Chronicon Suevicum universale
(Schwäbische Weltchronik)
Repertorium Fontium 3, 455
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1043-1054 |
Berichtszeit | Weltchronik-1054 |
Gattung | Weltchronik |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Nach A. Duch (1961) auch Reichenauer Kaiserchronik genannt, nach R. Pokorny (2001) besser Chronicon Augiense maius. Kaiserchronik von Christi Geburt bis 1043, "ein ganz rohes, in der Chronologie oft verwirrtes Excerpt aus grossem Quellenmaterial" (H. Bresslau 1877, p. 575). Die Jahreszählung erfolgt nicht nach Inkarnationsjahren, sondern nach Regierungsjahren der einzelnen Herrscher. In der Überlieferung ist stets ein Exzerpt aus der Chronik des Beda Venerabilis zur Geschichte von der Erschaffung der Welt bis zu Kaiser Domitian vorangestellt, das aber anscheinend nicht Teil der ursprünglichen Chronik ist. Wahrscheinlich ist das Werk, das man im 19. Jh. für eine Kurzfassung des Chronicon Hermanns von Reichenau (Epitome Sangallensis) gehalten hat, auf der Reichenau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) entstanden, nicht, wie H. Bresslau angenommen hat, in St. Gallen (O.S.B., Schweiz, dioec. Konstanz). Eine Vorstufe dazu war eine verlorene, kurz zuvor verfasste kürzere Kaiserchronik (Chronicon Augiense minus), die auch die Grundlage des Chronicon Duchesne und der Annales Mellicenses bildete, für das Chronicon Suevicum universale aber mit Nachrichten aus zusätzlichen Quellen angereichert wurde. Die erweiterte Chronik erhielt eine bis 1054 reichende Fortsetzung mit ausführlichen Nachrichten zur Reichsgeschichte, die nach H. Bresslau aus der Chronik Hermanns übernommen worden ist, nach R. Pokorny hingegen eine eigenständige Weiterführung durch Hermann selbst darstellt, der sie seinerseits in seine Chronik übernommen hat. Inc.: Anno 42. Octaviani Augusti Caesaris.
Handschriften – Mss.
- Göttweig, Stiftsbibliothek, Cod. 110 (rot) 54 (schwarz), f. 57r-82v saec. xii
http://manuscripta.at/?ID=36571 mit Link zum Digitalisat
- München, Universitätsbibliothek, 4° Cod. ms. 904 Fragmente saec. xi ex. (Lehmann-Glaunig) bzw. saec. xii ex. (Bresslau), verschollen
M. Reuter, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München. Die Handschriften aus der Quartreihe (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München, 5), Wiesbaden 2000, 314-315 (http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de)
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3399 geschrieben 1522 von Jakob Mennel, bearbeitete Fassung
Literatur zu den Handschriften allgemein
H. Bresslau (MGH SS, 13), 1881, 62-63 (dMGH) H. Bresslau, Die Quellen des Chronicon Wirziburgense, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 25 (1900) 11-35 (ZDB – ZDBdigital) hier 33-35 zum Fragment in der Universitätsbibliothek MünchenP. Lehmann – O. Glauning, Mittelalterliche Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (Zentralblatt für Bibliothekswesen, Beihefte, 72), Leipzig 1940, 49-60 mit Edition des FragmentsA. Duch, Das Geschichtswerk Hermanns von Reichenau in seiner Überlieferung, in: Berno und Hermann von Reichenau als Musiktheoretiker (Publikationen der Schweizer Musikforschenden Gesellschaft, II,3), Bern 1961, 184-203 hier 192-197I. S. Robinson, Die Chronik Hermanns von Reichenau und die Reichenauer Kaiserchronik, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 36 (1980) 84-136 (ZDB – ZDBdigital) hier 91-94I. S. Robinson, Die Chroniken Bertholds von Reichenau und Bernolds von Konstanz 1054-1100 (MGH SS rer. Germ. N. S., 14), 2003, 11-24 (dMGH) http://www.mirabileweb.it/title/chronicon-suevicum-universale-title/169067 keine Hs. (Stand: April 2022)
Ausgaben – Edd.
J. Sichard, En damus chronicon divinum plane opus eruditissimorum autorum, Basileae 1529, f. 167v-200v (BV – VD16 – VD16) Editio princeps unter dem Verfassernamen Hermanns von Reichenau, aus einer verlorenen Hs., vollständigste FassungJ. Pistorius, Illustres veteres scriptores, 1, Hannoviae 21613, 85-148 (BV) aus ed. SichardC. Wurstisen, Germaniae historici illustres, 1, Francofurti ad Moenum 21670, 229-338 (BV – VD17) aus ed. SichardH. Bresslau (MGH SS, 13), 1881, 63-72 (dMGH) erst vom Jahr 768 anF. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 1, Budapestini 1937, 684-685 (BV) Auszüge aus ed. Bresslau
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
W. Pflüger – W. Wattenbach, Wipo, das Leben Kaiser Konrad II. Nebst Auszügen aus den Jahrbüchern von Sanct Gallen und der Schwäbischen Weltchronik (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 2. Gesamtausgabe, 41), Leipzig 21892, 93-94 (https://archive.org) nur die Jahre 1024-1039W. Pflüger – W. Wattenbach, Wipo, das Leben Kaiser Konrad II. Nebst Auszügen aus den Jahrbüchern von Sanct Gallen und der Schwäbischen Weltchronik (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 2. Gesamtausgabe, 41), Leipzig 51941, 93-94 (https://archive.org) nur die Jahre 1024-1039
Literatur zum Werk – Comm.
H. Bresslau, Hermann von Reichenau und die sogenannte Epitome Sangallensis, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 2 (1877) 566-596 (ZDB – ZDBdigital) H. Bresslau, Hermann von Reichenau, Bernold, und die Schwäbische Weltchronik, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 8 (1883) 188-190 (ZDB – ZDBdigital) Ch. Volkmar, Die Chroniken Hermanns, Bernolds und die Epitome Sangallensis in den ersten fünf Jahrhunderten, Forschungen zur deutschen Geschichte 24 (1884) 81-119 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) J. R. Dieterich, Die Geschichtsquellen des Klosters Reichenau bis zur Mitte des elften Jahrhunderts, Gießen 1897 (http://archive.org) J. R. Dieterich, Streitfragen der Schrift- und Quellenkunde des deutschen Mittelalters, Marburg 1900 (https://archive.org) H. Bresslau, Beiträge zur Kritik deutscher Geschichtsquellen des 11. Jahrhunderts, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 27 (1902) 125-175 (ZDB – ZDBdigital) R. Holtzmann, Wipo und die schwäbische Weltchronik, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 35 (1910) 55-104 (ZDB – ZDBdigital) J. R. Dieterich, Die Geschichtsschreibung der Reichenau, in: Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924, 2, hg. von K. Beyerle, München 1925, 773-801 (https://doi.org) A. Duch, Über die Annalen von St. Blasien, Historische Vierteljahrschrift 29 (1934) 268-285 (ZDB) G. Tangl, in: Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/2, hg. von W. Wattenbach – W. Holtzmann, Berlin 1939 (Nachdruck Darmstadt 1967), 229-232 (https://archive.org) R. Buchner, Der Verfasser der Schwäbischen Weltchronik, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 16 (1960) 389-396 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach – R. Holtzmann – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Die Zeit der Sachsen und Salier, 3, Köln - Wien 1971, 143∗-144∗ F.-J. Schmale, Die Reichenauer Weltchronistik, in: Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters (Bodensee-Bibliothek, 20), hg. von H. Maurer, Sigmaringen 1974, 125-158 I. S. Robinson, Die Chronik Hermanns von Reichenau und die Reichenauer Kaiserchronik, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 36 (1980) 84-136 (ZDB – ZDBdigital) hält das Werk erneut für einen Auszug aus der Chronik des Hermann von Reichenau und schreibt es dessen Schüler Berthold von Reichenau zuR. Pokorny, Das Chronicon Wirziburgense, seine neuaufgefundene Vorlage und die Textstufen der Reichenauer Chronistik des 11. Jahrhunderts, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 57 (2001) 63-93, 451-499 (ZDB – ZDBdigital) grundlegende NeubewertungM. Tomaszek, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 432-433 (https://archive.org) R. Deutinger, Lateinische Weltchronistik des Hochmittelalters, in: Handbuch Chroniken des Mittelalters, hg. von G. Wolf – N. H. Ott, Berlin – Boston 2016, 77-103 hier 82-83R. Zingg, Die St. Galler Annalistik, Ostfildern 2019, 137-139 R. Deutinger, From Lake Constance to the Elbe: Rewriting a Reichenau World Chronicle from the Eleventh to the Thirteenth Century, in: Rewriting History in the Central Middle Ages, 900-1300 (International Medieval Research, 26), hg. von E. A. Winkler – C. P. Lewis, Turnhout 2022, 39-65 hier 39-41
Erwähnungen in Werkartikeln
- Annales Mellicenses
- Chronicon (Bernoldus monachus S. Blasii)
- Chronicon (Bertholdus monachus Augiensis)
- Chronicon (Hermannus Contractus)
- Chronicon Duchesne
- Chronicon monasterii Murensis
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1206 (Bearbeitungsstand: 28.06.2022)