Godescalcus monacus Orbacensis
(Gottschalk von Orbais)
GND 118696726 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Auch Gottschalk von Fulda oder Gottschalk der Sachse. Geb. 806/08 als Sohn eines sächsischen Grafen, erzogen im Kloster Fulda (O.S.B., Hessen). 829 auf eigenen Wunsch aus dem Kloster entlassen, lebte er die nächsten 20 Jahre an verschiedenen Orten des Frankenreichs, unter anderem im Kloster Orbais (O.S.B., Marne, dioec. Soissons), unternahm aber auch Reisen nach Italien und auf den Balkan. Wegen seiner Lehre von der Prädestination wurde er auf der Synode in Mainz 848 und nochmals auf der Synode in Quierzy 849 als Häretiker verurteilt und lebte seither als Gefangener im Kloster Hautvillers (O.S.B., Marne, dioec. Reims), wo er die meisten seiner Werke verfasste. † 866/69.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
V. Borrasch, Der Mönch Gottschalk von Orbais. Sein Leben und seine Lehre, eine historisch-dogmatische Abhandlung, Thorn 1868 (BV) F.-J. Gaudard, Gottschalk moine d'Orbais ou le commencement de la controverse sur la prédestination au IXe siècle, St-Quentin 1887 (https://archive.org) F. Picavet, Les discussions sur la liberté au temps de Gottschalk, de Raban Maur, d'Hincmar et de Jean Scot, Séances et travaux de l'Académie des sciences morales et politiques. Compte-rendu, N. Ser. 45 (1896) 644-669 (ZDB – ZSdigital) A. Freystadt, Studien zu Gotschalks Leben und Lehre, Zeitschrift für Kirchengeschichte 28 (1897) 1-22, 161-182, 529-544 (ZDB – ZSdigital) P. von Winterfeld, Zur Gottschalkfrage, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 27 (1902) 509-514, 563 (ZDB – ZDBdigital) M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 1: Von Justinian bis zur Mitte des zehnten Jahrhunderts, München 1911, 568-572 (https://nbn-resolving.de) H. Dörries, Sächsische Gottschalkfragen, Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 48 (1950) 29-45 (ZDB) D. C. Lambot, in: Enciclopedia Cattolica. 6: Geni - Inna, hg. von G. Pizzardo, Città del Vaticano 1951, 888-889 K. Langosch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 288-307 I. Schröbler, Glossen eines Germanisten zu Gottschalk von Orbais, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Tübingen-Berlin) 77 (1955) 89-111 (ZDB – ZDBdigital – ZDBdigital) M. Ch. Mitterauer, Gottschalk der Sachse und seine Gegner, Wien (Diss.) 1956 K. Vielhaber, Gottschalk der Sachse (Bonner Historische Forschungen, 5), Bonn 1956 mit der älteren LiteraturK. Vielhaber, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 4, Freiburg/Br. 21960, 1144-1145 H. Dörries, Wort und Stunde. 2: Aufsätze zur Geschichte der Kirche im Mittelalter, Göttingen 1969, 112-128 S. Epperlein, Herrschaft und Volk im karolingischen Imperium. Studien über soziale Konflikte und dogmatisch-politische Kontroversen im fränkischen Reich (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 14), Berlin 1969, 175-246 W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 5: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das westfränkische Reich, Weimar 1973, 511 F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 1: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, München 1975, 359-364, 559 Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter. Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas, 2,1: Kommentiertes Parallelregister und Untersuchungen, hg. von K. Schmid (Münstersche Mittelalter-Schriften, 8,2,1), München 1978, 245-246 (BV) Kommentiertes ParallelregisterE. Freise, Studien zum Einzugsbereich der Klostergemeinschaft von Fulda, in: Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter. Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas, 2,3: Untersuchungen (Münstersche Mittelalter-Schriften, 8,2,3), hg. von K. Schmid, München 1978, 1021-1029 (BV – http://daten.digitale-sammlungen.de) biographische DatenE. Freise, Zur Datierung und Einordnung fuldischer Namengruppen und Gedenkeinträge, in: Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter. Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas, 2,2: Untersuchungen (Münstersche Mittelalter-Schriften, 8,2,2), hg. von K. Schmid, München 1978, 537-538 (BV – http://daten.digitale-sammlungen.de) F. Rädle, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 189-199 W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 226-228 D. E. Nineham, Gottschalk of Orbais: reactionary or precursor of the Reformation?, Journal of Ecclesiastical History 40 (1989) 1-19 (ZDB – ZDBdigital) M.-L. Weber, Die Gedichte des Gottschalk von Orbais (Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters, 27), Frankfurt/Main 1992, 7-36 A. Diem, Een verstoorder van de ordo: Gottschalk van Orbais en zijn leer van de dubbele predestinatie, in: Macht en Gezag in de Negende Eeuw, hg. von M. de Jong – M. Th. Bos – C. van Rhijn, Hilversum 1995, 115-131 B. Murdoch, Gottschalk, in: German Writers and Works of the Early Middle Ages. 800-1170 (Dictionary of Literary Biography, 148), hg. von W. Hasty – J. Hardin, New York 1995, 45-48 G. H. Tavard, Trina Deitas. The Controversy between Hincmar and Gottschalk, Milwaukee 1996 S. Haarländer, Hrabanus Maurus und die Verbindlichkeit des Klostereintritts von "Kindermönchen", in: Hrabanus Maurus. Gelehrter, Abt von Fulda und Erzbischof von Mainz, hg. von F. J. Felten – B. Nichtweiss, Mainz 2006, 159-176 hier 164-167A. Bisogno, Il metodo carolingio. Identità culturale e dibattito teologico nel secolo nono (Nutrix. Studi sul pensiero tardoantico, medievale e umanistico, 3), Turnhout 2008, 324-341 V. Genke – F. X. Gumerlock, Gottschalk and a Medieval Predestination Controversy: Texts Translated from the Latin, Milwaukee 2010, 7-63 H.-M. Jullien, Clavis scriptorum latinorum medii aevi. Auctores Galliae 735-987. 3: Faof Cabillonenis - Hilduin Sancti Dionysii (Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis), Turnhout 2010, 203-236 E. S. Mainoldi – P. – P. Stoppacci, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 4, Firenze 2014, 385-389 M. B. Gillis, Heresy in the flesh: Gottschalk of Orbais and the predestination controversy in the archdiocese of Rheims, in: Hincmar of Rheims. Life and work, hg. von R. Stone – Ch. West, Manchester 2015, 247-267 E. S. Mainoldi, A margine della vicenda di Godescalco d'Orbais. Tendenze e aspetti conflittuali nell'interpretazione del monachesimo carolingio tra corte, chiostro e scuola, in: Il secolo di Carlo Magno. Istituzioni, letterature e cultura del tempo carolingio (MediEVI, 11), hg. von I. Pagani – F. Santi, Firenze 2016, 297-306 A. Suhamy, Godescalc. Le moine du destin. IXe siècle, Paris 2016 M. B. Gillis, Heresy and Dissent in the Carolingian Empire. The Case of Gottschalk of Orbais, Oxford 2017 W. Pezé, Doctrinal debate and social control in the Carolingian age: the predestination controversy (840s–60s), Early Medieval Europe 25 (2017) 85-101 (ZDB) W. Pezé, Le virus de l'erreur. La controverse carolingienne sur la double prédestination. Essai d'histoire sociale (Collection Haut Moyen Âge, 26), Turnhout 2017 M. G. Vaillancourt, The Predestinarian Gottschalk of Orbais: Faithful Augustinian or Heretic?: The Ninth Century Carolingian Debate Revisited, in: Papers presented at the Seventeenth International Conference on Patristic Studies held in Oxford 2015. 24: St Augustine and his Opponents (Studia Patristica, 98), hg. von M. Vinzent, Leuven – Paris – Bristol 2017, 621-628 B. Radovanović, L'entremêlement des motifs préchrétiens et chrétiens dans les textes de Gottschalk: à la recherche de son répertoire, in: La controverse carolingienne sur la prédestination. Histoire, textes, manuscrits (Collection Haut Moyen Âge, 32), hg. von P. Chambert-Protat, Turnhout 2018, 129-145 zu seinem WortschatzD. Müller, Wie entsteht Häresie? Der Fall des Gottschalk von Orbais und die Konsequenzen, in: "Über den Gebrauch der Vernunft" Theologie, Philosophie und Kunst im Zentrum Europas um 1000, hg. von V. Gallé, Worms 2020, 89-107
Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren
Erwähnungen in Werkartikeln
- Ad reclusos et simplices in Remensi parrochia contra Gothescalcum (Hincmarus archiepiscopus Remensis)
- De oblatione puerorum (Hrabanus Maurus)
- De praedestinatione Dei (Ratramnus Corbeiensis)
- De praedestinatione Dei et libero arbitrio (Hincmarus archiepiscopus Remensis)
- De una et non trina deitate (Hincmarus archiepiscopus Remensis)
- Epistola 'Gratias omnipotenti Deo' (Florus diaconus Lugdunensis)
- Epistolae duae (Amulo archiepiscopus Lugdunensis)
- Opuscula de praedestinatione (Florus diaconus Lugdunensis)
- Synode in Mainz 829
- Synode in Mainz 848
- Synode in Quierzy 849
- Versus ad Ebbonem archiepiscopum Remensem
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/2462 (Bearbeitungsstand: 09.08.2023)