BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita beatissimi patris Petri Celestini, huius nominis papae quinti, Celestinorum patris et auctoris

(Leben des überaus heiligen Vaters Petrus Coelestinus, fünfter Papst dieses Namens, Vater und Gründer der Coelestiner-Mönche)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Coelestinus V papa
Entstehungszeit um 1351
Berichtszeit 1209-1296
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Italien ab 1200
Schlagwort Papstgeschichte
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 6753). Lebensbeschreibung des Petrus vom Morrone, Papst Coelestin V., († 1296) in 590 Versen (lateinischen Distichen), beruhend auf der Vita sanctissmi patris, fratris Petri de Murrone seu Celestini pape quinti ("Autobiographie") und dem Tractatus de vita et operibus atque obitu ipsius sancti (fratris Petri de Murrone seu Celestini pape quinti) (der Vita C). Der Text besteht aus drei Teilen: einer Invocatio, einer Vita a prima eius aetate und De vita et gestis Petri confessoris. Der im ganzen unedierte Text, der gegen Papst Bonifaz VIII. gerichtet ist, entstand um 1351. Die einzige Handschrift enthält auch das Opus metricum des Jacopo Stefaneschi. Inc.: Caelestine parens et relligionis asyllum (Prolog), Est locus, Aprutium Ausonii cognomine dicunt (Text).

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4932 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden