BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Libellus proverbiorum

(Sprichwörter)

Repertorium Fontium 8, 426

Autor Othlo monachus S. Emmerami Ratisponensis
Entstehungszeit 1032-um 1070
Berichtszeit 1032-um 1070
Gattung Dichtung; Kollektaneen/Notizbücher
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Umfangreiche Sammlung von Sprüchen und Sentenzen sowohl in Prosa als auch in Versen, die Othlo überwiegend der Heiligen Schrift, den sog. Proverbia Senecae und anderen Werken antiker Autoren entnahm und durch eigenes Material ergänzte. Mit seinem Werk wollte er die Fabeln des Avian und die Disticha Catonis als Anfangslektüre der Schüler ersetzen, denn "Christi fidelibus sacra potius quam gentilia rudimenta primitus sint exhibenda" (den Christgläubigen seien zuerst die Unterweisungen der christlichen Autoren statt der heidnischen zu vermitteln). Inc.: Cum nuper illa, quae dicuntur Senecae proverbia.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3851 (Bearbeitungsstand: 22.04.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden