Relatio de tribus magis
(Bericht über die Drei Könige)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1200-1225 |
Berichtszeit | Weltchronik-1164 |
Gattung | Hagiographie; Mirakelbericht; Predigt |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Reliquien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 5136, 5136a). Predigt über die Heiligen Drei Könige und über die Verbringung ihrer Körper aus dem Orient nach Konstantinopel, von dort nach Mailand (Milano, Lombardia) und schließlich 1164 nach Köln (Nordrhein-Westfalen) sowie über einige dort erfolgte Wunder. In der erhaltenen Form ist der Text Anfang des 13. Jh. verfasst, doch geht er auf eine verlorene ältere Fassung zurück, die wohl bald nach der Translation von 1164 entstanden ist. Aegidius von Orval hat ihn um 1250 gekürzt in seine Gesta episcoporum Leodiensium (III, 34-35) übernommen, später war er eine der Hauptvorlagen für die Legenda trium regum und damit indirekt für die Historia trium regum des Johannes von Hildesheim. Inc.: Dignum est, fratres dilectissimi.
Handschriften – Mss.
- 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, 70 H 41, f. 6r-8r saec. xiii, enthält auch die Vita, inventiones et miracula s. Mathiae
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 4896 A, f. 267r-v Auszug
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Hofmann (1975) 81 J. H. Majus, Bibliotheca Uffenbachiana Mssta, Halae 1720, 45-46 (BV) Nr. 85
Ausgaben – Edd.
H. J. Floss, Dreikönigenbuch. Die Übertragung der hh. Dreikönige von Mailand nach Köln, Köln 1864, 116-122 (BV)
Übersetzungen – Transl.
Französisch
M. Elissagaray, La légende des Rois Mages, Paris 1965, 231-240 parallel zum lat. Text aus ed. Floss
Literatur zum Werk – Comm.
A. Fritz, Zur Quellenkritik der Schriften Dietrichs von Niem, Paderborn 1886, 45-46 (BV) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 474 (https://archive.org) M. Bernards, Die rheinische Mirakelliteratur im 12. Jahrhundert, Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 138 (1941) 1-78 (ZDB – ZDBdigital) hier 13-15H. Hofmann, Die Heiligen Drei Könige. Zur Heiligenverehrung im kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben des Mittelalters (Rheinisches Archiv, 94), Bonn 1975, 85-94 K. Bund, Der 'Tractatus de epiphania domini', ein unbekanntes Gedicht Magister Heinrichs von Avranches aus der Frühzeit der Kölner Dreikönigsverehrung, Kölner Domblatt 57 (1992) 103-144 (ZDB – ZDBdigital) hier 112-115C. M. M. Bayer, Hagiografische Sammelhandschrift, in: Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult, hg. von M. Beer, München 2014, 150-151 mit Facsimile von f. 6rH. E. Stiene, Drei Stationen der Dreikönigslegende: Die anonyme Legenda trium regum, die Historia trium regum des Johannes von Hildesheim und die Chorschranken im Kölner Dom, in: Reliquientranslation und Heiligenverehrung. Symposion zum 850jährigen anniversarium der Dreikönigstranslation 1164 (Libelli Rhenani, 60), hg. von H. Finger, Köln 2015, 103-120 hier 112-113
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5840 (Bearbeitungsstand: 30.04.2024)