Vita s. Udalrici
(Leben des hl. Udalrich)
Repertorium Fontium 2, 517
Autor | Berno abbas Augiae divitis |
---|---|
Entstehungszeit | 1020-1048 |
Berichtszeit | 890-973 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 8362). Vita des Bischofs Ulrich von Augsburg († 973 Juli 4), von Abt Fridebold von S. Ulrich und Afra (1019-1030) in Auftrag gegeben, eine Umarbeitung der sprachlich schlichteren Vita des Gerhard von Augsburg in ein exemplarisches erbauliches Heiligenleben. Die Überlieferung des Werks ist mit über 70 Handschriften bis zum 16. Jh. sehr reichhaltig, doch hat sich auch das Widmungsexemplar des Autors für Abt Fridebold erhalten. Eine deutsche Bearbeitung des 13. Jh. bietet St. Ulrichs Leben des Adilbert von St. Ulrich und Afra. Inc.: Reverentissimo patri Frideboldo ac vere sanctae Afrae martiris alumno (Widmung), Egregius Christi confessor Udalricus ex Alamannorum patria (Text).
Handschriften – Mss.
- Basel, Universitätsbibliothek, B VIII 32, f. 1-28 saec. xi, aus der Kartause Basel
A. Schröder, Eine Basler Handschrift, hervorgegangen aus St. Afra in Augsburg, Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 6 (1929) 776-787 (ZDB) H. Hoffmann, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs. Mit einem Beitrag von Elmar Hochholzer (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 53,1), Hannover 2004, 27
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. Aug. perg. 84, f. 149r-164v saec. xi
F.-J. Schmale, Zu den Briefen Berns von Reichenau, Zeitschrift für Kirchengeschichte 68 (1957) 69-95 (ZDB – ZSdigital) hier 80, 93-95http://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/content/pageview/174383
- Regensburg, Bischöfliche Zentralbibliothek, BDK 4891 saec. xv ex.
R. Schmidt, Legitimum ius totius familiae. Recht und Verwaltung bei Bischof Ulrich von Augsburg, in: Aus Archiven und Bibliotheken. Festschrift für Raymund Kottje zum 65. Geburtstag (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte, 3), hg. von H. Mordek, Frankfurt/Main – New York – Paris 1992, 207-222 hier 220-222
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 573 Widmungsexemplar
W. Berschin, Ŏdalscalcs Vita S. Kŏnradi im hagiographischen Hausbuch der Abtei St. Ulrich und Afra, Freiburger Diözesan-Archiv 95 (1975) 82-106 (ZDB – ZDBdigital) hier 85-92H. Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, 1 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 30,1), Stuttgart 1986, 346 https://manuscripta.at/?ID=9930 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
W. Wolf, Von der Ulrichsvita zur Ulrichslegende. Untersuchungen zur Überlieferung und Wandlung der Vita Udalrici als Beitrag zu einer Gattungsbestimmung der Legende, München (Diss.) 1967, 27-40, 54-55 C. Lanéry, Un légendier de Cologne conservé dans une collection privée. Analyse et commentaire, Analecta Bollandiana 136 (2018) 241-333 (ZDB – ZSdigital) bes. 312-316, zu einer Hs. saec. xii aus St. Pantaleon in Kölnhttps://mla.oeaw.ac.at/#/saint/305 3 Hss. des Großen österreichischen Legendars, mit Digitalisatenhttp://www.mirabileweb.it/title/vita-udalrici-episcopi-augustani-berno-augiensis-a-title/7666 22 Hss. (Stand: Februar 2024)http://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=8362 16 Hss.
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
Das leben, verdienen, und wunderwerck der hailigen Augspurger Bistumbs bischoffen, sant Ulrichs und Symprechts, auch der säligen martrerin sant Aphre, Augsburg 1516 (BV – VD16) ohne Seitenzählung, ganz am Anfang des Drucks
Ausgaben – Edd.
Gloriosorum christi confessorum Vldarici et Symperti necnon beatissimae martyris Aphrae, Augustanae sedis patronorum quamfidelissimorum historiae, Augsburg: Silvanus Otmar 1516 (VD16) ohne Seitenzählung, ganz am Anfang des DrucksL. Surius, De probatis sanctorum historiis, 4, Coloniae Agrippinae 1573, 79-92 (BV – VD16) M. Welser, Opera historica et philologica, sacra et profana, Norimbergae 1682, 596-617 (BV – VD17) G. H. Pertz (MGH SS, 4), 1841, 381-382 (dMGH) nur PraefatioJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 142, Parisiis 1841-1864, 1183-1204 (BV) J. A. Schmeller, St. Ulrichs Leben. Lateinisch beschrieben von Berno von Reichenau und um das Jahr 1200 in deutsche Reime gebracht von Albertus, München 1844 (BV) A. Hirsch, Drei ungedruckte Ulrichsmirakel, Münchener Museum für Philologie des Mittelalters und der Renaissance 1 (1911) 215-217 (ZDB – ZSdigital) einige angeblich zu Lebzeiten erfolgte Wunder aus einer erweiterten Fassung der Vita in Clm 5512 und Clm 21549F. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 3, Budapestini 1938, 2614 (BV) Auszüge aus ed. MigneK.-E. Geith, Albert von Augsburg: Das Leben des Heiligen Ulrich (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, N.F., 39), Berlin – New York 1971, 23-78 nach Basel, Univbibl., B VIII 32 (unrichtig B III 32) ohne Widmungsgedicht, -brief und KapitelverzeichnisD. Blume, Bern von Reichenau (1008-1048): Abt, Gelehrter, Biograph. Ein Lebensbild mit Werkverzeichnis sowie Edition und Übersetzung von Berns Vita S. Uodalrici (Vorträge und Forschungen, Sonderband, 52), Ostfildern 2008, 195-264 (https://doi.org) nach der Hs. Wien 573, mit dt. Übers. parallel dazu
Literatur zum Werk – Comm.
M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Von der Mitte des zehnten Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Kampfes zwischen Kirche und Staat, München 1923, 68-69 (https://nbn-resolving.de) W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/2, hg. von W. Wattenbach – W. Holtzmann, Berlin 1939 (Nachdruck Darmstadt 1967), 125-158, 258 (https://archive.org) W. Wolf, Von der Ulrichsvita zur Ulrichslegende. Untersuchungen zur Überlieferung und Wandlung der Vita Udalrici als Beitrag zu einer Gattungsbestimmung der Legende, München (Diss.) 1967, 75-106 J. M. Sauerteig, Die Überlieferung der deutschsprachigen Ulrichslegende im späten Mittelalter, Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 67 (1973) 47-94 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) hier 53-55N. Hörberg, Libri Sanctae Afrae. St. Ulrich und Afra zu Augsburg im 11. und 12. Jahrhundert nach Zeugnissen der Klosterbibliothek (Studien zur Germania Sacra, 15), Göttingen 1983, 75-79, 217-221 U. Kuder, Ulrich in der mittelalterlichen Buchmalerei, in: Bischof Ulrich von Augsburg 890-973. Seine Zeit, sein Leben, seine Verehrung. Festschrift aus Anlaß des tausenjährigen Jubiläums seiner Kanonisation im Jahre 993 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 26/27), hg. von M. Weitlauff, Weißenhorn 1993, 425, 471-474 J. Laudage, Gregorianische Reform und Investiturstreit (Erträge der Forschung, 282), Darmstadt 1993, 17-18 J. Seiler, Von der Ulrichs-Vita zur Ulrichs-Legende, in: Bischof Ulrich von Augsburg 890-973. Seine Zeit, sein Leben, seine Verehrung. Festschrift aus Anlaß des tausenjährigen Jubiläums seiner Kanonisation im Jahre 993 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 26/27), hg. von M. Weitlauff, Weißenhorn 1993, 223-265 A. Borst, Die karolingische Kalenderreform (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 46), Hannover 1998, 552 W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. 4,1: Ottonische Biographie. 920-1070 n. Chr. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 12/1), Stuttgart 1999, 152-160 D. Blume, Abt Berns von der Reichenau 'Vita (III) S. Uodalrici' – ein frühes Zeugnis des Reformwillens in der Reichskirche?, in: Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart. Festgabe für Walter Berschin zum 65. Geburtstag, hg. von D. Walz, Heidelberg 2002, 833-840 B. K. Vollmann, Die Schattenseiten des Helden – ein Problem mittelalterlicher Hagiographie, in: Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart. Festgabe für Walter Berschin zum 65. Geburtstag, hg. von D. Walz, Heidelberg 2002, 25-34 hier 28-29F. Lotter – S. Gäbe, Die hagiographische Literatur im deutschen Sprachraum unter den Ottonen und Saliern (ca. 960-1130), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 4, hg. von G. Philippart, Turnhout 2006, 273-521 hier 427-429D. Blume, Bern von Reichenau (1008-1048): Abt, Gelehrter, Biograph. Ein Lebensbild mit Werkverzeichnis sowie Edition und Übersetzung von Berns Vita S. Uodalrici (Vorträge und Forschungen, Sonderband, 52), Ostfildern 2008, 115-170 (https://doi.org) A. Hammer, Interferences Between Hagiography and Historiography: Bishop Ulrich of Augsburg and Emperor Henry II, Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 70 (2013) 179-194 (ZDB – ZDBdigital)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/621 (Bearbeitungsstand: 15.02.2024)