BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmina Cenomanensia

(Gedichte aus Le Mans)

Repertorium Fontium 3, 139

Autor
Entstehungszeit 832-860
Berichtszeit 832-857
Gattung Dichtung
Region Frankenreich
Schlagwort Le Mans-Fälschungen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

14 Gedichte in Hexametern und elegischen Distichen, von einem anonymen Autor aus Le Mans (Sarthe) Mitte 9. Jh. verfasst. Nr. 1-12 handeln von Bischof Aldrich von Le Mans (832-857) und stehen in engem Zusammenhang mit den in der einzigen Handschrift folgenden Gesta domni Aldrici Cenomannicae urbis episcopi a discipulis suis (Nr. 12 nach Gesta c. 43). Dümmlers Edition schließt mit zwei Epitaphien auf Franco I. Bischof von Le Mans (794-816) und Franco II. Bischof von Le Mans (816-832), die den Actus pontificum Cenomannis in urbe degentium entnommen sind. Alle drei Werkkomplexe, Carmina, Gesta und Actus, gehören zu den sogenannten Le Mans-Fälschungen.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/796 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden