BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Vita s. Cunegundis prior

(Leben der hl. Kunigunde, Älteres)

Repertorium Fontium –, –

Autor sancta Cunegundis imperatrix
Entstehungszeit 1199-1200
Berichtszeit um 975-1033
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Mainfranken
Schlagwort Heiligenverehrung; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2001). Lebensbeschreibung der hl. Kunigunde († 1033), verfasst 1199/1200 durch einen Bamberger Geistlichen zur Vorbereitung ihrer Kanonisation. Sie ist stark legendarisch gestaltet und behandelt hauptsächlich die Gründung des Klosters Kaufungen (O.S.B., Hessen, dioec. Mainz), Kunigundes Eintritt in den dortigen Konvent, ihren frommen Lebenswandel und einige zu Lebzeiten geschehene Wunder. Die Überlieferung erfolgt überwiegend zusammen mit der Vita s. Heinrici II imperatoris. Inc.: Ex nobilissimo parentum magnorum videlicet augustorum sanguine.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5883 (Bearbeitungsstand: 10.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden