BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Vita s. Hildegardis

(Leben der hl. Hildegard)

Repertorium Fontium –, –

Autor Guibertus Gemblacensis
Entstehungszeit 1179-1180
Berichtszeit 1098-um 1150
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Rheinfranken
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3929). Lebensbeschreibung der hl. Hildegard von Bingen, begonnen unmittelbar nach ihrem Tod 1179/80 im Auftrag des Erzbischofs Philipp von Köln, aber unvollendet abgebrochen; sie behandelt nur die Zeit bis zur Gründung des Klosters Rupertsberg um 1150. Der Text ist im Briefcorpus Wiberts überliefert, allerdings lückenhaft. Inc.: Electa virgo et sponsa Christi Hildegardis.

Wibert hat noch weiteres Material über Hildegard gesammelt, das später Theoderich von Echternach in seine Vita S. Hildegardis virginis übernommen hat.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5848 (Bearbeitungsstand: 07.06.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden