Ebendorfer, Thomas
GND 118681516 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Geboren 1388 August 10 in Haselbach bei Korneuburg (Niederösterreich), studierte seit 1408 an der Universität Wien, wo er 1428 zum Dr. theol. promoviert und noch im selben Jahr zum Theologieprofessor ernannt wurde. 1432-1435 Teilnehmer am Konzil von Basel, 1440-1445 Ratgeber König Friedrichs III. und mehrfach als dessen Gesandter unterwegs. 1421 zum Priester geweiht und seit 1427 Kanoniker an St. Stephan in Wien, war er außerdem seit 1435 Pfarrer in Perchtoldsdorf (Niederösterreich). † 1464 Januar 12. Neben den unten aufgeführten Werken verfasste er zahlreiche Reden, Predigten, Traktate und Gutachten; eine Zusammenstellung findet man in Comm. gen. Lhotsky, Thomas Ebendorfer (1957) 68-93. Seine historischen Werke sind überwiegend als Autographen erhalten in der Hs. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3423.
Werke
- Catalogus presulum Laureacensium et Pataviensium
- Collatio pro Nicolao de Cusa
- Cronica Austriae
- Cronica pontificum Romanorum
- Cronica regum Romanorum
- Falsitates Judeorum
- Historia Jerusalemitana
- Tractatus de scismatibus
- Tractatus habitus cum Boemis in generali congregacione regni Prage anno etc. XXXIIIo... in ipsa die sanctissime trinitatis per ambasiatores sacri concilii Basiliensis
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
G. Voigt, Enea Silvio de' Piccolomini als Papst Pius der Zweite und sein Zeitalter, 2, Berlin 1862, 346-349 (BV) J. von Aschbach, Geschichte der Wiener Universität. Festschrift zu ihrer 500jährigen Gründungsfeier. 1: Geschichte der Wiener Universität im ersten Jahrhundert ihres Bestehens, Wien 1865, 493-525 (BV) P. Joachimsen, Geschichtsauffassung und Geschichtschreibung in Deutschland unter dem Einfluß des Humanismus (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance, 1), Leipzig 1910, 35-36 (https://archive.org) A. Wrede, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 465-468 K. Hannemann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 159 A. Lhotsky, Thomas Ebendorfer. Ein österreichischer Geschichtsschreiber, Theologe und Diplomat des 15. Jahrhunderts (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 15), Stuttgart 1957 A. Lhotsky, in: Neue Deutsche Biographie, 4, Berlin 1959, 223-224 A. Lhotsky, Österreichische Historiographie (Österreich-Archiv, 13), Wien 1962, 47-57 W. Jaroschka, Thomas Ebendorfer als Theoretiker des Konziliarismus, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 71 (1963) 87-98 (ZDB – ZSdigital) A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 375-392 H. Zimmermann, Ebendorfers Antichristtraktat, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 71 (1963) 99-114 (ZDB – ZSdigital) A. Lhotsky, Umriss einer Geschichte der Wissenschaftspflege im alten Niederösterreich. Mittelalter (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich, 17), Wien 1964, 96-99 H. Schmidinger, Begegnungen Thomas Ebendorfers auf dem Konzil von Basel, in: Festschrift Oskar Vasella zum 60. Geburtstag, Freiburg 1964, 171-197 wieder abgedruckt inH. Schmidinger, Patriarch im Abendland. Beiträge zur Geschichte des Papssttums, Roms und Aquileias im Mittelalter, Salzburg 1986 , 351-377A. Lhotsky, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 10, Freiburg/Br. 21965, 141 A. Lhotsky (MGH SS rer. Germ. N. S., 13), 1967, i-xxiii (dMGH) P. Uiblein, Epilegomena zur Neuausgabe der Cronica Austriae Thomas Ebendorfers, Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 40 (1969) 1-23 (ZDB – ZDBdigital) A. Lhotsky, Das Nachleben Ottos von Freising, in: Aufsätze und Vorträge. 1: Europäisches Mittelalter und das Land Österreich, München 1970, 29-48 W. Frank, Thomas Ebendorfers Obödienzansprache am 11. September 1447 in der Wiener Stephanskirche. Ein Beitrag zum "Konziliarismus" des Wiener Theologen, Annuarium historiae conciliorum 7 (1975) 314-353 (ZDB) I. W. Frank, Der antikonziliaristische Dominikaner Leonhard Huntpichler. Ein Beitrag zum Konziliarismus der Wiener Universität im 15. Jahrhundert, Archiv für österreichische Geschichte 131 (1976) 1-415 (ZDB – ZSdigital) hier 137-181P. Uiblein, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 253-266 P. Uiblein, Die Quellen des Spätmittelalters, in: Die Quellen der Geschichte Österreichs (Schriften des Instituts für Österreichkunde, 40), hg. von E. Zöllner, Wien 1982, 50-113 hier 105-106B. Schürmann, Die Rezeption der Werke Ottos von Freising im 15. und frühen 16. Jahrhundert (Historische Forschungen, 12), Stuttgart 1986, 28-35 H. Zimmermann, in: Lexikon des Mittelalters, 3, München - Zürich 1986, 1511 H. Zimmermann, Für Friedrich über Friedrich, in: Geschichte und ihre Quellen. Festschrift für Friedrich Hausmann zum 70. Geburtstag, hg. von R. Härtel, Graz 1987, 229-236 Thomas Ebendorfer von Haselbach (1388-1464). Gelehrter, Diplomat, Pfarrer von Pertcholdsdorf. Ausstellung anläßl. d. 600. Wiederkehr des Geburtstages von Thomas Ebendorfer in der Burg zu Perchtoldsdorf 18. Sept. - 16. Okt. 1988, hg. von J. Seidl, Perchtoldsdorf 1988 P. Uiblein, Aus den letzten Jahren Thomas Ebendorfers, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 100 (1992) 283-304 (ZDB – ZSdigital) H. Zimmermann, Romerlebnisse Ebendorfers, in: Studia in honorem Eminentissimi Cardinalis Alphonsi M. Stickler (Pontificia Studiorum Universitas Salesiana – Facultas Iuris Canonici. Studia et Textus Historiae Iuris Canonici, 7), hg. von R. S. Castillo Lara, Roma 1992, 617-627 H. Zimmermann, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 14, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1998, 945-948 H. Zimmermann, Thomas Ebendorfer, ein Universalhistoriker der konziliaren Epoche, Römische historische Mitteilungen 40 (1998) 389-414 (ZDB – ZDBdigital) K. Walsh, Professors in the Parish Pulpit: Zu Thomas Ebendorfers homiletischer Tätigkeit als "Winzerseelsorger" in Perchtoldsdorf, Innsbrucker historische Studien 22 (2000) 79-116 (ZDB) H. Zimmermann, Thomas Ebendorfer: Chronica regum Romanorum (MGH SS rer. Germ. N. S., 18/1), 2003, xiii-xxii (dMGH) P. Uiblein, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 389 K. Ubl, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 563-564 (https://archive.org) M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 737-741 H. Zimmermann, Ebendorfer als Mediziner?, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 74 (2018) 715-719 (ZDB – ZDBdigital) über medizinische Argumentation in der AbendmahlslehreI. Curuţ, The Sentences Commentary of Thomas Ebendorfer: Manuscripts and question lists, Archives d'histoire doctrinale et littéraire du Moyen Âge 88 (2021) 65-111 (ZDB – ZDBdigital)
Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren
Erwähnungen in Werkartikeln
- Annales Patavienses
- Arenga in suscepcionem domini Nicolai (Huntpichler, Leonhardus)
- Denkschrift für den Frankfurter Reichstag 1442 Juli 13 (Toke, Heinrich)
- Genealogia Spanheimensium
- Histori von dem pösen Dracol, der vil wunders und ubels begangen hat
- Iudicium super cometa anni 1456 (Aunpeck, Georgius)
- Pontificum et archipraesulum Laureacensis et Pataviensis ecclesiarum cathalogus (Marius, Wolfgang)
- Regestrum actorum in legationibus a sacro concilio in Boemiam (Johannes de Turonis)
- Responsio Thome de Haselbach data (Nicolaus de Cusa)
- Sermo de oblationibus (Nikolaus von Dinkelsbühl)
- Summa dictorum contra olim Panormitanum et defensores scismatis Basileae facti 'Dampnatis Amedistis' (Nicolaus de Cusa)
- Von den Juden zu Passau (Fellhainer, Fritz)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/1980 (Bearbeitungsstand: 21.10.2022)