Von der loblichen Stiftung des hochwirdigen gotzhus Ainsideln unser lieben Frowen
Repertorium Fontium –, –
Autor | Bonstetten, Albertus de |
---|---|
Entstehungszeit | 1480-1494 |
Berichtszeit | um 830-1494 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Abtkatalog |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Vogtei; Klostergründung; Inkunabeldruck |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Deutsche (Teil-)Fassung der Varia de origine, indulgentiis, rebus et gestis insignis monasterii dive Marie loci Heremitarum), eine Geschichte des Klosters Einsiedeln (O.S.B., Schwyz, dioec. Konstanz) in vier Teilen: 1. Gründung, 2. Abtkatalog, 3. Besitz, 4. Vogtei. Inc.: Als nun Otto der götliche und der aller erste teutsche kaiser.
Handschriften – Mss.
- Einsiedeln, Klosterarchiv, A.EB.3
- Nürnberg, Staatsarchiv, SJL 78 Nr. 16 an den Rat der Stadt Nürnberg im Jahr 1494 gesendetes gedrucktes und handschriftliches Material
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Büchi (1893) vi
Ausgaben – Edd.
Ulm 1494 Juli 29 bei Reger, Johann (GW – ISTC) als Chronik von der Stiftung des Gotteshauses Unserer Lieben Frau zu EinsiedelnA. Büchi, Albrecht von Bonstetten. Briefe und ausgewählte Schriften (Quellen zur Schweizer Geschichte, 13), Basel 1893, 187-214 (http://www.e-helvetica.nb.admin.ch – https://archive.org) C. Dietl, Einsiedeln, in: Klostergründungserzählungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters, 6), hg. von E. Feistner, Münster 2021, 211-291 hier 260-263, nur der erste Teil
Literatur zum Werk – Comm.
A. Büchi, Albrecht von Bonstetten. Briefe und ausgewählte Schriften (Quellen zur Schweizer Geschichte, 13), Basel 1893, 173-186 (http://www.e-helvetica.nb.admin.ch – https://archive.org) R. Schweers, Albrecht von Bonstetten und die vorländische Historiographie zwischen Burgunder- und Schwabenkriegen (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, 6), Münster u.a. 2005, 103-108
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/695 (Bearbeitungsstand: 11.11.2021)