BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De praxi Curiae Romanae

(Über die Praxis an der römischen Kurie)

Repertorium Fontium 7, 514

Autor Matthaeus de Cracovia
Entstehungszeit 1402-1403
Berichtszeit 1402-1403
Gattung Kirchentraktat
Region Pfalz und Mosellande
Schlagwort Simonie; Päpstliche Kurie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch De squaloribus Curiae Romanae ("Der Sumpf der römischen Kurie"), in den Handschriften oft unter dem Titel Portugal. Traktat, in dem die Praxis der päpstlichen Kurie bei der Pfründenvergabe kritisiert wird. Eine erste, nicht erhaltene Fassung stammt von 1402/03; diese wurde dann von Job Vener, Doctor utriusque iuris und Protonotar König Ruprechts von der Pfalz, um juristische Belege ergänzt, so dass die vorliegende Fassung von 1403 ein Gemeinschaftswerk zweier Autoren darstellt. Mit mindestens 35 Handschriften, sämtlich aus dem 15. Jh., war der Text recht weit verbreitet. Inc.: Moyses sanctus et tamquam solitudinis amicus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Polnisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3454 (Bearbeitungsstand: 18.03.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden