Henricus de Langenstein
(Heinrich von Langenstein)
GND 118548395 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Auch Henricus Hembuche, Hembuch, Haimbuch, oder de Hassia (Hessen), der Ältere. Geboren wohl vor 1340, vielleicht im Dorf Langenstein bei Marburg, Magister artium in Paris 1363, Doctor theologiae 1375, Vizekanzler der Universität Paris 1378, lebte 1383/84 im Kloster Eberbach (O. Cist., Hessen, dioec. Mainz). Von Herzog Albrecht III. von Österreich 1384 an die Universität Wien berufen, dort Dekan der theologischen Fakultät 1388/89, Rektor 1393/94, † 1397 Februar 11. Als kirchenpolitischer Autor setzte er sich für die Lösung des Schismas durch die Einberufung eines Konzils ein. Hier werden nur seine Werke zur Kirchenpolitik und zur Ökonomie behandelt; das umfangreiche Werk zu Astronomie, Philosophie, Theologie und Frömmigkeit ist verzeichnet bei
Werke
- Collatio proposita coram Urbano papa
- Conclusiones octo notabiles in materia schismatis
- Contra Telesphorum
- Epistola ad cancellarium Parisiensem super unionem
- Epistola ad episcopum Brixiensem de schismate
- Epistola ad illustrissimum principem dominum Albertum de studio Wiennensi stabiliendo
- Epistola ad Robertum Bavariae electorem super schismate
- Epistola concilii pacis
- Epistola contra aemulos cleri ecclesiae Dei
- Epistola de cathedra Petri
- Epistola de contemptu mundi ad abbatem Iacobum Eberbacensem
- Epistola de contemptu mundi ad Iohannem de Eberstein
- Epistola de contractibus emptionis et venditionis
- Epistola de futuris periculis ecclesiae ex dictis sanctae Hildegardis
- Epistola de oblato episcopatu Osiliensi in Livonia
- Epistola exhortatoria imperatoris et aliorum regum et principum ad pacem ecclesiae universalis
- Epistola pacis
- Epistola quaedam ad quosdam nobiles provinciae Austriae pro pace reformanda
- Informatio Serenissimi principis ducis Alberti de stabiliendo Studio Wiennensi
- Invectiva contra monstrum Babylonis
- Sermo de sancta Katharina
- Sermones Wiennenses ad Iudaeos convertendos
- Testamentum Magistri ... Henrici de Hassia presbyteri
- Tractatus bipartitus de contractibus
- Tractatus de schismate
- Tractatus de sedando schismate
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
O. Hartwig, Henricus de Langenstein dictus de Hassia. Zwei Untersuchungen über das Leben und die Schriften Heinrichs von Langenstein, Marburg 1857 (BV) J. von Aschbach, Geschichte der Wiener Universität. Festschrift zu ihrer 500jährigen Gründungsfeier. 1: Geschichte der Wiener Universität im ersten Jahrhundert ihres Bestehens, Wien 1865, 366-402 (BV) L. von Pastor, Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. 1: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance bis zur Wahl Pius' II., Freiburg - Rom 1886 (121955), 162-163, 193-196 O. Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 31887, 362-364 (https://archive.org) F. W. E. Roth, Zur Bibliographie des Henricus Hembuche de Hassia dictus de Langenstein, Zentralblatt für Bibliothekswesen, Beiheft 1 (1888/89) 97-118 (ZDB) A. Kneer, Die Entstehung der konziliaren Theorie. Zur Geschichte des Schismas und der kirchenpolitischen Schriftsteller Konrad von Gelnhausen († 1390) und Heinrich von Langenstein († 1397) (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplement-Heft, 1), Rom 1893 (https://archive.org) dazuH. Sauerland, Historisches Jahrbuch 14 (1893) 857-862 (ZDB – ZSdigital) F. Seifert, Heinrich von Langenstein. Sein Leben, seine Schriften und seine Quellen im besonderen Verhältnis zu Conrad von Gelnhausen, Leipzig (Diss.) 1914 K. J. Heilig, Kritische Studien zum Schrifttum der beiden Heinriche von Hessen, Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 40 (1932) 105-176 (ZDB – ZSdigital) J. Koch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 292-296 C. J. Jellouschek, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 5, Freiburg/Br. 21960, 190-191 A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 321-324 J. Lang, Die Christologie bei Heinrich von Langenstein. Eine dogmengeschichtliche Untersuchung (Freiburger theologische Studien, 85), Freiburg 1966, 1-78 A. Lang, in: Neue Deutsche Biographie, 8, Berlin 1969, 410 F. Vandenbroucke, in: Dictionnaire de spiritualité ascétique et mystique, 7, Paris 1971, 215-219 H. L. L. Busard, in: Dictionary of Scientific Biography. 6: Jean Hachette - Joseph Hyrtl, New York 1972, 275-276 Th. Hohmann, Deutsche Texte unter dem Namen "Heinrich von Langenstein", in: Würzburger Prosastudien, II (Medium Aevum, 31), Paderborn 1975, 219-236 Th. Hohmann, Initienregister der Werke Heinrichs von Langenstein, Traditio 32 (1976) 399-426 (ZDB) N. H. Steneck, Science and Creation in the Middle Ages. Henry of Langenstein (d. 1397) on Genesis, Notre Dame, Ind. 1976 R. N. Swanson, Universities, Academics and the Great Schism (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, III, 12), Cambridge 1979 Th. Hohmann – G. Kreuzer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 763-773 G. Kreuzer, Heinrich von Langenstein. Studien zur Biographie und zu den Schismatraktaten unter besonderer Berücksichtigung der Epistola pacis und der Epistola concilii pacis (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, Neue Folge, 6), Paderborn u.a. 1987 (BV) M. H. Shank, "Unless you believe, you shall not understand" Logic, university, and society in late medieval Vienna, Princeton 1988, 96-110, 139-169 G. Kreuzer, in: Lexikon des Mittelalters, 4, München - Zürich 1989, 2095-96 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 632 NachtragF. P. Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. 2: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2,2), Graz 2004, 107-125 S. Foidl, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 2: Das geistliche Schrifttum des Spätmittelalters, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2011, 579-582 F. Santi, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 5, Firenze 2017, 421-440 http://studium-parisiense.univ-paris1.fr/individus/4925-henricusdelangenstein Werkliste und Bibliographie
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/2714 (Bearbeitungsstand: 21.12.2022)