Von dem Romschen Riche eyn clage
Repertorium Fontium 2, 436
Autor | Baldemann, Otto |
---|---|
Entstehungszeit | 1341 |
Berichtszeit | 1341 |
Gattung | Dichtung; Staatsschrift/Fürstenspiegel; Allegorie |
Region | Franken |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Deutsche Versübersetzung des Ritmaticum querulosum et lamentosum dictamen de modernis cursibus et defectibus regni ac imperii Romanorum des Lupold von Bebenburg aus dem Jahre 1341. Inc.: Horet unde lazt uch sage von dem Romschen riche eyn clage.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Miethke – Flüeler, pp. 229-231 v. Edd. Valli, pp. 9-10 http://www.handschriftencensus.de/werke/2548 1 Hs. (Stand: Juni 2021)
Ausgaben – Edd.
J. M. Peter, Allegorisches Gedicht auf den Verfall des heiligen römischen Reiches mit Version aus dem 14. Jahrhundert, Programm des Kgl. Gymnasiums zu Münnerstadt (1841/42) C. H. Bell – E. G. Gudde, The Poems of Lupold Hornburg (University of California Publications in modern Philology, 27,4), Berkeley – Los Angeles 1945, 275-293 O. Baldemann – E. Valli, Von dem Remschen Riche eyn clage (Suomalaisen Tiedeakatemian toimituksia, Ser. B, 111,1), Helsinki 1957, 77-93
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Baldemann – Valli, pp. 7-73 J. van Dam, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 155 P. Keyser, Michael de Leone (†1355) und seine literarische Sammlung (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IX, 21), Würzburg 1966, 119-120, 126 D. Huschenbett, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 582-584 J. Miethke – Ch. Flüeler (MGH Staatsschriften, 4), 2004, 140-143 (dMGH) J. Miethke, Eine spätmittelalterliche patriotische Ermunterung des deutschen Adels in der Landessprache und ihr Publikum. Das "Ritmaticum" Lupolds von Bebenburg und seine beiden Übersetzungen ins Deutsche durch Otto Baldemann und Lupold von Hornburg, in: Thinking Politics in the Vernacular. From the Middle Ages to the Renaissance, hg. von G. Briguglia – Th. Rickling, Fribourg 2011, 75-92 V. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 4: Lyrik und Dramatik, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 648-650 K. Kellermann, Politische Reden allegorischer Gestalten in der deutschsprachigen Publizistik des Spätmittelalters, in: Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Hamburger Beiträge zur Germanistik, 60), hg. von M. Ratzke – Ch. Schmidt – B. Wittchow, Berlin 2019, 323-344 hier 328-335
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/574 (Bearbeitungsstand: 30.06.2020)