BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Aurea nonnulla opuscula

(Goldene Schriften)

Repertorium Fontium 9, 172

Autor Petrus Ravennas
Entstehungszeit 1500-1502
Berichtszeit 1500-1502
Gattung Dichtung; Rechtstexte (weltlich); Rede
Region Pommern und Mecklenburg
Schlagwort Ethik/Lebensführung; Römisches Recht; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Die 1502 erstmals publizierte Sammlung mit diesem Titel besteht aus mehreren Teilen: 1. Eine Rede, die für eine Diözesansynode in Stettin (Szczecin, Pommern) 1500 geplant war, dort aber nicht gehalten wurde. Sie enhält ausführliche Vorschriften für das Leben der Geistlichen, Inc.: Si ullo unquam tempore congratulandum vere fuit ecclesie Caminensi. 2. Ein Libellus florum, d.h. eine Sammlung von Regeln aus dem römischen Recht (Argumenta) mit Kommentaren (Responsiones), Inc.: Quia pulchrum semper et honorabile iudicavi. 3. Gedichte an Heilige, Juristenkollegen sowie Herzog Bogislaw X. von Pommern.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3991 (Bearbeitungsstand: 17.12.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden