Vita, Inventio et Miracula s. Virgilii episcopi Iuvavensis
(Leben, Auffindung und Wunder des hl. Bischofs Virgil von Salzburg)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Virgilius episcopus Iuvavensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1181-1200 |
Berichtszeit | 747-1200 |
Gattung | Hagiographie; Mirakelbericht; Biographie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Reliquien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 8680-8682). Lebensbeschreibung des hl. Virgil von Salzburg, verfasst Ende 12. Jh. Die historischen Informationen sind weitgehend und passagenweise wörtlich übernommen aus der Conversio Bagoariorum et Carantanorum. Im Anschluss wird die Auffindung seiner Gebeine nach dem Neubau des Doms 1181 geschildert, dann in 22 Kapiteln ca. 100 Wunder, die der Heilige seither gewirkt hat. Der Text liegt anscheinend in mehreren Redaktionsstufen vor, die letzte davon ist gemeinsam mit Vita et miracula sancti Haertwici archiepiscopi und Vita et miracula b. Eberhardi archiepiscopi überliefert und vermutlich vom selben Autor in einem Zug verfasst. Er wurde bald nach der Abfassung in das Große österreichische Legendar übernommen (entspricht der in Ed. Wattenbach p. 85 erwähnten "altera recensio"). Inc.: Ad presentem beatissimi patris nostri Virgilii memoriam (Vita), Anno vero dominicae incarnationis 1181 (Translatio), Ad tantae igitur rei spectaculum (Miracula).
Handschriften – Mss.
- Klosterneuburg, Stiftsbibliothek, Cod. 580, f. 255v-257v saec. xii/xiii, unvollständig
- Linz, Oberösterreichische Landesbibliothek, Hs.-359, f. 190v-192r saec. xiii, aus Suben
- Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibliothek, Cod. I 553 saec. xiii, anscheinend frühere Redaktionsstufe
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1276, f. 86r-97r saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 7592 saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14547, f. 165v-176r saec. xv
F. Helmer – J. Knödler, Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften aus St. Emmeram in Regensburg 5: Clm 14541-14690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis, IV Ser. nov. 2,5), Wiesbaden 2019, 21-23 https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00109338/image_334
- Salzburg, Privatbesitz, ohne Signatur, f. 200r-208r saec. xii ex., aus Admont
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1176/478 4°, f. 254r-263r saec. xvii, gekürzt
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 339, p. 291-313 saec. xii ex.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 547, f. 11v-48v saec. xv
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3662, f. 160v saec. xv
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3825 saec. xv
Literatur zu den Handschriften allgemein
W. Wattenbach (MGH SS, 11), 1854, 85-86 (dMGH) Miracles des ss. Eberhard et Virgile évêques de Salzbourg, Analecta Bollandiana 20 (1901) 177-181 (ZDB – ZSdigital) F. Martin, Eine neu aufgefundene Admonter Handschrift, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 41 (1919) 267-282 (ZDB – ZDBdigital) D. Ó Riain, Compiling the Deeds of Salzburg Saints: The 12th-Century De episcopis Salisburgensibus and the Monastery of Admont, Medieval Worlds. Comparative and interdisciplinary studies 15 (2022) 145-174 (ZDBdigital) https://mla.oeaw.ac.at/#/saint/533 3 Hss. des Großen österreichischen Legendars, mit Digitalisatenhttp://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=8680 4 Hss.
Ausgaben – Edd.
H. Canisius, Antiquae lectiones, 2, Ingolstadii 1602, 258-285 (BV) unter dem Titel De vita et miraculis sancti Virgilii apostoli Karinthiae episcopi SalisburgensisH. Canisius – J. Basnage, Thesaurus monumentorum ecclesiasticorum et historicorum, 3/2, Antverpiae 1725, 287-297, 395-407 (BV) W. Wattenbach (MGH SS, 11), 1854, 86-95 (dMGH) unter dem Titel De sancto VirgilioB. Krusch (MGH SS rer. Germ., 13), 1920, 164-165 (dMGH) Ergänzungen zu den Miracula aus der Linzer Hs.
Literatur zum Werk – Comm.
A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 219 W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 165-166 K. Amon, Virgils Nachleben – Heiligsprechung und Kult, in: Virgil von Salzburg. Missionar und Gelehrter. Beiträge des Internationalen Symposiums vom 21.-24. September 1984 in der Salzburger Residenz, hg. von H. Dopsch – R. Juffinger, Salzburg 1985, 384-399 hier 385-386F. P. Knapp, Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273, 1 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1), Graz 1994, 381-383 F. Lošek, Die 'Conversio Bagoariorum et Carantanorum' und der Brief des Erzbischofs Theotmar von Salzburg (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 15), Hannover 1997, 52-53 A. Wenz-Haubfleisch, Miracula post mortem. Studien zum Quellenwert hochmittelalterlicher Mirakelsammlungen vornehmlich des ostfränkisch-deutschen Reiches (Siegburger Studien, 26), Siegburg 1998, 85-94 F. Lošek, Zu Biographie und Vita Virgils von Salzburg, in: Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart. Festgabe für Walter Berschin zum 65. Geburtstag, hg. von D. Walz, Heidelberg 2002, 349-355 K. Brunner, "Und den Zweifler befällt der Dämon...". Bemerkungen zu einer Salzburger Gruppe im Magnum Legendarium Austriacum (MLA), Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Neue Folge 24 (2022) 139-147 (ZDB) hier 141-143 (Digitalisat)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Gesta archiepiscoporum Salisburgensium
- Vita et miracula b. Eberhardi archiepiscopi (sanctus Eberhardus archiepiscopus Iuvavensis)
- Vita et miracula sancti Haertwici archiepiscopi (sanctus Hartwicus archiepiscopus Iuvavensis)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5458 (Bearbeitungsstand: 12.02.2024)