Libellus de dictis quatuor ancillarum s. Elisabeth confectus
(Aussagen der vier Dienerinnen der hl. Elisabeth)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sancta Elisabetha comitissa Thuringiae |
---|---|
Entstehungszeit | 1235-1236 |
Berichtszeit | 1206-1231 |
Gattung | Ereignisbericht; Hagiographie |
Region | Hessen |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Heiligsprechung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 2493). In den Handschriften auch als Vita beate Elysabeth bezeichnet. Sammlung der Aussagen von vier Dienerinnen der Landgräfin Elisabeth von Thüringen († 1231) über die Lebensführung der Heiligen, aufgenommen 1235 Januar 1 in Marburg (Hessen). Das Protokoll war für das Kanonisationsverfahren bestimmt, der vorliegende Libellus hingegen ist literarisch durchgeformt. Überliefert ist er in zwei Versionen: a) Kurzfassung, verfasst vor 1236 Mai 1, dem Tag der Erhebung der Gebeine, in der Forschung auch als Dicta quattuor ancillarum s. Elisabeth bezeichnet, und b) redigierte Langfassung mit Prolog und Conclusio. Der Libellus ist in mehr als 20 Handschriften vollständig oder fragmentarisch überliefert. Er gliedert sich in vier Teile: 1. Kindheit bis zur Verheiratung, 2. Ehejahre, 3. Witwenschaft bis zum Anlegen der Armenhabits, 4. Wirken als Religiose bis zum Tod. Inc.: Ad decus et honorem (Prolog), Guda virgo religiosa que cum esset circiter quinque annorum (Text a), Guda virgo religiosissima quae cum esset quinque annos (Text b).
Handschriften – Mss.
- Aschaffenburg, Hofbibliothek und Stiftsbibliothek, Stiftsbibliothek Ms. Perg. 4, f. 275r-276v saec. xiii/xiv, Fragment, b)
- Aschaffenburg, Hofbibliothek und Stiftsbibliothek, Stiftsbibliothek Ms. Perg. 25, f. 1-2 saec. xiii, nur Textanfang, aus Himmelthal
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Fragm. 195 saec. xiii
- Bourges, Bibliothèque municipale, Ms. 34, f. 171r-173r saec. xv
- Bruxelles, KBR, 1770-1777, f. 92-105v um 1300, b)
Catalogus codicum hagiographicorum Bibliothecae regiae Bruxellensis, 1, Bruxelles 1886, 293-297 (http://archive.org)
- Bruxelles, KBR, 7483-7486, f. 208r-211v saec. xiii
- Budapest, Országos Széchényi Könyvtár, Cod. Lat. 536 früher Cheltenham, Phillipps Ms. 1172, a)
K. Hampe, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 22 (1897) 677 (ZDB – ZDBdigital) M. Werner, in: Sankt Elisabeth – Fürstin, Dienerin, Heilige. Aufsätze, Dokumentation, Katalog, Sigmaringen 1981, 473-474 Nr. 111
- Cambrai, Médiathèque d'Agglomération de Cambrai, 809 II saec. xiii, a)
- Charleville-Mézières, Bibliothèque municipale, ms. 115, f. 135r-159r saec. xiii
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 4401 saec. xiv, a)
- Deutsch-Nienhof, Archiv der Familie von Hedemann-Heespen, Öffentliches Archiv Nr. 41, f. 4-25 saec. xiv in., b)
- Firenze, Biblioteca Nazionale Centrale, Conv. S. Crucis C.5 saec. xiv, b)
- Fribourg, Bibliothèque cantonale et universitaire, Ms. L 5, f. 119v-131r saec. xiii, BHL 2493f-g, b) ohne Prolog, vollständigerer Text als Clm 14126 u.a.
- Kremsmünster, Stiftsbibliothek, CC 326, f. 163r-v ca. 1300, Fragment
- Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms 823, f. 7r-24r saec. xv, aus Altzella, b)
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4631, f. 73r-99r saec. xiii, aus Benediktbeuern, a), als Vortragstext in Lektionen eingeteilt
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 9506, f. 95r-98v saec. xiii ex., aus Oberalteich, b) nur mit Conclusio
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14126, f. 38r-49v saec. xiii/xiv, aus St. Emmeram, b)
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 17145, f. 25r-40v saec. xiii, a), aus Schäftlarn
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 22231, f. 1-2, 137 saec. xiii, aus Windberg, b) nur mit Conclusio
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 5278, f. 451r-458v saec. xiii/xiv, a)
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. nouv. acq. lat. 2288, f. 13v-15r vom Jahr 1425, nur Prolog
- Sélestat, Bibliothèque municipale "Bibliothèque humaniste", Ms. 125, f. 31r-33r saec. xiii, b)
- Trier, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, Hs. 36, f. 99r-106v ca. 1250, sog. großes Trierer Legendar, daraus Bd. 8 November, Fassung a)
- Wrocław, Biblioteka Uniwersytecka, Cod. I Q 126, f. 227v-245 saec. xv, aus Glogau, b) nur mit Conclusio
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Wenck (1909) 475-476 zur Langfassung, ebenso weitere Bearbeitungen in Hss.v. Comm. Würth (2005/06) 56-73 v. Edd. Henniges (1910) 241-243 v. Edd. Huyskens (1908) 110-111 v. Edd. Huyskens (1911) xi-xvi U. Winter, Ein neues Fragment der Dicta quattuor ancillarum s. Elisabeth, Philologus 115 (1971) 328-333 (ZDB – ZDBdigital) zu Berlin, Fragm. 195 (mit Edition)G. G. Meersseman, Le deposizioni delle compagne di s. Elisabetta di Turingia in un frammento conservato nell'Archivio di Stato a Friburgo, in: Palaeographica, Diplomatica et Archivistica. Studi in onore di Giulio Battelli, 1 (Storia e letteratura. Raccolta di studi e testi, 139), Roma 1979, 367-380 mit Editionhttp://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=2493 7 Hss.
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. St. Georgen 66, f. 1r-16v saec. xv, nach der Langfassung (Digitalisat)
- St. Gallen, Stiftsbibliothek, 604, p. 136-178 saec. xiv, nach der Langfassung (Digitalisat)
H. Lomnitzer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 108
Französisch
L. Sélaf, Le Modèle absolu de la princesse charitable. La première légende vernaculaire de sainte Élisabeth de Hongrie et sa réception, Le Moyen Âge. Revue d'histoire et de philologie 124 (2018) 371-396 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) zu Überlieferung und Fassungen der zwischen 1243 und 1264 entstandenen Bearbeitung
Italienisch
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chig. lat. M VII 154 a), Fragment
- Firenze, Biblioteca Nazionale Centrale, Magliabech. XXXV.175 saec. xiv, Fragment
- Volterra, Biblioteca comunale Guarnacciana, Guarnacci 136 saec. xiv, Fragment
v. Comm. Würth (2005/6) 58 3 Handschriften
Ausgaben – Edd.
J. B. Mencke, Scriptores rerum Germanicarum praecipue Saxonicarum, 2, Lipsiae 1728, 2011-2034 (BV) mit unvollständigem Prolog und Conclusio, aus der Hs. Leipzig/AltzellaA. Huyskens, Quellenstudien zur Geschichte der hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, Marburg 1908, 112-140 (http://www.archive.org) a)D. Henniges, Prologus et epilogus in Dicta IV ancillarum S. Elisabeth Thuringiae lantgraviae, Archivum Franciscanum historicum 3 (1910) 464-490 (ZDB – ZSdigital) b)A. Huyskens, Der sog. Libellus de dictis quatuor ancillarum s. Elisabeth confectus, Kempten – München 1911, 1-86 b)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
M. Maresch, Elisabeth von Thüringen. Schutzfrau des deutschen Volkes (Buchgemeinde Bonn - Religiöse Schriftenreihe, 7), Bonn 1931, 185-205 a)W. Nigg – O. Krage, Elisabeth von Thüringen, Düsseldorf 1963, 69-107 b) (Digitale Fassung)E. Könsgen, Caesarius von Heisterbach: Das Leben der Heiligen Elisabeth. Vita Sancte Elyzabeth lantgravie - Sermo de translatione beate Elyzabeth (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 67), Marburg 2007, 137-193 parallel zum lat. Text aus ed. HuyskensS. Weigelt, Quellen zur Geschichte Thüringens. Elisabeth von Thüringen in Quellen des 13. bis 16. Jahrhunderts, Erfurt 2008, 41-69 a), Auszüge
Italienisch
L. Temperini, in: Santa Elisabetta d'Ungheria nelle fonti storiche del Duecento: Biografia e spiritualità. Atti del processo di canonizzazione - Le fonti storiche del Duecento (Testimoni nel tempo. Scritti), hg. von L. Temperini, Padova 2008, 148-174, 204-249 a) und b)
Literatur zum Werk – Comm.
