BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Fridericus II Imperator

(Friedrich II.)

GND 118535765 Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Geb. 1194 Dezember 26 in Jesi (Marche) als Sohn Kaiser Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien; seit 1198 König von Sizilien, seit 1212 deutscher König, seit 1220 römischer Kaiser, seit 1229 König von Jerusalem, 1245 von Papst Innozenz IV. abgesetzt, † 1250 Dezember 13 in Castel Fiorentino bei Lucera (Puglia). Neben den unten aufgeführten Werken wurde und wird ihm auch eine Reihe von Gedichten zugeschrieben; vgl. E. D'Angelo, La presunta produzione poetica, volgare e latina, di Federico II. Bilancio critico, Iacobus. Revista estudios Jacobeos y medievales 11/12 (2001) 129-160 (ZDB).

An Literaturtiteln sind unten nur die neueren wissenschaftlichen Biographien und die wichtigeren Sammelbände seit der Übersicht von Willemsen (1986) verzeichnet.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/2331 (Bearbeitungsstand: 14.07.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden