BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronica monasterii Casinensis

(Chronik des Klosters Montecassino)

Repertorium Fontium 7, 177

Autor Leo Marsicanus
Entstehungszeit 1099-1159
Berichtszeit um 500-1138
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Abtkatalog
Region Italien bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Überlieferungstitel der 1. Fassung, die 2. und 3. Fassung sind betitelt mit Hystoria huius cenobii Casinensis, deren Prolog mit Chronica Cassinensis Ecclesie. Die etwa 1099 begonnene Chronik umfasst die Geschichte des Klosters Montecassino von der Gründung zunächst bis zum Jahr 1075 (bis zu lib. III, cap. 33). Vorangestellt ist ein Katalog der Äbte vom hl. Benedikt bis zu Oderisius II. Wahrscheinlich hat der Autor selbst drei Fassungen des Werks angefertigt, von denen drei Handschriftenklassen abhängen. Die Chronik wurde zuerst von Guido von Monte Cassino fortgesetzt, anschließend (ab lib. IV, cap. 96) von Petrus Diaconus bis zum Jahr 1138. Im 15. Jh. wurde die zweite Redaktion von Ambrogio Traversari und von Agostino Patrizi überarbeitet. Diese Überarbeitung diente wiederholt als Basis früher Drucke der Chronik. Inc.: Domino et patri sanctissimo venerabilis cenobii Casinensis abbati Oderisio (Widmung), Egregius igitur et sanctissimus pater huiusque Cassinensis cenobii primus fundator gratia et nomine Benedictus (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3294 (Bearbeitungsstand: 29.09.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden