BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Cronica pontificum et imperatorum Romanorum

(Chronik der Päpste und der römischen Kaiser)

Repertorium Fontium 2, 234

Autor Andreas presbyter Ratisbonensis S. Magni
Entstehungszeit 1420-1428
Berichtszeit Weltchronik-1428
Gattung Papst-Kaiser-Chronik
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Orden: Augustinerchorherren
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Papst-Kaiser-Chronik nach dem Modell des Martin von Troppau, Fassung A 1420-1422, B 1427-28 verfasst. Ab dem Tod Kaiser Karls IV. 1378 ist die Darstellung selbständig. Inc.: Dominus noster Jesus Christus unigenitus Dei filius. Von der Chronik gibt es zwei Übersetzungen ins Deutsche: Fassung A von Leonhard Heff von 1470/71, das Buch der Chroniken der römischen Kaiser und Päpste, Fassung B von Georg Frölich von 1558, letztere noch unediert.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/156 (Bearbeitungsstand: 22.02.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden