Chronik, Gmünder
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1490-1510 |
Berichtszeit | Weltchronik-1376 |
Gattung | Weltchronik |
Region | Schwaben |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Auch Gmünder Kaiserchronik. Deutschsprachige Chronik von der Erschaffung der Welt bis zum Jahr 1376 mit Schwerpunkt auf den römischen Kaisern. Sie wurde früher Thomas Lirer zugeschrieben, ist in Wirklichkeit aber von einem anonymen Autor verfasst und dem Rat der Stadt Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) gewidmet. Gedruckt wurde sie 1485 u.ö. in einer Bearbeitung, die früher Konrad Dinkmuth zugeschrieben wurde, siehe Chronik von den römischen Kaisern bis zum Jahre 1462. Inc.: In gotes namen Amen. Die cronica ist gemachet und genomen aus der grossen cronicken. (Vorrede), Des ersten ist zu wissen, das nach anfangk und auch schöpfung der werlt (Text).
Handschriften – Mss.
- Augsburg, Stadtarchiv, Schätze 121, f. 150v-160v saec. xv
- Bressanone-Brixen, Bibliothek des Priesterseminars der Diözese Bozen-Brixen, A 21, f. 43v-55v saec. xvi, unvollständig
- Gotha, Forschungsbibliothek der Universität Erfurt, Chart. A 158, f. 215r-226r saec. xv ex.
- Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 4° Cod. Ms. theol. 293, f. 95r-104v saec. xv
- Graz, Universitätsbibliothek, Ms. 470, f. 122v-125r vom Jahr 1415
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 5, f. 54r-68r saec. xv in.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 331, f. 57r-71r vom Jahr 1480
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 436, f. 67v-86v saec. xv ex.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 699, f. 86r-113r saec. xv ex.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 735, f. 31r-56v saec. xv, von Konrad Bollstatter
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14574, f. 165r-178v saec. xv
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1938, f. 23r-36r vom Jahr 1472
- München, Universitätsbibliothek, 8° Cod. ms. 179, f. 110r-120v saec. xv
- Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 52a Nr. 14, f. 516r Auszug
- Oldenburg, Landesbibliothek, Cim. I 204a, f. 16r-31r saec. xvi
- Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB V 51, f. 81r-108v saec. xvi ex.
- Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Cod. Quart 127, f. 70r-90r, 104r-118v saec. xvi in.
K. Graf, Die Weimarer Handschrift Q 127 als Überlieferung historiographischer, prophetischer und erbaulicher Texte, Zeitschrift für deutsches Altertum 118 (1989) 203-216 (ZDB – ZDBdigital)
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 2822, f. 121v-137r vom Jahr 1440
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 2866, f. 36v-52v saec. xv
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3301, f. 136v Auszug
- Würzburg, Universitätsbibliothek, M.ch.f. 140, f. 240r-248v, 252-253r saec. xvi in.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Graf (1987) 184-208 B. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 498-499 http://www.handschriftencensus.de/werke/2197 21 Hss
Literatur zum Werk – Comm.
P. Johanek, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 67-70 E. Thurnher, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 847-850 K. Graf, Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers 'Schwäbische Chronik' und die 'Gmünder Kaiserchronik' (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur, 7), München 1987, 158-184 (https://archive.org) P. Johanek, Weltchronistik und regionale Geschichtsschreibung im Spätmittelalter, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen, 31), hg. von H. Patze, Sigmaringen 1987, 287-330 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) hier 321-326N. Warken, Mittelalterliche Geschichtsschreibung in Straßburg. Studien zu ihrer Funktion und Rezeption bis zur frühen Neuzeit, Saarbrücken (Diss.) 1995, 314 R. Schlechtweg-Jahn, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 716 fehlerhaftB. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 498-499
Erwähnungen in Werkartikeln
- Chronica metrificata (Hugo Spechtshart von Reutlingen)
- Chronik von den römischen Kaisern bis zum Jahre 1462 (Dinkmuth, Konrad)
- Cronica von allen Künig und Kaiseren von Anfang Rom. Auch von viel Geschichten bisz zu unsern Zeiten die geschehen seint
- Schwäbische Chronik (Lirer, Thomas)
Letzte Änderung: 22.05.2020