Weltchronik
Repertorium Fontium 5, 401
Autor | Heinrich von München |
---|---|
Entstehungszeit | 1300-1350 |
Berichtszeit | Weltchronik-1250 |
Gattung | Dichtung; Weltchronik |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Illustration |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Universalchronik in deutschen Reimpaarversen, aufgrund der Vorstufen (Erweiterte Christherre-Chronik) und der datierten Handschriften vermutlich im letzten Drittel des 14. Jh. als Fortsetzung der Christherre-Chronik bzw. der Weltchronik des Jans Enikel entstanden. Der historische Berichtszeitraum reicht von der Schöpfung bis zu Karl dem Großen und Willehalm (Wilhelm von Aquitanien). Aus der breiten und heterogenen Überlieferung lassen sich drei Fassungen (Erstfassung, α, β) erschließen, der Umfang beträgt je nach Fassung bis zu 100 000 Verse. Inc.: Christ herr über allew chraft (Vorrede nach der Christherre-Chronik).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Shaw – Fournier – Gärtner (2008) xxiii-xxx H. Menhardt, Eine Kärntner Handschrift Heinrichs von München, Carinthia I. Geschichtliche und volkskundliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens 126 (1936) 29-31 (ZDB – ZSdigital) B. Wachinger, Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters, III., Zeitschrift für deutsches Altertum 101 (1972) 331-334 (ZDB – ZDBdigital) G. Kornrumpf, Die 'Weltchronik' Heinrichs von München. Zur Überlieferung und Wirkung, in: Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 478), hg. von P. K. Stein – A. Weiss – G. Hayer, Göppingen 1988, 493-509 J.-U. Günther, Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen. Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung (tuduv-Studien, Reihe Kunstgeschichte, 48), München 1993, 41 A. Spielberger, Die Überlieferung der 'Weltchronik' Heinrichs von München, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte (Wissensliteratur im Mittelalter, 29), hg. von H. Brunner, Wiesbaden 1998, 113-198 N. Busch – P. O. Ruggenthaler, Handschriftenfunde im Franziskanerkloster Schwaz/Tirol, Zeitschrift für deutsches Altertum 139 (2010) 299-307 (ZDB – ZDBdigital) hier 303-305 zu Schwaz, Konventarchiv des Franziskanerklosters, Lade O, Frag. Germ. 3D. Klein, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 1350-1351 (https://archive.org) zu den Hss., die Heinz Sentlinger Ende 14. Jh. geschrieben und evtl. inhaltlich ergänzt hatN. Czifra, Das Heinrich von München-Fragment Hs 4088 im Salzburger Museum, Zeitschrift für deutsches Altertum 142 (2013) 190-193 (ZDB – ZDBdigital) zu Salzburg, Salzburg Museum, Hs 4088, saec. xiv ex.https://handschriftencensus.de/werke/544 28 Hss.
Ausgaben – Edd.
W. Schröder, Die Exzerpte aus Wolframs 'Willehalm' in der 'Weltchronik' Heinrichs von München (Texte und Untersuchungen zur 'Willehalm'-Rezeption, 2), Berlin - New York 1981, 2-88 D. Klein, Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München. 3/2: Die wichtigsten Textfassungen in synoptischer Darstellung (Wissensliteratur im Mittelalter, 31/2), Wiesbaden 1998 Auszüge aus dem vorchristlichen Teil (Alte Ee) im Paralleldruck von 6 Hss.J. Rettelbach, Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München. 2/2: Von der 'Erweiteren Christherre-Chronik' zur Redaktion α. Texte (Wissensliteratur im Mittelalter, 30/2), Wiesbaden 1998, 88-414 Auszüge aus dem vorchristlichen Teil (Alte Ee) der Fassung α, ebd. 83-87 Auszug aus der ErstfassungF. Shaw – J. Fournier – K. Gärtner, Die Weltchronik Heinrichs von München. Neue Ee (Deutsche Texte des Mittelalters, 88), Berlin 2008 (https://doi.org)
Literatur zum Werk – Comm.
G. Leidinger, Münchener Dichter des vierzehnten Jahrhunderts. Festrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der B. Akademie der Wissenschaften zur Feier des 170. Stiftungstages, München 1930, 10-18 (https://publikationen.badw.de) G. Ehrismann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 316-317 P. Gichtel, Die Weltchronik Heinrichs von München in der Runkelsteiner Handschrift des Heinz Sentlinger (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, 28), München 1937 H. Menhardt, Zur Weltchronik-Literatur, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle) 61 (1937) 402-462 (ZDB – ZDBdigital) N. H. Ott, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 827-837 F. Shaw, Die Darstellung Karls des Großen in der Weltchronik Heinrichs von München, in: Zur deutschen Literatur und Sprache des 14. Jahrhunderts. Dubliner Colloquium 1981, hg. von W. Haug – T. R. Jackson – J. Janota, Heidelberg 1983, 173-207 K. Gärtner, Philipps 'Marienleben' und die 'Weltchronik' Heinrichs von München, Wolfram-Studien 8 (1984) 199-218 (ZDB) K. Gärtner, Überlieferungstypen mittelhochdeutscher Weltchroniken, in: Geschichtsbewußtsein in der deutschen Literatur des Mittelalters. Tübinger Kolloquium 1983, hg. von N. Palmer – B. Wachinger – Ch. Gerhardt, Tübingen 1985, 110-118 G. Kornrumpf, Heldenepik und Historie im 14. Jahrhundert. Dietrich und Etzel in der Weltchronik Heinrichs von München, in: Geschichtsbewußtsein in der deutschen Literatur des Mittelalters. Tübinger Kolloquium 1983, hg. von N. Palmer – B. Wachinger – Ch. Gerhardt, Tübingen 1985, 88-109 N. H. Ott, in: Lexikon des Mittelalters, 4, München - Zürich 1989, 2103 W. Frey, Ottes Eraclicus in der 'Kaiserchronik' und in der 'Weltchronik' Heinrichs von München, in: Chroniques nationales et chroniques universelles. Actes du colloque d'Amiens 16-17 janvier 1988 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 508), hg. von D. Buschinger, Göppingen 1990, 79-95 F. Shaw, Mittelhochdeutsche Weltchroniken – Geschichtsschreibung oder Literatur?, in: Chroniques nationales et chroniques universelles. Actes du colloque d'Amiens 16-17 janvier 1988 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 508), hg. von D. Buschinger, Göppingen 1990, 143-153 D. Jaurant, Rudolfs "Weltchronik" als offene Form. Überlieferungsstruktur und Wirkungsgeschichte (Bibliotheca Germanica, 34), Tübingen 1995, 25-27 F. Shaw, Die 'Kaiserchronik'-Rezeption in der Weltchronik Heinrichs von München, in: bickelwort und wildiu maere. Festschrift Eberhard Nellmann (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 618), hg. von D. Lindemann, Göppingen 1995, 380-392 Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von H. Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter, 29), Wiesbaden 1998 D. Klein, Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München. 3/1: Text- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zur Redaktion β (Wissensliteratur im Mittelalter, 31/1), Wiesbaden 1998 J. Rettelbach, Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München. 2/1: Von der 'Erweiteren Christherre-Chronik' zur Redaktion α (Wissensliteratur im Mittelalter, 30/1), Wiesbaden 1998 J. Wolf, Wolframs 'Willehalm' zwischen höfischer Dichtung und Memorialkultur, in: Kunst und Erinnerung. Memoriale Konzepte in der Erzählliteratur des Mittelalters, hg. von U. Ernst, Köln 2003, 223-256 J. Janota, Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit (1280/90-1380/90) (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, 3/1), Tübingen 2004, 237-239 F. P. Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. 2: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2,2), Graz 2004, 307-316 R. Plate, Wie fängt die Bibel an? Zu den Vorstufen der 'Weltchronik' Heinrichs von München am Beispiel der Schöpfungsgeschichte, in: Metamorphosen der Bibel. Beiträge zur Tagung „Wirkungsgeschichte der Bibel im deutschsprachigen Mittelalter” vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier (Vestigia bibliae, 24/25), hg. von R. Plate – A. Rapp, Bern 2004, 229-246 K. Gärtner, Der "Streit der Töchter Gottes" in der "Weltchronik" Heinrichs von München, in: Historia vero testis temporum. Festschrift für Václav Bok zum 70. Geburtstag, hg. von H. Andrášová, Wien 2009, 19-45 K. Gärtner, Die Neue Ee in der "Weltchronik" Heinrichs von München und das Neue Testament, in: Von lon der wisheit. Gedenkschrift für Manfred Lemmer, hg. von K. Gärtner – H.-J. Solms, Sandersdorf 2009, 79-94 R. Plate, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 761-762 (https://archive.org) H. Bleumer, Geschichtsschreibung zwischen Redaktion und Kompilation. Zum Textstatus der mittelhochdeutschen Reimchronistik in der Erstausgabe der "Neuen Ee" Heinrichs von München, Historische Zeitschrift 293 (2011) 439-445 (ZDB – ZDBdigital) K. Philipowski, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 377-380 K. Gärtner, Zu den Editionen der Weltchronik Heinrichs von München, in: Sprache und Kultur in der Geschichte. Beiträge des Festkolloquiums zum 75. Geburtstag von Rudolf Bentzinger (Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Sonderschriften, 44), hg. von A. Wittstock – M. Schubert, Erfurt 2013, 71-83 N. H. Ott, Kompilation und Offene Form – Die Weltchronik Heinrichs von München, in: Handbuch Chroniken des Mittelalters, hg. von G. Wolf – N. H. Ott, Berlin – Boston 2016, 181-196 K. Gärtner, Die Kaiserchronik als Quelle der Weltchronik Heinrichs von München, in: Die Kaiserchronik. Interdisziplinäre Studien zu einem buoch gehaizzen crônicâ. Festgabe für Wolfgang Haubrichs zu seiner Emeritierung, hg. von N. R. Miedema – M. Rein, St. Ingbert 2017, 209-230
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2643 (Bearbeitungsstand: 01.08.2023)