BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronicon

(Chronik)

Repertorium Fontium 2, 609

Autor Burchardus Urspergensis
Entstehungszeit 1229-1230
Berichtszeit Weltchronik-1230
Gattung Weltchronik
Region Schwaben
Schlagwort Genealogie; Orden: Prämonstratenser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Weltchronik, verfasst 1229/30, ab 1190 aus eigenem Erleben. Bis 1125 ist das Chronicon universale ab O.C. usque ad a. 1125 des Ekkehard von Aura (Rezension B* bzw. IV) die Hauptquelle, die weitgehend wörtlich übernommen wird. Als Autor galt bis ins 19. Jh. fälschlicherweise Burchards Nachfolger als Ursberger Abt, Konrad von Lichtenau. Eine Kurzfassung stellt die ca. 1472 gedruckte Hystoria Friderici imperatoris magni huius nominis primi ducis Suevorum et parentele sue dar. Inc.: De regnis et regibus et gestis temporum multi scripserunt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/743 (Bearbeitungsstand: 16.02.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden