Ludovicus IV Imperator
(Ludwig der Bayer)
GND 118574957 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Seit 1294 Herzog von Bayern, daher 'der Bayer' genannt; römisch-deutscher König 1314, in Rom 1328 zum Kaiser gekrönt; † 1347.
Werke
- Appellatio ad futurum concilium generale adversus Iohannem papam XXII
- Publicatio depositionis a papatu altera
- Publicatio depositionis a papatu prior
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
C. Müller, Der Kampf Ludwigs des Baiern mit der römischen Curie. Ein Beitrag zur kirchlichen Geschichte des 14. Jahrhunderts, Tübingen 1879 R. Scholz, Unbekannte Kirchenpolitische Streitschriften aus der Zeit Ludwigs des Bayern (1327-1354). Analysen und Texte, 2: Texte (Bibliothek des kgl. Preussischen Historischen Instituts in Rom, 10), Rom 1914 (http://archive.org) G. B. P(icotti), in: Enciclopedia italiana, 21, Roma 1934, 600-601 F. Bock, Die Appellationsschriften König Ludwigs IV. in den Jahren 1323/24, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 4 (1940) 179-265 (ZDB – ZDBdigital) F. Cognasso, in: Enciclopedia cattolica, 7, Città del Vaticano 1951, 1644-1645 E. Pispisa, in: Enciclopedia Dantesca, 3, Roma 1971, 725-726 A. Schütz, Die Appellationen Ludwigs des Bayern aus den Jahren 1323/24, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 80 (1972) 71-112 (ZDB) besonders 89-98C. Dolcini, Marsilio e Ockham. Il diploma imperiale 'Gloriosus Deus', la memoria politica 'Quoniam scriptura', il 'Defensor minor', Bologna 1981, 9-51 J. Miethke, Kaiser und Papst im Spätmittelalter. Zu den Ausgleichsbemühungen zwischen Ludwig dem Bayern und der Kurie von Avignon, Zeitschrift für historische Forschung 10 (1983) 421-446 (ZDB – ZDBdigital) Kaiser und Papst im Konflikt. Zum Verhältnis von Staat und Kirche im späten Mittelalter, hg. von J. Miethke – A. Bühler (Historisches Seminar, 8), Düsseldorf 1988, 40-41 A. Kraus, Das Bild Ludwigs des Bayern in der bayerischen Geschichtsschreibung der frühen Neuzeit, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997) 5-69 (ZDB – ZDBdigital) besonders 60-61L. Schmidt, Auswahlbibliographie (zu Ludwig dem Bayer), Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997) 407-423 (ZDB – ZDBdigital) hier 419-421J. Miethke, Wirkungen politischer Theorie auf die Praxis der Politik im Römischen Reich des 14. Jahrhunderts. Gelehrte Politikberatung am Hofe Ludwigs des Bayern, in: Political Thought and Realities of Power in the Middle Ages. Politisches Denken und die Wirklichkeit der Macht im Mittelalter (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 147), hg. von J. P. Canning – O. G. Oexle, Göttingen 1998, 173-210 J. Miethke, Der Kampf Ludwigs des Bayern mit Papst und avignonesischer Kurie in seiner Bedeutung für die deutsche Geschichte, in: Kaiser Ludwig der Bayer. Konflikte, Weichenstellungen und Wahrnehmung seiner Herrschaft (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, N.F., 22), hg. von H. Nehlsen – H.-G. Hermann, Paderborn 2002, 39-74 hier 50, 58E. L. Wittneben, Bonagratia von Bergamo. Franziskanerjurist und Wortführer seines Ordens im Streit mit Papst Johannes XXII. (Studies in Medieval and Reformation Thought, 90), Leiden – Boston 2003 F. Godthardt, Marsilius von Padua und der Romzug Ludwigs des Bayern. Politische Theorie und politisches Handeln (Nova Mediaevalia, 6), Göttingen 2011
Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren
- Berthold von Tuttlingen
- Heinrich von Nördlingen
- Marsilius Mainardinus de Padua
- Michael de Caesena
- Occam, Guillelmus
Erwähnungen in Werkartikeln
- Carmina (Losse, Rudolf)
- Chronica metrificata (Hugo Spechtshart von Reutlingen)
- Chronik aus der Reichsstadt Regensburg
- Chronik der Strassburger Franziskanerprovinz
- Chronik, Oberrheinische
- Compendium maius octo processuum papalium
- Consultatio de causa matrimoniali (Occam, Guillelmus)
- Cronica pontificum et imperatorum (Bezanis, Albertus de)
- De Bavari apostasia
- Epistola ad Ludovicum Bavarum Imperatorem (Michael de Caesena)
- Epistolae (Berthold von Tuttlingen)
- Forma dispensationis super affinitatem consanguinitatis (Marsilius Mainardinus de Padua)
- Forma divorcii matrimonialis (Marsilius Mainardinus de Padua)
- Formulae Commedenses
- Fragmentum historiae ex Ms. 4536 Vaticano-Palatino
- Gedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern
- Informatio de nullitate processuum papae Johannis XXII contra Ludovicum Bavarum imperatorem, pro superioritate imperatoris in temporalibus
- Instituta regalia et ministeria camere regum Longobardorum et honorantie civitatis Papie
- Landrecht, Oberbayerisches
- Liber de commendatione sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Iohannis divina providentia papae XXII et reprehensione inimicorum ipsius (Lambertus Guerrici)
- Liber privilegiorum (Lupoldus de Bebenburg)
- Lobspruch von den bayerischen Fürsten (Hans von Westernach)
- Ludovicus Bavarus (Mussatus, Albertinus)
- Narratio de conflictu Laupensi
- Narratio de proelio inter reges Romanorum Fridericum de Austria et Ludovicum Bavarum a. 1322 Mühldorf habito
- Planctus ecclesiae in Germaniam (Conradus de Megenberg)
- Protestatio (Lupoldus de Bebenburg)
- Quoniam scriptura testante divina (Occam, Guillelmus)
- Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern
- Tractatus contra Bavarum (Franciscus de Perusio)
- Tractatus de electione Caroli IV (Occam, Guillelmus)
- Tractatus de iurisdictione imperatoria in causis matrimonialibus (Marsilius Mainardinus de Padua)
- Vita Ludovici IV imperatoris
Letzte Änderung: 10.09.2019