BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Annales Iuvavenses maiores et minores

(Größere und Kleinere Jahrbücher von Salzburg)

Repertorium Fontium 2, 294

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 725-835
Gattung Annalen
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Ostertafeln
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Die Annales Iuvavenses maiores (Salzburger Annalen) sind ein Auszug aus den verlorenen Annales Iuvavenses qui dicuntur antiqui für die Jahre 725-835, die Annales Iuvavenses minores umfassen die Jahre 742-805. Sie bilden jeweils eine Ergänzung und Fortsetzung der Annales qui dicuntur Alcuini, die sich in derselben Handschrift finden. In den Codex eingetragen sind die Texte von dem Schulmeister Baldo von Salzburg, im Fall der Annales maiores am Rand von Ostertafeln. Er ist K. Forstner zufolge auch der Verfasser. Berichtet wird hauptsächlich über das Handeln der fränkischen Herrscher, spezifisch Salzburger Nachrichten kommen ab 774 hinzu. Inc.: 725 Karolus primum in Baioariam venit (Annales maiores) bzw. Anno nativitatis Domini 742. Natus est Carolus (Annales minores).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/301 (Bearbeitungsstand: 28.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden