sanctus Wolfgangus episcopus Ratisbonensis
(Wolfgang, hl. Bischof von Regensburg)
GND 118634887 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Aus Schwaben, ausgebildet in Reichenau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) und Würzburg (Bayern), Lehrer an der Domschule in Trier (Rheinland-Pfalz), dann Mönch im Kloster Einsiedeln (O.S.B., Schwyz, dioec. Konstanz), 972 zum Bischof von Regensburg ernannt, dort in vielfacher Weise für die Kirchen- und Klosterreform tätig. † 994. Seine Gebeine wurden 1052 durch Papst Leo IX. erhoben, damit beginnt der Heiligenkult. Gedenktag: 31. Oktober. Der älteste Bericht über sein Leben findet sich in De miraculis beati Emmerami liber unus et De memoria beati Emmerami et eius cultorum alter liber des Arnold von St. Emmeram, die erste Vita verfasste bald nach der Translation von 1052 Othlo. Zu den unten aufgeführten Lebensbeschreibungen kommen noch der Commentarius in vitam sancti Wolfgangi und die Legenda sancti Wolfgangi des Hieronymus von Mondsee sowie eine deutschsprachige Legende in Der Heiligen Leben.
Werke
- De praesule s. Wolfgango Ratisponensi
- Dy legend von dem hochwirdigen pischoff sand Wolfgang
- Leben und Legende des Himmelfürsten und heiligen Beichtigers Sankt Wolfgang
- Rhythmus de s. Wolfkango
- Vita divi Wolfgangi praesulis eximii
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
G. Schwaiger, Der heilige Wolfgang, Bischof von Regensburg: (um 924-994), in: Bavaria Sancta. Zeugen christlichen Glaubens in Bayern, I, 1, hg. von G. Schwaiger, Regensburg 1970, 212-220 G. Schwaiger, Der heilige Bischof Wolfgang von Regensburg (972-994). Geschichte, Legende und Verehrung, Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 6 (1972) 39-60 (ZDB) Der hl. Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult. Ausstellung des Landes Oberösterreich 27. Mai bis 3. Oktober 1976, Linz 1976 G. Schwaiger, Der heilige Wolfgang. Bischof von Regensburg (972-994), in: Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg, I (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, 23/24), hg. von G. Schwaiger, Regensburg 1989, 93-107 U. Bausewein – R. Leyh, Studien zum Wolfgangskult, Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 61 (1992) 1-26 (ZDB) G. Schwaiger, Bischof Wolfgang von Regensburg (ca. 924-994). Geschichte, Legende und Verehrung, in: Wallfahrten im Bistum Regensburg. Zur Tausendjahrfeier des Todes des Hl. Bischofs Wolfgang (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, 28), hg. von G. Schwaiger – P. Mai, Regensburg 1993, 7-36 P. Streng, Wolfgang von Regensburg. Das Leben eines Heiligen und Reformers im Spiegel der Überlieferung, in: Herrscher, Helden, Heilige (Mittelalter-Mythen, 1), hg. von U. Müller, St. Gallen 1996, 665-680 M. G. Kellner, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 13, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1998, 1528-1529 S. Haarländer, in: Lexikon des Mittelalters, 9, München - Zürich 1999, 306-308 W. Williams-Krapp, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 10, Berlin - New York 21999, 1346-1348 s.v. Wolfgang von Regensburg, zu den deutschsprachigen LegendenWolfgang. Bischof von Regensburg, Heiliger Europas. Geschichte – Verehrung – Kunst, hg. von K. Unterburger – D. Rimsl, Regensburg 2024
Erwähnungen in Werkartikeln
- Commentarius in vitam sancti Wolfgangi (Hieronymus de Mondsee)
- Legenda sancti Wolfgangi (Hieronymus de Mondsee)
- Vita s. Wolfkangi (Othlo monachus S. Emmerami Ratisponensis)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/5905 (Bearbeitungsstand: 04.11.2024)