BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Stendaler Glosse

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1374-1410
Berichtszeit 1374-1410
Gattung Rechtstexte (weltlich)
Region Magdeburg-Anhalt
Schlagwort Recht (weltlich); Sachsenspiegel
Sprache Lateinisch; Niederdeutsch

Beschreibung

Interlinear- und Marginalglossen zum Landrecht des Sachsenspiegel, früher auch Altmärkische Glosse oder nach der Provenienz der Handschrift Breslauer Glosse genannt, von E. Steffenhagen jedoch nach Stendal (Sachsen-Anhalt) lokalisiert. In den älteren Breslauer Doppelcodex wurden die Glossen zwischen 1374 und 1410 in lateinischer und deutscher Sprache als Ergänzungen zur Glosse des Petrus de Posena (Petrinische Glosse) eingetragen. Sie stützen sich hauptsächlich auf das gelehrte römische Recht, aber auch auf die Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht des Johann von Buch, auf Magdeburger Schöffensprüche und auf spezifisch Stendaler Rechtsgewohnheiten.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5028 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden