Annales Gurcenses
(Annalen von Gurk)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1200-1322 |
Berichtszeit | Weltchronik-1322 |
Gattung | Weltchronik; Annalen |
Region | Bayern ab 1200; Kärnten und Krain |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Annalenkompilation aus der Zeit um 1200, verfasst anscheinend in Gurk (Kärnten), zum größten Teil übernommen aus den Annales Admontenses, a. 1-1139 und den Annales Admontenses, a. 1140-1250. Später wurde das Werk in ein südostbayerisches Chorherrenstift übernommen und dort bis 1322 weitergeführt. Überliefert ist es nur in einer Abschrift des 15. Jh. Besonders ausführlich wird darin das Schicksal des englischen Königs Richard Löwenherz behandelt.
Handschriften – Mss.
Ausgaben – Edd.
G. Waitz (MGH SS, 13), 1881, 237-241 (dMGH) nur die Zusätze und die Fortsetzung als Annalium Salisburgensium additamentum, aufgeteilt in ein Auctarium codicis Monacensis und eine Continuatio codicis Monacensis
Literatur zum Werk – Comm.
A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 196 W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 227-228 M. Müller, Die Annalen und Chroniken im Herzogtum Bayern 1250-1314 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 77), München 1983, 160
Letzte Änderung: 10.09.2019