BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmen de Aquilegia numquam restauranda

(Gedicht über Aquileia, das niemals wieder aufgebaut werden soll)

Repertorium Fontium 3, 132

Autor
Entstehungszeit um 850
Berichtszeit um 850
Gattung Dichtung
Region Italien bis 1200
Schlagwort Bistumsorganisation
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Um 850 verfasstes Gedicht in 25 dreizeiligen rhythmischen Strophen, das die Rechte des Patriarchats Grado gegen Aquileia verteidigt. Vorbild waren die Versus de destructione Aquilegiae numquam restaurandae, die früher Paulinus von Aquileia zugeschrieben wurden. Inc.: Aquilegia gloriosa quondam urbs et inclita, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 957.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/773 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden