Chronica regia Coloniensis
(Kölner Königschronik)
Repertorium Fontium 3, 315
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1150-um 1220 |
Berichtszeit | Weltchronik-1220 |
Gattung | Weltchronik; Annalen |
Region | Niederrhein; Niederlothringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Orden: Prämonstratenser; Illustration |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Üblicher Titel nach einer Selbstbezeichnung im Werk als "Regia Chronica". Weltchronik aus Köln (Nordrhein-Westfalen) als Fortsetzung zum Chronicon universale ab O.C. usque ad a. 1106 Ekkehards von Aura. Nach M. Groten (1997) ist der Kern der Chronik vor 1177 im Kloster Siegburg (O.S.B., Nordrhein-Westfalen, dioec. Köln) entstanden und dann in Köln fortgesetzt worden, zunächst bis 1199, später dann nochmals bis 1220. Bis 1144 stützt sich die Chronik wesentlich auf die Annales Patherbrunnenses. Keine der erhaltenen Handschriften bietet den vollständigen Text, die Trienter enthält einige Zusätze, die sich auf das Stift Cappenberg (O.Praem., Nordrhein-Westfalen, dioec. Münster) beziehen. Eine spätere Bearbeitung stellen die Annales S. Panthaleonis Coloniensis maximi dar. Inc.: Francorum gentis exordia.
Handschriften – Mss.
- Firenze, Biblioteca Medicea Laurenziana, Ashburnham 1586 saec. xiii
- Trento, Biblioteca Comunale, W 3382 saec. xv
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 302.1 Extrav. saec. xiii, nur kurzer Auszug
Literatur zu den Handschriften allgemein
G. Waitz (MGH SS rer. Germ., 18), 1880, v-vii (dMGH) Klasse AE. G. Grimme, Chronica regia Coloniensis. Anmerkungen zur Königschronik des Aachener Münsterstifts, in: Celica Iherusalem. Festschrift für Erich Stephany, hg. von C. Bayer – Th. Jülich – M. Kuhl, Köln - Siegburg 1986, 241-256 C. A. Meier, Chronicon pictum. Von den Anfängen der Chronikenillustration zu den narrativen Bilderzyklen in den Weltchroniken des Hohen Mittelalters, Mainz 2005, 47-70
Ausgaben – Edd.
G. H. Pertz (MGH SS, 17), 1861, 736-788 (dMGH) nur a. 576-1175, unter dem Titel Annales Colonienses maximiG. Waitz (MGH SS, 24), 1879, 4-20 (dMGH) a. 1175-1220 als Chronicae regiae Coloniensis continuatio primaG. Waitz, Chronica regia Coloniensis (Annales maximi Colonienses) (MGH SS rer. Germ., 18), 1880, 1-299 (dMGH) als Fassung A, vermengt mit den Annales S. Panthaleonis Coloniensis maximi (Fassung B/C)F. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 1, Budapestini 1937, 480-485 (BV) Auszüge aus ed. Pertz
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
C. Platner, Die großen Kölnischen Jahrbücher (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 13,1), Berlin 11867 (BV) ab dem Jahr 1106C. Platner – W. Wattenbach, Die Kölner Königschronik (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 2. Gesamtausgabe, 69), Leipzig 21896 C. Platner – W. Wattenbach, Die Kölner Königschronik (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 2. Gesamtausgabe, 69), Leipzig 51941
Literatur zum Werk – Comm.
G. Waitz, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (1863) 13 sqq. (ZDB – ZSdigital) M. Lehmann, De annalibus qui vocantur Colonienses Maximi quaestiones criticae, Berolini 1867 (BV) P. Scheffer-Boichorst, Annales Patherbrunnenses. Eine verlorene Quellenschrift des 12. Jahrhunderts aus Bruchstücken wiederhergestellt, Innsbruck 1870, 4-23 (BV) G. Waitz, Göttingische Gelehrte Anzeigen 45 (1870) 1781-1796 (ZDB – ZDBdigital) G. Waitz, Forschungen zur deutschen Geschichte 11 (1871) 491 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) G. Waitz (MGH SS, 24), 1879, 1-4 (dMGH) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 441-447 (https://archive.org) A. Molinier, Les sources de l'histoire de la France des origines aux guerres d'Italie (1494). 3: Les Capétiens, 1180-1328, Paris 1903, 2301, 2747 (https://archive.org) E. Weise, Urkundenwesen und Geschichtsschreibung des Klosters St. Pantaleon zu Köln im 12. Jahrhundert, Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 11 (1929) 1-105 (ZDB – ZDBdigital) hier 82-87N. Breuer, Geschichtsbild und politische Vorstellungswelt in der Kölner Königschronik sowie der Chronica S. Pantaleonis, Düsseldorf-Gerresheim 1966 W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 105-109 F.-J. Schmale, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 1255-1256 M. Groten, Klösterliche Geschichtsschreibung: Siegburg und die Kölner Königschronik, Rheinische Vierteljahrsblätter 61 (1997) 50-78 (ZDB – ZDBdigital) C. A. Meier, Chronikillustrationen im hohen Mittelalter: zur Entstehung des Ereignisbildes im Bild-Text-Bezug, in: Hochmittelalterliches Geschichtsbewußtsein im Spiegel nichthistoriographischer Quellen, hg. von H.-W. Goetz, Berlin 1998, 357-375 hier 369-371A. Sommerlechner, Stupor mundi? Kaiser Friedrich II. und die mittelalterliche Geschichtsschreibung (Publikationen des historischen Instituts beim österreichischen Kulturinstitut in Rom, I, Abhandlungen, 11), Wien 1999, 570 C.-A. Lückerath, Coloniensis ecclesia, Coloniensis civitas, Coloniensis terra. Köln in der Chronica regia Coloniensis und in der Chronica S. Pantaleonis, Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 71 (2000) 1-41 (ZDB – ZDBdigital) C. A. Lückerath, Chronica regia Coloniensis und Chronica Sancti Pantaleonis als Zeugnisse der mittelalterlichen Kölner Historiographie, in: Spätmittelalterliche städtische Geschichtsschreibung in Köln und im Reich. Die „Koelhoffsche“ Chronik und ihr historisches Umfeld (Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins, 43), hg. von G. Mölich – U. Neddermeyer – W. Schmitz, Köln 2001, 57-67 U. Brunn, Des contestataires aux "cathares". Discours de réforme et propagande antihérétique dans les pays du Rhin et de la Meuse avant l'Inquisition (Collection des études augustiniennes, Série Moyen-Âge et temps modernes, 41), Paris 2006, 421-435 L. Werthschulte, Heinrich der Löwe in Geschichte und Sage (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte), Heidelberg 2007, 107-113 J. Wolf, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 404-405 (https://archive.org) H. Ch. Lehner, Prophetie zwischen Eschatologie und Politik. Zur Rolle der Vorhersagbarkeit von Zukünftigem in der hochmittelalterlichen Historiografie (Historische Forschungen, 29), Stuttgart 2015, 143-162 R. Deutinger, Lateinische Weltchronistik des Hochmittelalters, in: Handbuch Chroniken des Mittelalters, hg. von G. Wolf – N. H. Ott, Berlin – Boston 2016, 77-103 hier 88R. Deutinger, From Lake Constance to the Elbe: Rewriting a Reichenau World Chronicle from the Eleventh to the Thirteenth Century, in: Rewriting History in the Central Middle Ages, 900-1300 (International Medieval Research, 26), hg. von E. A. Winkler – C. P. Lewis, Turnhout 2022, 39-65 hier 54R. Deutinger, Welt- und Reichschronistik im mittelalterlichen Westfalen. Eine Spurensuche, in: Chroniken als Quelle der landesgeschichtlichen Forschung (Westfälische Quellen und Archivpublikationen, 32), hg. von S. Pätzold, Münster 2023, 11-24 hier 15-16 zur Fassung aus Cappenberghttps://de.wikipedia.org/wiki/Chronica_regia_Coloniensis
Erwähnungen in Werkartikeln
- Ad Arnoldum Coloniensem archiepiscopum epistola (Winandus)
- Annales S. Panthaleonis Coloniensis maximi
- Catalogi archiepiscoporum Coloniensium
- Dialogus clerici et laici contra persecutores ecclesiarum
- Epistola ad Nicolaum Sigebergensem (Burchardus Coloniensis)
- Epistola alia ad Nicolaum (Burchardus Coloniensis)
- Gesta Crucigerorum Rhenanorum
- Kaiserchronik, Eine deutsche Kölner
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1047 (Bearbeitungsstand: 22.12.2023)