Translationis et inventionis S. Dionysii Ratisponensis historia posterior
(Bericht von der Übertragung und Auffindung des hl. Dionysius, Jüngerer Regensburger)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Dionysius Areopagita |
---|---|
Entstehungszeit | 1049-1110 |
Berichtszeit | 888-899; 1049 |
Gattung | Hagiographie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Reliquien; Fälschung/Fiktion |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 2195). Neufassung der fiktiven Translationis et inventionis S. Dionysii Ratisponensis historia antiquior, der Übertragung des hl. Dionysius Areopagita, gegenüber der Vorlage auf das Zehnfache erweitert. Die jüngere Translatio ist vor allem als Erzählkunstwerk beachtenswert und führt die in der Vorlage fehlenden Motivierungen aus. Verfasst wurde sie mutmaßlich zwischen 1078 und 1088/98 (A. Kraus) in Regensburg, St. Emmeram oder bald nach der Mitte des 11. Jh. (V. Lukas). Sie besteht aus mehreren in Stil und Inhalt differenzierten Teilen:
1. Der umfangreiche Widmungsbrief an Abt Reginward von St. Emmeram, die Epistola cuiusdam presbiteri ad Reginwardum abbatem. Er führt ein in die fiktive, ins 9. Jh. verlegte Reliquienübertagung und enthält zugleich eine Beschreibung der Stadt Regensburg. Inc.: Venerabili abbati Reginwardo et sanctorum martirum Emmerammi.
2. Sermo pro defensione sancti Dionisii Ariopagite, ein Lob auf die Eigenschaften des hl. Dionysius, zugleich Festtagslesung, in der die Historizität des Heiligen im Anschluss an Abt Hilduin von St-Denis mit betonter Quellenkritik festgestellt wird. Inc.: Sanctorum martyrum praeconia.
3. Der eigentliche Translationsbericht, der Liber translationis Dionisii Ariopagite, die Geschichte des vorgeblichen Reliquiendiebstahls. Inc.: Diu opus promissum, non quidem ullo livoris aut levitatis retinaculo intermissum.
4. Bericht über die Reliquienerhebung, die Revelatio Dionisii. Er ist über den Anfang nicht hinausgekommen und blieb mitten im Satz stecken. Inc.: Igitur temporibus Heinrici Gallorum regis.
Auf die Translatio stützt sich eine Emmeramer Urkundenfälschung auf Papst Leo IX. (JL †4280), ed.
Handschriften – Mss.
- Melk, Stiftsbibliothek, 145, f. 54r-67r saec. xviii, Sammelhandschrift aus dem Nachlass von Bernhard Pez
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1805, f. 1r-36v saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14053, f. 29v-42v 1497-1524, Kollektaneen des Hieronymus Streitel, aus St. Emmeram
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14126, f. 33r-35r Auszug
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14594, f. 67r Auszug im Rahmen der Fundationes monasteriorum Bavariae
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14870, f. 88v-113r saec. xv, aus St. Emmeram
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14872, f. 154r-207r saec. xv, aus St. Emmeram
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 17142, f. 1r-69v saec. xi, aus St. Emmeram, später in Schäftlarn, Original, von dem alle anderen Textzeugen über ein Zwischenglied abhängig sind
A. Ebel, Clm 17142. Eine Schäftlarner Miscellaneen-Handschrift des 12. Jahrhunderts (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 6), München 1970 nur zum zweiten Teil der Hs. (ohne die Translatio)https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00026280/image_2
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, KL Regensburg St. Emmeram 36, f. 47r-123v saec. xviii
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, KL Regensburg St. Emmeram 40/I, f. 385r-469v saec. xviii
- Regensburg, Staatliche Bibliothek, Rat. ep. 346/3, f. 73r-264v saec. xviii
- Regensburg, Staatliche Bibliothek, Rat. ep. 359/2, f. 122r-199v saec. xviii
- Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB XIV 5, f. 38r-61r 1494-1498, aus St. Emmeram nach Weingarten
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
B. Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus, 3,2, Augustae Vindelicorum et Graecii 1721, 400 (BV) AuszugJ. B. Kraus, De translatione corporis S. Dionysii Areopagitae, seu Parisiensium apostoli, e Gallia in Bavariam ad civitatem Ratisbonam dissertatio, Regensburg 1750 (BV) ohne Kenntnis des OriginalsJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 146, Parisiis 1841-1864, 387-390 (BV) Auszug nach ed. PezR. Köpke (MGH SS, 11), 1854, 351-371 (dMGH) nach ed. Kraus, unvollständigA. Kraus, Civitas regia. Das Bild Regensburgs in der mittelalterlichen Geschichtsschreibung Deutschlands (Regensburger Historische Studien, 3), Kallmünz 1972, 40-45, 111-112 Auszug mit der Beschreibung Regensburgs nach ed. KöpkeV. Lukas, Die jüngere Translatio S. Dionysii Areopagitae (MGH SS rer. Germ., 80), 2013, 175-459 (dMGH)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
Literatur zum Werk – Comm.
J. B. Kraus, De translatione corporis S. Dionysii Areopagitae, seu Parisiensium apostoli, e Gallia in Bavariam ad civitatem Ratisbonam dissertatio, Regensburg 1750 (BV) mit Stellungnahmen zum FälschungsvorwurfS. Hirsch, Jahrbücher des deutschen Reichs unter Heinrich II., 1, Berlin 1862, 415-416 (BV – http://www.archive.org – http://www.mdz-nbn-resolving.de) Exkurs: Trugwerke zu St. Emmeram. A. Die Gebeine des heiligen DionysiusW. Wattenbach, Die Translatio S. Dionysii Areopagitae, Forschungen zur deutschen Geschichte 13 (1873) 393-397 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) Lesarten aus der neuentdeckten Hs. München, Clm 17142E. Steindorff, Jahrbücher des deutschen Reiches unter Heinrich III., 2, Leipzig 1881, 183-186 (https://archive.org) M. Manitius, Zu der Translatio S. Dionysii Areopagitae, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 13 (1888) 642-644 (ZDB – ZDBdigital) S. Rietschel, Das Alter der von Köpke edierten Translatio sancti Dionysii Ariopagitae, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 29 (1904) 641-651 (ZDB – ZDBdigital) H. Grisar, Dionysius Areopagita in der alten päpstlichen Palastkapelle und die Regensburger Fälschungen des 11. Jahrhunderts, Zeitschrift für katholische Theologie 31 (1907) 1-22 (ZDB) M. Heuwieser, Die Entwicklung der Stadt Regensburg im Frühmittelalter, in: Aus Regensburgs Vergangenheit. Festgabe zur Haupt-Versammlung des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine in Regensburg in Verbindung mit dem XVII. Deutschen Archivtag, 30. August bis 4. September 1925 (Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 76), hg. von G. Steinmetz – M. Heuwieser, Regensburg 1925, 73-194 W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/3, hg. von W. Wattenbach – W. Holtzmann, Berlin 1940 (Nachdruck Darmstadt 1967), 549-550 (https://archive.org) K. Bosl, Die Sozialstruktur der mittelalterlichen Residenz- und Fernhandelsstadt Regensburg. Die Entwicklung des Bürgertums vom 9. bis 14. Jahrhundert, Bayerische Akademie der Wissenschaften München. Abhandlungen der Philosophisch-historischen Klasse. Neue Folge 63 (1966) (ZDB – ZSdigital) (Digitalisat) separatK. Bosl, Die Sozialstruktur der mittelalterlichen Residenz- und Fernhandelsstadt Regensburg. Die Entwicklung des Bürgertums vom 9. bis 14. Jahrhundert, in: Untersuchungen zur gesellschaftlichen Struktur der mittelalterlichen Städte in Europa. Reichenau-Vorträge 1963-1964 (Vorträge und Forschungen, 11), Sigmaringen 1966 (Nachdruck 1974), 93-213 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) für Otloh von St. Emmeram als VerfasserA. Kraus, Die Translatio S. Dionysii Areopagita von St. Emmeram in Regensburg, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch(-philologisch)-historische Klasse. Sitzungsberichte 4 (1972) 20-70 (ZDB) (Digitalisat)E. Boshof, Lothringen, Frankreich und das Reich in der Regierungszeit Heinrichs III., Rheinische Vierteljahrsblätter 42 (1978) 63-127 (ZDB – ZDBdigital) hier 110-112W. Gauer, Urbs, Arx, Metropolis und Civitas Regia. Untersuchungen zur Topographie der frühmittelalterlichen Stadt Regensburg, Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg 121 (1981) 15-84 (ZDB – ZDBdigital) H. Weisshaar-Kiem, Lobschriften und Beschreibungen ehemaliger Reichs- und Residenzstädte in Bayern bis 1800. Die Geschichte der Texte und ihre Bibliographie, Mittenwald 1982, 27-28, 309 Ch. Rädlinger-Prömper, Sankt Emmeram in Regensburg. Struktur- und Funktionswandel eines bayerischen Klosters im früheren Mittelalter (Thurn und Taxis-Studien, 16), Kallmünz 1987, 201-208 A. Kraus, Saint-Denis und Regensburg: Zu den Motiven und zur Wirkung hochmittelalterlicher Fälschungen, in: Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica, München, 16.-19. September 1986, III: Diplomatische Fälschungen (I) (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 33,3), Hannover 1988, 535-549 A. Schmid, "Auf glühendem Thron in der Hölle". Gebhard III., Otloh von St. Emmeram und die Dionysiusfälschung, in: Ratisbona Sacra: Das Bistum Regensburg im Mittelalter. Ausstellung anlässlich des 1250jährigen Jubiläums der kanonischen Errichtung des Bistums Regensburg durch Bonifatius 739-1989 (Kunstsammlungen des Bistums Regensburg: Kataloge und Schriften, 6), hg. von P. Morsbach, München – Zürich 1989, 119-121 F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des elften Jahrhunderts, München 1992, 483-484, 630 F. Fuchs, Die Regensburger Dionysiussteine vom Jahre 1049, in: Vom Quellenwert der Inschriften. Vorträge und Berichte der Fachtagung Esslingen 1990 (Supplemente zu den Sitzungsberichten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, 7), hg. von R. Neumüllers-Klauser, Heidelberg 1992, 139-159 F. Fuchs, Arnolfs Tod, Begräbnis und Memoria, in: Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Beiheft, 19), hg. von F. Fuchs – P. Schmid, München 2002, 416-434 F. Lotter – S. Gäbe, Die hagiographische Literatur im deutschen Sprachraum unter den Ottonen und Saliern (ca. 960-1130), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 4, hg. von G. Philippart, Turnhout 2006, 273-521 hier 452-456V. Lukas (MGH SS rer. Germ., 80), 2013, 1-110 (dMGH)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5064 (Bearbeitungsstand: 19.03.2024)