K. Wenck, Quellenuntersuchungen und Texte zur Geschichte der heiligen Elisabeth. I. Über die Dicta quatuor ancillarum sanctae Elisabeth, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 34 (1909) 427-502 (ZDB – ZDBdigital) P. G. Schmidt, Die zeitgenössische Überlieferung zum Leben und zur Heiligsprechung der heiligen Elisabeth, in: Sankt Elisabeth – Fürstin, Dienerin, Heilige. Aufsätze, Dokumentation, Katalog, Sigmaringen 1981, 1-6 R. Manselli, Fürstliche Heiligkeit und Alltagsleben bei Elisabeth von Thüringen: das Zeugnis der Dienerinnen, in: Elisabeth, der Deutsche Orden und ihre Kirche. Festschrift zur 700jährigen Wiederkehr der Weihe der Elisabethkirche Marburg 1983 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 18), hg. von U. Arnold – H. Liebig, Marburg 1983, 9-26 O. Krafft, Papsturkunde und Heiligsprechung. Die päpstlichen Kanonisationen vom Mittelalter bis zur Reformation: Ein Handbuch (Archiv für Diplomatik und Schriftgeschichte, Beiheft, 9), Köln – Weimar – Wien 2005, 393 I. Würth, Die Aussagen der vier Dienerinnen im Kanonisationsverfahren Elisabeths von Thüringen (1235) und ihre Überlieferung im Libellus, Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Alterthumskunde 59/60 (2005/06) 7-74 (ZDB – ZDBdigital) O. Reber, Elisabeth von Thüringen – Landgräfin und Heilige. Eine Biografie, Regensburg 2006, 18-23 H. G. Walther, Der "Fall Elisabeth" an der Kurie. Das Heiligsprechungsverfahren im Wandel des kanonischen Prozessrechts unter Papst Gregor IX. (1227-1241), in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige. Aufsätze, hg. von D. Blume – M. Werner, Petersberg 2007, 177-186 M. Wehrli-Johns, Armenfürsorge, Spitaldienst und neues Büßertum in den frühen Berichten über das Leben der heiligen Elisabeth, in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige. Aufsätze, hg. von D. Blume – M. Werner, Petersberg 2007, 153-163 I. Würth, Die Aussagen der vier "Dienerinnen" im Kanonisationsprozess und ihre Überlieferung im sogenannten Libellus, in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige. Aufsätze, hg. von D. Blume – M. Werner, Petersberg 2007, 187-192 S. Haarländer, Zwischen Ehe und Weltentsagung. Die verheiratete Heilige – Ein Dilemma der Hagiographie, in: Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und der frühen Neuzeit, 1), hg. von Ch. Bertelsmeier-Kierst, Frankfurt/Main 2008, 211-229 hier 215L. Vogel, Der Libellus der vier Dienerinnen. Beobachtungen zur Entstehung, Datierung und Wirkungsgeschichte, in: Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und der frühen Neuzeit, 1), hg. von Ch. Bertelsmeier-Kierst, Frankfurt/Main 2008, 171-194 O. Krafft, Gerhard von St-Quentin und die hl. Elisabeth. Eine hagiographische Spurensuche zwischen Marburg, Cambrai und Helfta, Mittellateinisches Jahrbuch 44 (2009) 449-470 (ZDB) hier 465-468, gegen die Autorzuweisung an Gerhard von St-QuentinL. Burke, As Told by Women: St. Elizabeth of Hungary, her Four Handmaids, and the Iconography of the Elizabeth Medallion Window (Elizabeth Church, Marburg. Germany), in: Franciscan Women. Female Identities and Religious Culture, Medieval and Beyond, hg. von L. Knox – D. B. Couturier, St. Bonaventure, NY 2020, 21-62 https://de.wikipedia.org/wiki/Libellus_de_dictis_quatuor_ancillarum_sanctae_Elisabeth_confectus
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Vita beatae Elizabeth e codice Bruxellensi (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Vita beatae Elizabethae auctore quodam Fratre Minore (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Vita s. Elisabeth Landgraviae Thuringiae e codice Zwetlensi (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Vita s. Elisabethae (Theodericus de Apolda)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5394 (Bearbeitungsstand: 14.10.2024)