BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Miracula s. Cunegundis

(Wunder der hl. Kunigunde)

Repertorium Fontium –, –

Autor sancta Cunegundis imperatrix
Entstehungszeit 1199-1201
Berichtszeit 1199-1201
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Franken
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2005). Berichte über (je nach Überlieferung) bis zu 150 Wunder am Grab der hl. Kunigunde in Bamberg in den Jahren 1199-1201, aufgezeichnet bald danach durch einen Bamberger Domkanoniker. Sie sind meistens zusammen mit einer der beiden Kunigunden-Viten überliefert. Der Bestand in den einzelnen Handschriften und Editionen variiert, es gibt keine vollständige Edition. Inc.: Christianae religioni proficiens fidelis ecclesia (Prolog), Anno dominicae incarnationis 1199, indictione 2 (Text). Dazu gibt es eine Appendix (BHL 2009) über die Verehrung Kunigundes in Bamberg, Inc.: Multi quoque alii a diversis cladibus ibidem sanati sunt. In einigen Handschriften findet sich zudem ein weiterer, besonders ausführlicher Wunderbericht De Miraculo quod Gerdrudi contigit (BHL 2009h), Inc.: Posterorum delectationibus in hoc opere aliquantulum prospicientes, andere haben den Prolog der Vita s. Cunegundis posterior übernommen, Inc.: Mundanae machinae conditor.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5885 (Bearbeitungsstand: 21.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden