BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Hincmarus archiepiscopus Remensis

(Hinkmar von Reims)

GND 118551280 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Geb. um 806, erzogen im Kloster St-Denis (O.S.B., Seine-St-Denis, dioec. Paris), dann am Hof Kaiser Ludwigs des Frommen und König Karls des Kahlen, 845 Erzbischof von Reims (Marne). Weiterhin war Hinkmar einer der wichtigsten Ratgeber König Karls und seiner Nachfolger sowie einer der führenden Politiker des Westfränkischen Reichs. † 882 Dezember 21 in Épernay (Marne). Für die Jahre 861-882 war er Verfasser der Annales Bertiniani, gelegentlich wird ihm auch die Visio Raduini monachi Longobardi zugeschrieben.

Die zu den einzelnen Werken angegebenen Regestennummern beziehen sich auf H. Schrörs, Hinkmar Erzbischof von Reims, sein Leben und seine Schriften, Freiburg i. Br. 1884 (Nachdruck 1967) (http://www.archive.org).

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/2899 (Bearbeitungsstand: 26.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden