Miracula s. Gorgonii
(Wunder des hl. Gorgonius)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Gorgonius |
---|---|
Entstehungszeit | 967-974 |
Berichtszeit | 765-974 |
Gattung | Hagiographie; Mirakelbericht |
Region | Oberlothringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 3621). Bericht über die Wunder des hl. Gorgonius, des Schutzheiligen des Klosters Gorze (O.S.B., Moselle, dioec. Metz), beginnend mit der Translation dorthin 765 durch den Klostergründer Bischof Chrodegang von Metz und bis ins 10. Jh. reichend. Goullet – Parisse – Wagner (2010) sehen die Miracula im Zusammenhang mit dem Sermo de sancto Gorgonio nach 982 unter Abt Immo (982-um 1015) verfasst, Jacobsen (2009) 78-86 hält mit guten Gründen Johannes von Gorze († 974) für den Autor. Der Text liegt in drei verschiedenen Fassungen vor; die Wiener Handschrift hat die Bezüge auf die Gorzer Gemeinschaft durch neutrale Formulierungen ersetzt. Inc.: Descripturus miracula patroni nostri beati Gorgonii (Prolog), Aggrediar ergo tandem cum Dei adiutorio (Text).
Handschriften – Mss.
- Bruxelles, Société des Bollandistes, Bibliothèque, Ms. 140, f. 212r-223r, 240v-259r saec. xvii, Kopien einer Hs. aus dem Kloster St-Remi in Reims, unter dem Titel De translatione et miraculis sancti Gorgonii martyris
- Metz, Bibliothèques-Médiathèques, 523 saec. xi, Kriegsverlust
- Metz, Bibliothèques-Médiathèques, 527, f. 32v-37v Ohne den Anfang, vielmehr Inc.: Tempore Childerici regis extitit quidam Mediomatricae civitatis episcopus
- Verdun, Bibliothèque municipale. Section Etude, 74, f. 23v-32r saec. xi, aus St-Vanne und Echternach, redigierte Textauswahl
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 563, f. 12v-57v saec. xi in., unter dem Titel Miracula sancti ac beatissimi martyris Gorgonii, geschrieben für die Abtei Neuweiler bei Zabern
https://manuscripta.at/?ID=6396 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Goullet – Parisse – Wagner (2010) 128-129 v. Edd. Jacobsen (2009) 6-18 http://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=3621 2 Hss.
Ausgaben – Edd.
J. Mabillon, Acta sanctorum Ordinis S. Benedicti in saeculorum classes distributa, 3/2, hg. von J. Mabillon, Lutetiae Parisiorum 1672, 206-217 (BV) unter dem Titel Historia translationis s. Gorgonii martyris in monasterium GorzienseJ. Mabillon, Acta sanctorum Ordinis S. Benedicti in saeculorum classes distributa, 3,2, Venetiis 21734, 184-195 (BV) C. Suyskens, in: Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. September, vol. 3, Antverpiae 1750, 343-355 (BV) unter dem Titel Translatio et miracula s. Gorgonii auctore monacho Gorziensi saeculi X scriptore, nach der Brüsseler Abschrift aus Hs. Reims und Kollation mit ed. MabillonG. H. Pertz (MGH SS, 4), 1841, 238-247 (dMGH) nach ed. Mabillon, unter der Autorschaft des Johannes von GorzeActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. September, vol. 3, Parisiis 31868, 343-355 (http://archive.org) P. Ch. Jacobsen, Miracula s. Gorgonii. Studien und Texte zur Gorgonius-Verehrung im 10. Jahrhundert (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 46), Hannover 2009, 102-142 nach der Brüsseler Hs.M. Goullet – M. Parisse – A. Wagner, Sources hagiographiques de l'histoire de Gorze. Xe siècle. Vie de saint Chrodegang, Panégyrique et Miracles de saint Gorgon, Paris 2010, 154-202 nach der Wiener Hs.
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Jacobsen (2009) 143-165
Französisch
v. Edd. Goullet – Parisse – Wagner (2010) 153-203
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Goullet – Parisse – Wagner (2010) 121-127 v. Edd. Jacobsen (2009) 6-91 W. Schultze, War Johannes von Gorze historischer Schriftsteller? Eine quellenkritische Untersuchung, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 9 (1884) 495-512 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/2, hg. von W. Wattenbach – W. Holtzmann, Berlin 1939 (Nachdruck Darmstadt 1967), 180 (https://archive.org) F. Dolbeau, Un panégyrique anonyme prononcé à Minden pour la fête de saint Gorgon, Analecta Bollandiana 103 (1985) 35-59 (ZDB – ZSdigital) P. Bouhol, Ricerche sul culto di s. Gorgonio in Occidente fino al X secolo, Rivista di archeologia cristiana 63 (1987) 107-165 (ZDB) P. Ch. Jacobsen, Die Vita des Johannes von Gorze und ihr literarisches Umfeld. Studien zur Gorzer und Metzer Hagiographie des 10. Jahrhunderts, in: L'abbaye de Gorze au Xe siècle, hg. von M. Parisse – O. G. Oexle, Nancy 1993, 25-50 M. Tischler, Die Gorzer Reform in Neuweiler bei Zabern an der Schwelle zum XI. Jahrhundert. Beobachtung zu einigen Handschriftenfunden, Archives de l'Eglise d'Alsace. organe de la Société d'Histoire de l'Eglise d'Alsace 51 (1993/94) 69-90 (ZDB) A. Wagner, Gorze au XIe siècle. Contribution à l'histoire du monachisme bénédictin dans l'Empire, Turnhout 1996, 50-51 Zuschreibung an Abt ImmoW. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. 4,1: Ottonische Biographie. 920-1070 n. Chr. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 12/1), Stuttgart 1999, 105, 111 G. Philippart – A. Wagner, Hagiographie lorraine (950-1130). Les diocèses de Metz, Toul et Verdun, in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 4, hg. von G. Philippart, Turnhout 2006, 585-744 hier 609-615 Le dossier du martyr Gorgon, patron de GorzeM. Wagner – M. Goullet, Gorgonius, in: Miracles, vies et réécritures dans l'Occident médiéval. Actes de l'Atelier "La Réécriture des Miracles" (IHAP, juin 2004) et SHG X-XII: dossiers des saints de Metz et Laon et de Saint Saturnin de Toulouse (Francia, Beihefte, 65), hg. von M. Goullet – M. Heinzelmann, Ostfildern 2006, 258-259, 261-267 (http://www.perspectivia.net)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5270 (Bearbeitungsstand: 06.02.2024)