Hausbuch
Repertorium Fontium 7, 591
Autor | Michael de Leone |
---|---|
Entstehungszeit | 1345-1355 |
Berichtszeit | 1345-1355 |
Gattung | Dichtung; Kollektaneen/Notizbücher |
Region | Franken |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Oder Würzburger Liederhandschrift. Sammlung von Gedichten und anderen Texten in deutscher Sprache zum privaten Gebrauch, begonnen 1345/47, bedeutsam als Überlieferungsträger für die mittelhochdeutsche Literatur. Es umfasste ursprünglich zwei Bände, doch sind vom ersten nur noch Fragmente erhalten. Parallel dazu hat Michael de Leone noch eine weitere Sammlung zusammengestellt, das sogenannte Manuale in Würzburg, Universitätsbibliothek, M.p.misc.f. 6. Es enthält überwiegend theologische und juristische Texte.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 195,I Fragmente des ersten Bandes
- München, Universitätsbibliothek, 2° Cod. ms. 731 zweiter Band
- Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 9030 Fragmente des ersten Bandes
Literatur zu den Handschriften allgemein
L. Ruland, Die Würzburger Handschrift der k. Universitäts-Bibliothek zu München, Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 11 (1851) 1-66 (ZDB – ZSdigital) G. Kornrumpf – P. G. Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek zu München, Wiesbaden 1968, 66-107 (http://www.manuscripta-mediaevalia.de) Vom Großen Löwenhof zur Universität. Würzburg und die deutsche Literatur im Spätmittelalter, hg. von H. Brunner – H.-G. Schmidt, Wiesbaden 2002, 20-35 mit 14 Faksimileshttps://handschriftencensus.de/werke/2344 3 Hss. (Stand: Juni 2023)
Faksimile-Ausgaben
H. Brunner, Das Hausbuch des Michael de Leone (Würzburger Liederhandschrift) der Universitätsbibliothek München (Litterae, 100), Göppingen 1983
Ausgaben – Edd.
v. Facs. Brunner, pp. vi-ix Identifizierung der Texte mit Angaben zum jeweiligen Druckort
Literatur zum Werk – Comm.
E. Schröder, Die Gedichte des Königs vom Odenwalde, Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 3 (1904) 4-11 (ZDB – ZDBdigital) P. Keyser, Michael de Leone (†1355) und seine literarische Sammlung (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IX, 21), Würzburg 1966, 143-159 St. Jenks, The Black Death and Würzburg. Michael de Leone's reaction in context, Yale (Diss.) 1976, 175-184 H.-J. Ziegeler, Erzählen im Spätmittelalter (Münchener Texte und Untersuchungen, 87), Tübingen 1985, 97-210, 463-486 G. Kornrumpf, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 6, Berlin - New York 21987, 491-503 hier 499-501R. Leng, Ein lateinischer Kranewittbeer-Traktat im Hausbuch des Michael de Leone, Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 10 (1992) 181-200 (ZDB) B. Schnell, Das Hausbuch als Überlieferungsträger. Zu Michael de Leone und zum Iatromathematischen Hausbuch, in: Würzburger Fachprosa-Studien. Beiträge zur mittelalterlichen Medizin-, Pharmazie- und Standesgeschichte aus dem Würzburger medizinhistorischen Institut. Michael Holler zum 60. Geburtstag, hg. von G. Keil, Würzburg 1995, 118-133 M. W. Adamson, Preventive Medicine in Fourteenth-Century Würzburg: The Evidence in Michael de Leone's Hausbuch, in: Ir sult sprechen willekommen. Grenzenlose Mediävistik. Festschrift für Helmut Birkhan zum 60. Geburtstag, hg. von Ch. A. Tuczay – U. Hirhager – K. Lichtblau, Bern 1998, 501-520 N. R. Wolf, Zur Schreibsprache des Hausbuchs Michaels de Leone, in: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Festschrift für Horst Brunner, hg. von D. Klein – E. Lienert – J. Rettelbach, Wiesbaden 2000, 359-368 Ch. Bertelsmeier-Kierst, Das "Hausbuch" des Michael de Leone. Zu Programm und Struktur der Sammlung, in: Würzburg, der Große Löwenhof und die deutsche Literatur des Spätmittelalters (Imagines medii aevi, 17), hg. von H. Brunner, Würzburg 2004, 199-210 M. Baldzuhn, Cato und Facetus im Hausbuch Michaels de Leone. Zum handschriftlichen Nach-, Neben- und Ineinander von Latein und Deutsch im 14. Jahrhundert, Archiv für das Studium der neueren Sprachen 243 (2006) 96-104 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) U. Kühne, Das Hausbuch als Literaturzentrum. Michael de Leone: Sammler lateinischer und deutscher Texte, in: Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von D. Klein – F. Fuchs, Würzburg 2013, 1-23 https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Hausbuch_des_Michael_Leone I. Bennewitz, 4. Oktober 2016https://de.wikipedia.org/wiki/Hausbuch_des_Michael_de_Leone
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- De chronicis temporum hominum modernorum (Michael de Leone)
- Liber de ortu, cursu et occasu Karoli Magni et suorum successorum imperatorum et regum Romanorum (Lupoldus de Bebenburg)
- Rede von des Ryches clage (Lupoldus de Hornburg)
- Versus de flagellatoribus (Pseudo-Hildegardis) (Cirkenbach, Andreas)
- Vonn dem kochenn (Eberhart von Landshut)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3520 (Bearbeitungsstand: 21.08.2024)