BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Synode in Ingelheim 948

Repertorium Fontium 3, 576

Autor
Entstehungszeit 948
Berichtszeit 948
Gattung Synodalakten
Region Rheinfranken
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Herrschertreffen; Bischofswahl/Bischofseinsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gemeinsame deutsch-französische Reichssynode in Ingelheim (Rheinland-Pfalz) 948 Juni 7-9 unter Teilnahme der Könige Otto I. und Ludwig IV., des päpstlichen Legaten Marinus von Bomarzo sowie 32 Bischöfen aus beiden Reichen. Hauptgegenstand war der Streit um das Erzbistum Reims zwischen den beiden Kandidaten Artold und Hugo von Vermandois, den die Synode zugunsten Artolds entschied. Neben einem ausführlichen Bericht in den Annalen und in der Historia ecclesiae Remensis des Flodoard sind zwei Dokumente erhalten: der Libellus Artoldi (A), eine Klageschrift Artolds, die nur im Rahmen der Historia ecclesiae Remensis überliefert ist (siehe auch den Eintrag Libellus synodo Ingelheimensi porrectus), und die Gesta Synodalia mit 12 Kanones, überwiegend zur christlichen Lebensführung von Laien (B). Inc.: Sanctae Romanae et apostolicae sedis vicario domno Marino (A), In nomine sancte et individue trinitatis, anno ab incarnacione Domini 948 (B).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1387 (Bearbeitungsstand: 05.04.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden