Der Heiligen Leben, Redaktion
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1407-1434 |
Berichtszeit | 50-1250 |
Gattung | Hagiographie; Legendar |
Region | Franken |
Schlagwort | Legendar |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
In der älteren Forschung auch als Rebdorfer Martyrologium bezeichnet nach der Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 535 aus Rebdorf (O.Can.S.Aug., Bayern, dioec. Eichstätt). Erweiterung und stilistische Überarbeitung des meistverbreiteten deutschen Heiligen-Legendars Der Heiligen Leben um ca. 105 neue Legenden auf mehr als 365. Den kompositorischen Rahmen bildet das Martyrologium Usuardi monachi Sangermanensis, dem Werk sind vorangestellt: ein Prolog, Ps.-Chromatius und Heliodorus an Hieronymus und die Antwort des Hieronymus, der Prolog Usuards, die Widmung Usuards an Karl den Kahlen sowie der Prolog der Legenda aurea. Das Legendar entstand mutmaßlich nach 1407 im Bistum Bamberg, genauer in Nürnberg. Nachträglich erfolgte eine Erweiterung um de-festis-Texte, vor 1447 eine weitere Umarbeitung. Eine kritische Ausgabe gibt es nicht, sie wird derzeit vorbereitet von Cornelia Herberichs (Fribourg) und Gabriel Viehhauser (Stuttgart).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
W. Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte, 20), Tübingen 1986, 317-320 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 603 https://handschriftencensus.de/werke/1857 17 Hss. (Stand: Dezember 2024)
Literatur zum Werk – Comm.
W. Williams-Krapp, Die deutschen Übersetzungen der 'Legenda' des Iacobus de Voragine, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 101 (1979) 252-276 (ZDB – ZDBdigital) K. Kunze, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 625-627 W. Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte, 20), Tübingen 1986, 315-338 S. Foidl, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 2: Das geistliche Schrifttum des Spätmittelalters, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2011, 1023-1024 W. Williams-Krapp, Die Literatur des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. 1: Modelle literarischer Interessenbildung (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, 3/2/1), Berlin – Boston 2020, 225-227 C. Herberichs, ein zusammenclawber vnd ein auszsprecher gar nahent aller heiligen merterer. Dynamiken des Sammelns als kreative Memoria im Legendar Der Heiligen Leben, Redaktion, in: Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Konzepte, Praktiken, Poetizität, hg. von M. Chinca, Tübingen 2022, 143-159 C. Herberichs – G. Viehhauser, Varianz vermitteln. Zur editorischen Aufarbeitung abweichender Textfassungen in Redaktionen von Der Heiligen Leben, editio 36 (2022) 158-176 (ZDB – ZDB)
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5364 (Bearbeitungsstand: 04.12.2024)