BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Prologus in conversionem et passionem S. Afrae

(Vorrede zu Bekehrung und Leiden der hl. Afra)

Repertorium Fontium –, –

Autor Albertus prior SS. Udalrici et Afrae Augustensis
Entstehungszeit 1200-1235
Berichtszeit 260-304
Gattung Hagiographie; Dichtung
Region Schwaben
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 110) Titel nach dem Druck von 1516. Vorrede Alberts zur Lebensbeschreibung der hl. Afra, der Conversio et Passio s. Afrae. Der Text enthält eine Gründungslegende der Stadt Augsburg, die die Excerpta ex Gallica historia und die Historia de duabus civitatibus des Otto von Freising verarbeitet. Der Prologus wird durch ein Gedicht von 25 metrischen, teils einsilbig leoninisch gereimten Versen beschlossen (Inc.: Exheredata nece patris ab hostibus Aphra, Expl. Donec Narcissus fidei uenit sibi missus). Aufgrund der Reimtechnik ist von einer Entstehung des Gedichts vor dem 12. Jh. auszugehen. Eine kritische Ausgabe des Texts liegt nicht vor. Inc.: Voluntatis et propositi nostri est fratres ut posteris nostris enarremus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/69 (Bearbeitungsstand: 13.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden