BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Libri Carolini

Repertorium Fontium 3, 143

Autor Carolus Magnus imperator
Entstehungszeit 790
Berichtszeit 787
Gattung Kirchentraktat
Region Frankenreich
Schlagwort Theologie; Dogmatik; Bilderstreit; Byzanz; Ökumenische Konzilien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Opus Caroli contra synodum. Vier Bücher gegen den oströmischen Kaiser Konstantin VI., seine Mutter Irene und das Konzil von Nizäa II von 787, 790 unter dem Namen Karls verfasst. Als tatsächlicher Autor hingegen kann seit den Untersuchungen von A. Freeman Theodulf von Orléans gelten. Inc.: Ecclesia mater nostra, pretiosissimo sponsi Christi sanguine redempta.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/804 (Bearbeitungsstand: 15.12.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden