BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De diversis artibus

(Über verschiedene Künste)

Repertorium Fontium 11, 160

Autor Theophilus presbyter
Entstehungszeit um 1100-1125
Berichtszeit um 1100-1125
Gattung Lehrschrift
Region Niederlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Kunsthandwerk
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Der sonst gängige Titel Schedula diversarum artium geht auf den Entdecker Lessing zurück. Traktat über verschiedene Techniken mittelalterlichen Kunsthandwerks (Goldschmiedekunst, Buch- und Wandmalerei, Glastechnik und Glockenguss) aus der Praxis, in drei Büchern. Der Text ist unvollständig überliefert und basiert wahrscheinlich auf dem Konzept des Autors. Am Thomas-Institut der Universität Köln wird eine digitale Edition des Texts vorbereitet. Inc.: Sensim per partes discuntur quaelibet artes (Anfangsgedicht), Theophilus humilis presbyter, servus servorum Dei (Praefatio), Color qui dicitur membrana, quo pinguntur facies et nuda corpora (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Italienisch

Polnisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4526 (Bearbeitungsstand: 30.04.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden