Vita s. Heinrici II imperatoris et miracula
(Leben und Wunder des hl. Kaisers Heinrich II.)
Repertorium Fontium 2, 114
Autor | Adalbertus diaconus Babenbergensis |
---|---|
Entstehungszeit | um 1140-um 1160 |
Berichtszeit | um 1000-1146 |
Gattung | Hagiographie; Mirakelbericht |
Region | Mainfranken |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 3812). In der Überlieferung auch Vita sancti Heinrici regis et confessoris oder De gestis et transitu ac miraculis sancti Heinrici regis et confessoris genannt. Ausführliche Lebensbeschreibung des Kaisers Heinrich II. († 1024) sowie von Wundern an seinem Grab in Bamberg (Bayern) bis zur Kanonisation 1146. Es gibt zwei Fassungen: Die erste, kürzere, stammt von einem unbekannten Verfasser, vermutlich einem Mönch des Klosters Michelsberg (O.S.B., Bayern, dioec. Bamberg), die zweite, längere, von Adalbert. Während die erste Fassung nur in 5 Handschriften überliefert ist, sind es bei der zweiten 35, die sämtlich auf das erhaltene Original zurückgehen. Hinzu kommen ca. 60 Exzerpte sowie eine intensive Rezeption bei späteren Autoren. Die älteren Editionen vor Stumpf (1999) kennen allein die zweite Fassung. Inc.: Anno ab incarnatione Domini 1001.
Handschriften – Mss.
- Klagenfurt, Kärntner Landesarchiv, Archiv des Geschichtsvereins für Kärnten, 1/29, f. 1v-15v saec. xii, originales Arbeitsexemplar, ursprünglich Prachths. der Erstfassung, die hier zur zweiten Fassung umgearbeitet wurde, vor 1172 nach Gurk geschenkt
Literatur zu den Handschriften allgemein
W. Schmidt, Über die älteste Handschrift der Adalberti Vita Heinrici II imp., Forschungen zur deutschen Geschichte 9 (1869) 361-373 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) G. Priest, Die Handschriften der 'Vita Heinrici' und 'Vita Cunegundis', Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 40 (1916) 249-263 (ZDB – ZDBdigital) R. Klauser, Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg, Bamberg 1957, 86-90, 199-208 (https://doi.org) M. Stumpf (MGH SS rer. Germ., 69), 1999, 3-19, 71-111 (dMGH) H. Fill, Fragmente. Ausstellung von Kremsmünsterer Fragmenten 2009-2012 (Monasterium, 3), Kremsmünster 2010, 19-20 Nr. 10 zu Kremsmünster, Stiftsbibliothek, Fragm. VI/266, einem erst 2005 aufgefundenen Fragment saec. xivhttps://mla.oeaw.ac.at/#/saint/319 3 Hss. des Großen österreichischen Legendars, mit Digitalisatenhttp://www.mirabileweb.it/title/vita-heinrici-ii-imperatoris-adalbertus-babenberge-title/667 10 Hss. (Stand: Februar 2024)http://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=3812 8 Hss.
Ausgaben – Edd.
H. Canisius, Antiquae lectiones, 6, Ingolstadii 1604, 383-397 (BV) nach einer. Hs. aus Windberg, unvollständigJ. Gretser, Divi Bambergenses S. Henricus Imperator, S. Kunegundis Imperatrix, S. Otho Episcopus, Ingolstadii 1611, 6-53 (BV – VD17) nach einer Hs. aus RebdorfL. Surius, De probatis sanctorum historiis, 7, Coloniae Agrippinae 51618, 190-202 (BV – VD17) aus ed. GretserJ. P. von Ludewig, Novum volumen scriptorum rerum Germanicarum. Scriptores Rerum Episcopatus Bambergensis, 1, Francofurti - Lipsiae 1718, 269-318 (BV) aus ed. GretserActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iulius, vol. 3, Antverpiae 1723, 754-766, 770-775 (BV) aus ed. SuriusH. Canisius – J. Basnage, Thesaurus monumentorum ecclesiasticorum et historicorum, 3/2, Antverpiae 1725, 27-34 (BV) G. Waitz (MGH SS, 4), 1841, 792-814 (dMGH) kritische EditionJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 140, Parisiis 1841-1864, 109-134, 142-144 (BV) aus ed. AA. SS.Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iulius, vol. 3, Parisiis 31867, 723-734, 738-742 (http://archive.org) M. Stumpf, Die Vita sancti Heinrici regis et confessoris und ihre Bearbeitung durch den Bamberger Diakon Adelbert (MGH SS rer. Germ., 69), 1999, 225-324 (dMGH) ebd. 329-334 zwei Prologe, die sich nur in einzelnen Hss. finden
Literatur zum Werk – Comm.
G. Waitz (MGH SS, 4), 1841, 679-683 (dMGH) W. Arndt, Zur Vita Heinrici II. imperatoris auctore Adelberto, Forschungen zur deutschen Geschichte 10 (1870) 603-605 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 383-384 (https://archive.org) R. Klauser, Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg, Bamberg 1957 (https://doi.org) J. Wollasch, Kaiser Heinrich in Cluny, Frühmittelalterliche Studien 3 (1969) 327-342 (ZDB – ZDBdigital) K. J. Benz, Heinrich II. in Cluny?, Frühmittelalterliche Studien 8 (1974) 155-178 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 152-154 M. Stumpf (MGH SS rer. Germ., 69), 1999, 112-199 (dMGH) Kaiser Heinrich II. 1002-1024. Bayerische Landesausstellung 2002 Bamberg, hg. von J. Kirmeier – B. Schneidmüller – S. Weinfurter, Stuttgart 2002, 370-373 Nr. 193-194G. Bradács , Biblical speech and phrases in the Vita sancti Heinrici regis et confessoris by Adalbert of Bamberg, Acta classica Universitatis scientiarum Debreceniensis 46 (2010) 187-203 (ZDB) A. Hammer, Interferences Between Hagiography and Historiography: Bishop Ulrich of Augsburg and Emperor Henry II, Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 70 (2013) 179-194 (ZDB – ZDBdigital) M. Rener, Hagiographie im deutschen Raum (1125-1220), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 6, hg. von M. Goullet, Turnhout 2014, 401-520 hier 501-505K. Herbers, Vision et prophétie dans les vies et les miracles hagiographiques comme signes de sainteté?, in: Hagiographie et prophétie. (VIe-XIIIe siècles) (Micrologus' library, 80), hg. von P. Henriet – K. Herbers – H.-Ch. Lehner, Firenze 2017, 127-143 hier 135-136
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Additamentum ad Vitam Heinrici
- Appendix de canonizatione
- Dye legend und leben des heiligen sandt Keyser Heinrichs (Stettfelder, Nonnosus)
- Francorum imperatorum historia brevissima
- Legendae ss. Henrici et Cunegundis
- Miracula s. Heinrici Merseburgi facta
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/14 (Bearbeitungsstand: 14.02.2024)