BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Varia de origine, indulgentiis, rebus et gestis insignis monasterii dive Marie loci Heremitarum

(Verschiedenes zu Entstehung, Ablässen, Besitz und Geschichte des berühmten Klosters Einsiedeln)

Repertorium Fontium 2, 562

Autor Bonstetten, Albertus de
Entstehungszeit 1494
Berichtszeit um 830-1494
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Mirakelbericht; Abtkatalog
Region Oberrhein
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Klosters Einsiedeln (O.S.B., Schwyz, dioec. Konstanz), als ganzes unediert. Es handelt sich eher um eine Materialsammlung als um ein durchgestaltetes Werk; neben einem Abtkatalog gehören dazu päpstliche Bullen, Ablässe, Wunderberichte und ein Marienlob. Dies alles wird am Ende als Excerpta ex gestis insignis loci Heremitarum S. Marie virginis bezeichnet. Inc.: Otto imperator divinus ille augustus primus inter Germanos. Eine deutschsprachige Bearbeitung dieses Materials ist das 1494 gedruckte Werk Von der loblichen Stiftung des hochwirdigen gotzhus Ainsideln unser lieben Frowen.

Handschriften – Mss.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/694 (Bearbeitungsstand: 03.01.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden