BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Imperatorum ab Henrico scilicet Aucupe ad Henricum quintum res praeclare gestae

(Die ruhmreichen Taten der Kaiser von Heinrich dem Vogler bis Heinrich V.)

Repertorium Fontium 7, 615

Autor Monachus Hamerslebiensis
Entstehungszeit um 1520
Berichtszeit 919-1125
Gattung Herrscherkatalog
Region Magdeburg-Anhalt
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kurze Geschichte der deutschen Könige von Heinrich I. bis Heinrich V. (919-1125) in Form eines Herrscherkatalogs. Der Text, überliefert in einer Handschrift aus dem Chorherrenstift Hamersleben (O.Can.S.Aug., Sachsen-Anhalt, dioec. Halberstadt), wurde in der älteren Literatur in das 12. Jh. datiert, ist aber tatsächlich ein Exzerpt vom Anfang des 16. Jh. aus dem (früher fälschlich Ekkehard von Aura zugeschriebenen) Chronicon universale ab O.C. usque ad a. 1125 und dem Libellus de institutione Hersveldensis aecclesiae Lamperts von Hersfeld, was W. Pannenborg (1897) und W. Zöllner (1965) richtiggestellt haben. Inc.: Henricus dux Saxoniae, filius Ottonis. Dasselbe betrifft ein Exzerpt zu Papst Gregor V., das Mader unter dem Titel Gregorius papa V. Saxo, natus in Welwerode gedruckt hat. Inc.: Gregorius quintus Saxo genere.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5735 (Bearbeitungsstand: 13.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden