BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronicon universale ab O.C. usque ad a. 1125

(Chronik von der Erschaffung der Welt bis zum Jahr 1125)

Repertorium Fontium 4, 305

Autor Ekkehardus Uraugiensis
Entstehungszeit 1100-1125
Berichtszeit Weltchronik-1125
Gattung Weltchronik
Region Mainfranken
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Waitz: Rezension B*, Schmale: Rezension IV). Bearbeitung der Chronik des Frutolf von Michelsberg, bis 1106 identisch mit dem Chronicon universale ab O.C. usque ad a. 1106 (Waitz: B, Schmale: Rezension I/II), dann bis ca. 1116 identisch mit Rezension III, danach selbständig und detailliert bis 1125 weitergeführt. Der Autor war ziemlich sicher nicht Ekkehard, sondern ein Bamberger Kleriker. Diese Fassung ist die in Handschriften verbreitetste, zu den unten genannten kommen noch mehrere verlorene Codices. Die erhaltene Überlieferung geht durchweg auf ein verlorenes Exemplar im Kloster Münsterschwarzach (O.S.B., Bayern, dioec. Würzburg) zurück. Inc.: Moysen gentis Hebraicae ductorem.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2099 (Bearbeitungsstand: 20.09.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden