Sachsenspiegel
Repertorium Fontium 4, 291
Autor | Eike von Repgow |
---|---|
Entstehungszeit | 1220-1235 |
Berichtszeit | 1220-1235 |
Gattung | Rechtstexte (weltlich) |
Region | Magdeburg-Anhalt |
Schlagwort | Recht (weltlich); Landrecht; Lehnrecht; Illustration; Sachsenspiegel; Inkunabeldruck |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Oder eigentlich niederdeutsch: Spegel der sassen. Wichtigstes deutsches Rechtsbuch des späteren Mittelalters, in rund 400 Handschriften überliefert und Vorbild für weitere Rechtskodifizierungen wie Glogauer Rechtsbuch, Görlitzer Rechtsbuch, Rechtsbuch der Stadt Herford, Löwenberger Rechtsbuch, Meißener Rechtsbuch, Neumarkter Rechtsbuch, Livländischer Rechtsspiegel, Schwabenspiegel und Spiegel deutscher Leute. Er blieb teilweise bis ins 19. Jh. geltendes Recht. Verfasst wurde der Sachsenspiegel auf Anregung des Grafen Hoyer von Falkenstein (Sachsen-Anhalt), zu dem Eike in einer nicht näher bestimmbaren Beziehung stand, zwischen 1220 und 1235, ursprünglich wohl auf lateinisch; eine lateinische Vorstufe des Lehnrechts bildet der Auctor vetus de beneficiis. Der Spiegel gliedert sich in zwei Hauptteile: Landrecht (vorwiegend für die bäuerlichen Rechtsverhältnisse) und Lehnrecht (Rechtsverhältnisse der Feudalherren untereinander). Nach J. Weinert (2014) ist das Lehnrecht später als das Landrecht verfasst (nach 1245) und demnach wohl gar nicht von Eike selbst. Inc.: Des heyligen geistes minne, diu sterke mine sinne.
Grundzüge der Überlieferung
Unterschieden wird üblicherweise zwischen Kurzfassungen (I), Langfassungen (II), lateinischen (III) und glossierten (IV) Fassungen, jeweils mit Zwischenformen. Als älteste erhaltene Fassung (Ia) gilt der in der Handschrift Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 81 (Digitalisat) überlieferte Text, die nächste Fassung enthält Zusätze (Ib), der dritten Fassung (Ic) fehlen die Zusätze und die auf den Autor und den Mäzen bezüglichen Verse der Reimvorrede; sie führt wenige Novellen. Die vierte deutsche Fassung, mit der die Entwicklung des Werkes seinen Abschluss erreicht, ist eine Langfassung (IIa) mit den Novellen aus Ib und Ic, entstanden vor 1270 wohl in Magdeburg, rezipiert im Hamburger Stadtrecht 1270; die Urform davon ist der sog. Harffer Sachsenspiegel von 1295. Nach Ch. Bertelsmeier-Kierst (2008) ist diese auf K. A. Eckhardt zurückgehende Einteilung jedoch nicht aufrecht zu erhalten. Die Bilderhandschriften (IIb) gehen möglicherweise auf eine Stammhandschrift aus dem Bistum Halberstadt (um 1290/95) zurück und zeigen z. T. erstmals das Landrecht in Dreibücher-Einteilung. Aus dem Herzogtum Lüneburg stammen die Sachregister-Handschriften (IIc). Im Bistum Hildesheim entstanden die mit Sachrubriken ausgestatteten Handschriften (IId), in Brandenburg nach 1300 die Klasse, die Grundlage der Glosse des Johann von Buch wurde (IIe, stets mit IIIc verbunden). Die lateinischen Rückübersetzungen (III) verbreiteten das Rechtsbuch bis nach Schlesien, Böhmen und Polen (IIIa: zwischen 1272 und 1292 von Konrad von Oppeln für Bischof Thomas II. von Breslau; IIIb (Landrecht): vor 1359 vom Notar Konrad von Sandomir (a), unbekannt (b); IIIc (Landrecht): Vulgata aus der Mark Brandenburg um 1300/30 nach Klasse IIe). Klasse IV mit den glossierten Handschriften geht auf Ia und IIe (mit IIIc) zurück. Von der Glosse des Johannes von Buch ausgehend entstanden weitere Glossierungen zur Harmonisierung mit dem gelehrten Recht. Hieraus entstand die endgültige Vulgata (IVc) mit der weitesten Verbreitung, repräsentativ dafür Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 10, die sich als Grundlage für eine überlieferungskritische Ausgabe empfiehlt (Digitalisat). Die Editio princeps von 1474 und die daraus abgeleiteten Drucke gehen auf die Redaktion des sächsischen Juristen Dietrich von Bocksdorf zurück, die sogenannte Bocksdorfsche Vulgata.
Gliederung im Literaturverzeichnis (Comm.):
1. Bibliographien, Forschungsgeschichte, Editionsproblem
2. Einführungen und Sammelbände
3. Entstehung und Biographisches
4. Sprache
5. Rechtsbestimmungen
6. Sachsenspiegel und Königswahl
7. Wirkung und Verbreitung
8. Bilderhandschriften und Bild-Text-Bezug
9. Glossierung
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
G. Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, 2: Verzeichnis der Handschriften, Weimar 1931, 19 K. A. Eckhardt, Rechtsbücherstudien, 3: Die Textentwicklung des Sachsenspiegels von 1220 bis 1270, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse, Ser. III 6 (1933) (ZDB) W. Mahmens, Die Handschriften des Sachsenspiegels, Kiel (Diss.) 1933 H. C. Hirsch, Eine neuentdeckte, die zweite bekannte Handschrift des Holländischen Sachsenspiegels, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 59 (1939) 253-263 (ZDB – ZDBdigital) E. Crusius, Putziger Bruchstücke einer Sachsenspiegelhandschrift, Weichselland 41 (1942) 45-51 (ZDB) A. Markus, Bruchstücke des Sachsenspiegels aus dem Greiner Stadtarchiv, Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines (Linz) 95 (1950) 287-297 (ZDB – ZDBdigital) W. Ch. Kersting, Ein Sachsenspiegelbruchstück in Altenburg, Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 33 (1952) 80-84 (ZDB) K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Landrecht (MGH Fontes iuris N. S., 1/1), 1955, 26-28 (dMGH) W. Krogmann, Verderbnisse im Archetypus der Sachsenspiegelüberlieferung, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Tübingen-Berlin) 77 (1955) 279-315 (ZDB – ZDBdigital – ZDBdigital) K. A. Eckhardt, Eine unbekannte Handschrift sächsischer Rechtsbücher, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 14 (1958) 500-504 (ZDB – ZDBdigital) K. A. Eckhardt, Das Sachsenspiegel-Lehnrecht des Lüneburger Fragments, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 17 (1961) 254-263 (ZDB – ZDBdigital) mit TranskriptionJ. Hartmann, Ein elbostfälisches Fragment des Sachsenspiegels, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 82 (1965) 291-298 (ZDB – ZDBdigital) mit TranskriptionU.-D. Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters. 1: Beschreibung der Rechtsbücher, Köln – Weimar – Wien 1990, 21-32 G. Schmitt, Ein unbekannter Sachsenspiegel in Haltern, Zeitschrift für deutsche Philologie 109 (1990) 381-393 (ZDB – ZDBdigital) B. Müller, Die Berliner Sammelhandschrift Mgf 10 und ihre Bedeutung für die überlieferungskritische Ausgabe des Sachsenspiegels (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, 19), Frankfurt a. M. u.a. 1991 W. Peters, Der Sachsenspiegel der Stadt Kalkar. Ein Beispiel für die Rezeption sächsischen Rechts am Niederrhein, Rheinische Vierteljahrsblätter 56 (1992) 301-310 (ZDB – ZDBdigital) E. Freise, Die Welfen und der Sachsenspiegel, in: Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter. Vorträge gehalten anläßlich des 33. Wolfenbüttler Mittelalter-Symposiums vom 16 bis 19. Februar 1993 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, 7), hg. von B. Schneidmüller, Wiesbaden 1995, 439-482 R. Lieberwirth, Der Oschatzer Sachsenspiegel, in: Rechtshistorische Schriften, hg. von R. Lieberwirth, Weimar - Köln - Wien 1997, 381-394 H. A. Burmeister – J. Wolf, Marburger Fund- und Reiseberichte. Miszellen aus dem "Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. Jahrhunderts", Zeitschrift für deutsches Altertum 127 (1998) 45-68 (ZDB – ZDBdigital) hier 52-54 über das älteste Fragment einer Sachsenspiegel-Hs. Utrecht, Universiteitsbibliotheek, Ms. 1883, f. 5-6 (norddeutsch, Mitte 13. Jh.)F. Scheele – M. J. Schubert, Das neu aufgefundene Fragment 80a und b des Sachsenspiegel-Landrechts mit Glosse der ULB Sachsen-Anhalt in Halle (Saale), Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 115 (1998) 514-528 (ZDB – ZDBdigital) W. Peters, Die Edition des "Kalkarer Sachsenspiegels" als Aufgabe niederdeutscher Rechtsgeschichte, in: Rolande, Kaiser und Recht. Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung (Harz-Forschungen, 11), hg. von D. Pötschke, Berlin 1999, 242-250 U.-D. Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters", Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 117 (2000) 640-651 (ZDB – ZDBdigital) hier 649-651F.-M. Kaufmann, Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht. Buch'sche Glosse (MGH Fontes iuris N. S., 7/3), 2002, 1523-1551 (dMGH) 204 Hss., die den Sachsenspiegel mit Glosse enthaltenR. Schmidt-Wiegand, Mit liechtern den ban verschießen. Varianten in den Bilderhandschriften des "Sachsenspiegels", in: Magister et amicus. Festschrift für Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag, hg. von V. Bok – F. Shaw, Wien 2003, 825-838 H. Fischer, Die Bonner Handschrift des Sachsenspiegels. "Der Bladenhorster Kodex", Analecta Coloniensia. Jahrbuch der Diözesan- und Dombibliothek Köln 4 (2004) 151-184 (ZDB – ZSdigital) zu Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, S 2590 vom Jahr 1460B. Kannowski – F.-M. Kaufmann, De glosen les mit vlite. Über neu aufgefundene Rechtsbücherfragmente aus Kopenhagen, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 124 (2007) 82-119 (ZDB – ZDBdigital) Fragmente aus Kloster BordesholmJ. Weinert, Die Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Studien zur Schreibsprache, Köln – Weimar – Wien 2007 Ch. Bertelsmeier-Kierst, Kommunikation und Herrschaft. Zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozeß des Rechts im 13. Jahrhundert (Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft, 9), Stuttgart 2008, 188-190 B. Kannowski – F.-M. Kaufmann, De glose vornim vnde dude mit vlite. Zu neu aufgefundenen Kopenhagener Fragmenten einer glossierten Sachsenspiegelhandschrift, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 125 (2008) 50-58 (ZDB – ZDBdigital) mit Facs. 59-66 und Ed. 67-81R. Schmidt-Wiegand, Der Wolfenbütteler Sachsenspiegel und seine Sonderstellung in der Überlieferung der Rechtsbücher, Wolfenbütteler Beiträge 15 (2009) 9-43 (ZDB) U.-D. Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 128 (2011) 440-454 (ZDB – ZDBdigital) U.-D. Oppitz, Stadtbücher- und Fragmentenforschung. Texte von Rechtsbüchern in Eilenburg, Görlitz und Pößneck, Neues Archiv für sächsische Geschichte und Altertumskunde 85 (2014) 223-236 (ZDB – ZDBdigital) hier 228-232 zu einem Fragment im Ratsarchiv Görlitz (Sachsen)U.-D. Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters", Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 132 (2015) 479-494 (ZDB – ZDBdigital) U.-D. Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters", Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 133 (2016) 484-487 (ZDB – ZDBdigital) G. von Olberg-Haverkate, Die Textsorte Rechtsbücher. Die Entwicklung der Handschriften und Drucke des Sachsenspiegels und weiterer ausgewählter Rechtsbücherhandschriften vom 13.-16. Jahrhundert (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, 55), Frankfurt am Main 2017, 33-167, 205-230 U.-D. Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften" und Tabellen zu Ergänzungen 1990-2019, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 136 (2019) 338-367 (ZDB – ZDBdigital) hier 345-346 Nr. 839a und 841a zu Fragmenten und einer vollständigen Hs. saec. xv in KrakauU.-D. Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 140 (2023) 411-421 (ZDB – ZDBdigital) Nr. 68c, 279a, 661a, 760a, 879a, 1002a,, 1556a, 1635, 1635aU.-D. Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 141 (2024) 537-539 (ZDB – ZDBdigital) Nr. 220a, 661aa, 1033ahttps://handschriftencensus.de/werke/97 420 Hss. (Stand: September 2024)
Faksimile-Ausgaben
K. von Amira, Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. 1: Faksimileausgabe, Leipzig 1902 K. von Amira, Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. 2/1: Erläuterungen, Leipzig 1925 K. von Amira, Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. 2/2: Erläuterungen, Leipzig 1926 E. von Künssberg, Der Sachsenspiegel. Bilder aus der Heidelberger Handschrift (Insel-Bücherei, 347), Leipzig 1934 (https://archive.org) W. Koschorreck, Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. 1: Faksimile, Frankfurt am Main 1970 W. Koschorreck, Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. 2: Kommentar, Frankfurt am Main 1970 W. Koschorreck, Der Sachsenspiegel in Bildern, Frankfurt/Main 1976 (Nachdruck 2001) Auswahl aus der Heidelberger BilderhandschriftW. Koschorreck – W. Werner, Der Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift Cod. Pal. Germ. 164, Frankfurt a. M. 1989 R. Schmidt-Wiegand, Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. 3: Aufsätze und Untersuchungen - Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe, Berlin 1993 R. Schmidt-Wiegand, Eike von Repgow: Sachsenspiegel. Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift Cod. Guelf. 3.1 Aug. 2°. 1: Faksimile, Berlin 1993 R. Schmidt-Wiegand, Eike von Repgow: Sachsenspiegel. Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift Cod. Guelf. 3.1 Aug. 2°. 2: Textband, Berlin 1993 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg, 1 (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1995 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg. 4: Textband (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1995 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg. 5: Kommentarband (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1995 mit Transkription, neuhochdeutscher Übers. und KommentarH. Lück, Dresdner Sachsenspiegel. 1: Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Dresdner Sachsenspiegels, Mscr. Dresd. M 32 der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Codices selecti phototypice impressi, 107), Graz 2002 H. Lück, Dresdner Sachsenspiegel. 2: Die Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels: Interimskommentar (Codices selecti phototypice impressi, 107), Graz 2002 H. Lück, Dresdner Sachsenspiegel. 3: Textband (Codices selecti phototypice impressi, 107), Graz 2006 R. Schmidt-Wiegand – W. Milde, Der Oldenburger Sachsenspiegel (Glanzlichter der Buchkunst, 15), Graz 2006 D. Munzel-Everling, Der Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift. Faksimile – Transkription – Übersetzung – Bildbeschreibung, Heidelberg 2009 interaktive CD-ROMH. Lück, Dresdner Sachsenspiegel. 4: Aufsätze und Untersuchungen (Codices selecti phototypice impressi, 107), Graz 2011 http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/MR_StA/MR_StA.htm digitalisierte Fragmente aus Marburg, Hessisches Staatsarchiv, Hr 13,13 (1-4), Marburg, Hessisches Staatsarchiv, Hr 13,13 (5)http://digital.slub-dresden.de/ppn272362328 Dresdener Bilderhandschrifthttp://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg164 Heidelberger Bilderhandschrifthttp://www.sachsenspiegel-online.de Wolfenbütteler Bilderhandschrift, dazu A. Baumann in H-Soz-Kult vom 9. September 2006
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Lateinisch
I. Łaski, Commune incliti Poloniae Regni Privilegium Constitutionum et indultuum publicitus decretorum approbatorumque, Cracoviae: Johannes Haller 1506 (http://dlibra.biblioteka.tarnow.pl) von Konrad, Notar in SandomirG. von Olberg-Haverkate, Die Textsorte Rechtsbücher. Die Entwicklung der Handschriften und Drucke des Sachsenspiegels und weiterer ausgewählter Rechtsbücherhandschriften vom 13.-16. Jahrhundert (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, 55), Frankfurt am Main 2017, 148-165 zur Überlieferung der Übersetzungen des Konrad von Oppeln, des Konrad von Sandomir und der sog. Versio Vulgata
Niederländisch
Gouda 1479 bei Leeu, Gerard (Hain 14087 – GW – ISTC) als Spiegel van SassenGouda 1482 bei Leeu, Gerard (Hain 14090 – GW – ISTC) Delft 1487-1488 (Hain 14085 – GW – ISTC) Delft 1487-1488 (Copinger 5601 – GW – ISTC) Delft 1487-1491 (GW – ISTC) Eike van Repgow, Den spiegel van Sassen van allen keyserlijken rechten, Antwerpen: Willem Vorstermann (1504) Eike van Repgow, Spiegel van Sassen van allen keyserlijken rechten, Leiden: Jan Seversz 1505 Eike van Repgow, Den Spiegel van Sassen, Leiden: Jan Seversz 1512 Eike van Repgow, Den spiegel van Sassen Inhoudende alle keyserlijken rechten, Antwerpen: Symon Cock 1526 Eike van Repgow, Den spiegel van Sassen van alle keyserlike rechten, Antwerpen: Hansken van Liesvelt 1539 B. J. L. de Geer van Jutphaas, De Saksenspiegel in Nederland (Werken der Vereeniging tot Uitgave der Bronnen van het Oude Vaderlandsche Recht, 1ste reeks, 10), 's-Gravenhage 1888 (https://archive.org) R. Holfeld, Anmerkungen zur Edition "De Saksenspiegel in Nederland, Eerste stuk – Oudere tekst" von Barthold Jacob Lintelo Baron de Geer van Jutphaas, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 139 (2022) 264-269 (ZDB – ZDBdigital)
Polnisch
B. Groicki, Artykuły Práwá Máydeburskiego Ktore zową Speculum Saxonum, Kraków: Drukował Łazarz Andrysowic 1559 (Nachdruck 1565, 1573) aus der lat. ÜbersetzungG. M. Kowalski, Paweł Szczerbic: Speculum Saxonum. Albo Prawo saskie i majdeburskie, porządkiem obiecadła z łacińskich i niemieckich egzemplarzów zebrane a na polski język z pilnością i wiernie przełożone (Bibliotheca Iagellonica. Fontes et studia, 29), Kraków 2016 Ausgabe der Übersetzung durch Pawel Szczerbic (Lemberg 1581)
Ausgaben – Edd.
Basel 1474 bei Richel, Bernhard (Hain 14074* – BSBINK – GW – ISTC) Editio princeps, enthält nur Landrecht mitteldeutsch und lateinisch, Cautela, Premis, RichtsteigAugsburg 1482 bei Sorg, Anton (Hain 13866 – BSBINK – GW – ISTC) nur LehnrechtS. Othmer – J. Rynmann, Sassenspegel mit velen nyen Addicien san dem Leenrechte vnde Richtstige, Augsburg 1516 (VD16) bei Sylvan Othmer u. Hans Rynmann von Öhringen, erste Gesamtausgabe, Landrecht niederdeutsch mit doppelter Glosse und lateinisch, Lehnrecht, RichtsteigeSachsenspiegel mit vil newen Addiciones sampt Lantrechts und Lehenrechts richtsteige, Augspurg: Rynmann 1517 (BV – VD16) M. Kling, Das Gantze Sechsisch Landrecht. Mit Text und Gloss in eine richtige Ordnung gebracht, Frankfurt 1577 (BV – VD16 – http://digital.bibliothek.uni-halle.de) C. G. Homeyer, Der Sachsenspiegel oder das sächsische Landrecht. Nach der Berliner Handschrift v. J. 1369, mit Varianten aus siebzehn andern Texten, Berlin 1827 (BV) erste kritische EditionC. G. Homeyer, Des Sachsenspiegels Erster Theil. Oder das sächsische Landrecht nach der Berliner Handschrift v. J. 1369, Berlin 21835 (BV) J. Weiske, Der Sachsenspiegel, Leipzig 1840 (BV) nur LandrechtG. Homeyer, Des Sachsenspiegels zweiter Theil nebst den verwandten Rechtsbüchern. 1: Das sächsische Lehnrecht und der Richtsteig Lehnrechts, Berlin 1842, 134-368 (BV) K. R. Sachsse, Sachsenspiegel oder Sächsisches Landrecht, zusammengestellt mit dem Schwäbischen nach dem Cod. Pal. 167 unter Vergleichung des Cod. pict. 164. mit Uebersetzung und reichhaltigem Repertorium, Heidelberg 1848 (BV) O. Goeschen, Das sächsische Landrecht nach der Quedlinburger Pergamenthandschrift, Halle 1853 (BV) A. von Daniels, Sächsisches Land- und Lehenrecht: Schwabenspiegel und Sachsenspiegel. 1. Band: Landrecht. Mit dem Buche der Könige alter und neuer Ee. Hrsg. von Prof. Massmann (Rechtsdenkmäler des deutschen Mittelalters, 3), Berlin 1858-1860 (BV) C. G. Homeyer, Des Sachsenspiegels Erster Theil, oder das sächsische Landrecht. Nach der Berliner Handschrift v. J. 1369, Berlin 31861 (BV – https://archive.org) A. von Daniels, Sächsisches Land- und Lehenrecht: Schwabenspiegel und Sachsenspiegel. 2. Band: Lehenrecht (Rechtsdenkmäler des deutschen Mittelalters), Berlin 1863 (BV) A. Lübben, Der Sachsenspiegel, Landrecht und Lehnrecht. Nach dem Oldenburger Codex picturatus von 1336, Oldenburg 1879 (https://archive.org) C. Borchling, Das Landrecht des Sachsenspiegels nach der Bremer Handschrift von 1342, Dortmund 1925 K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Landrecht (MGH Fontes iuris, 8), 1933, (dMGH) ersetzt durch Eckhardt 1966K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel, Teil 1: Landrecht (MGH Fontes iuris N. S., 1), 1933 ersetzt durch Eckhardt 1955K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel, Teil 2: Lehnrecht (MGH Fontes iuris N. S., 1), 1933 ersetzt durch Eckhardt 1956C. von Schwerin, Sachsenspiegel Landrecht (Reclams Universal-Bibliothek, Nr, 3355,56), Leipzig 1934 F. von Schwerin – H. Thieme, Eike von Repgow. Sachsenspiegel Landrecht (Reclams Universal-Bibliothek, 3355/56), Leipzig 1953 K. A. Eckhardt, Das Landrecht des Sachsenspiegels (Germanenrechte. Neue Folge. Texte und Übersetzungen, 14), Göttingen - Berlin - Frankfurt 1955 K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Landrecht (Germanenrechte. Neue Folge. Land- und Lehnrechtsbücher, 1,1), Göttingen - Berlin - Frankfurt 21955 K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Landrecht (MGH Fontes iuris N. S., 1/1), 1955, (dMGH) K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Lehnrecht (Germanenrechte. Neue Folge. Land- und Lehnrechtsbücher, 1,2), Hannover 21956 K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Lehnrecht (MGH Fontes iuris N. S., 1/2), 1956, (dMGH) M. Åsdahl-Holmberg, Der Harffer Sachsenspiegel vom Jahre 1295, Lund 1957 nur LandrechtK. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Quedlinburger Handschrift (MGH Fontes iuris, 8), 1966, (dMGH) Land- und LehnrechtO. zu Hoene, Codex Quakenbrugensis. Der Quakenbrücker Sachsenspiegel von 1422, San Francisco 1969 K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel – Landrecht und Lehnrecht mit doppelter Glosse. Sassenspegel. Mit velen nyen Addicien san dem Leenrechte unde Richtstige (Bibliotheca rerum historicarum. Nachdrucke, 10), Aalen 1978 Reprint der Ausgabe Augsburg 1516I. T. Piirainen – W. Wasser, Der Sachsenspiegel aus Oppeln und Krakau (Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Landeskundliche Reihe, 10), Berlin 1996 Transkription der Hss. Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Cod. 170a (saec. xiv) und Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Cod. 170b (saec. xv)F.-M. Kaufmann, Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht. Buch'sche Glosse (MGH Fontes iuris N. S., 7/3), 2002, 1552-1554 (dMGH) Zusammenstellung der 28 Drucke zwischen 1474 und 1732I. T. Piirainen – I. Ten Venne, Der Sachsenspiegel aus der Dombibliothek in Breslau/Wrocław, Wrocław 2003
Übersetzungen – Transl.
Belorussisch
V. B. Keler, Saksonskae Ljustra, Minsk 2005
Deutsch
H. Ch. Hirsch, Der Sachsenspiegel, Landrecht. In unsere heutige Muttersprache übertragen und erklärt, Berlin 1936 H. Ch. Hirsch, Eike von Repgow. Sachsenspiegel-Lehnrecht (Schriften der Hallischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, 3), Halle 1939 K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. Landrecht in hochdeutscher Übertragung (Germanenrechte. Neue Folge. Land- und Lehnrechtsbücher, 6), Hannover 21967 R. Schmidt-Wiegand – C. Schott, Eike von Repgow: Sachsenspiegel (Glanzlichter der Buchkunst, 15), Zürich 1984 F. Ebel, Sachsenspiegel. Landrecht und Lehnrecht (Reclams Universalbibliothek, 3355), Stuttgart 1993 (21999) P. Kaller, Der Sachsenspiegel in hochdeutscher Übersetzung, München 2002
Englisch
M. Dobozy, The Saxon Mirror. A Sachsenspiegel of the Fourteenth Century, Philadelphia 1999 nach dem Text der Wolfenbütteler Bilderhandschrift
Japanisch
Ungarisch
Literatur zum Werk – Comm.
1. Bibliographien, Forschungsgeschichte, Editionsproblem
G. Kisch, Sachsenspiegel-Bibliographie, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 90 (1973) 73-100 (ZDB – ZDBdigital) wieder abgedruckt inG. Kisch, Ausgewählte Schriften, 3, Sigmaringen 1980 , 82-109R. Schmidt-Wiegand, Die überlieferungskritische Ausgabe des Sachsenspiegels als Aufgabe der niederdeutschen Philologie, in: Franco-Saxonica. Münstersche Studien zur niederländischen und niederdeutschen Philologie, Jan Gossens zum 60. Geburtstag, hg. von R. Damme, Neumünster 1990, 1-13 K. Kroeschell, Der Sachsenspiegel in neuem Licht, in: Rechtsgeschichte in den beiden deutschen Staaten (1988-1990). Beispiele, Parallelen, Positionen, hg. von H. Mohnhaupt, Frankfurt / Main 1991, 232-244 wieder abgedruckt inK. Kroeschell, Studien zum frühen und mittelalterlichen deutschen Recht (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, 20), Berlin 1995 , 457-469R. Schmidt-Wiegand, Von der autornahen zur überlieferungskritischen Ausgabe des "Sachsenspiegels", in: Deutsches Recht zwischen Sachsenspiegel und Aufklärung. Rolf Lieberwirth zum 70. Geburtstag (Rechtshistorische Reihe, 80), hg. von G. Lingelbach – H. Lück, Frankfurt am Main 1991, 13-25 R. Schmidt-Wiegand, Überlieferungs- und Editionsprobleme deutscher Rechtsbücher, in: Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte. Bamberger Fachtagung 26.-29. Juni 1991, Plenumsreferate (editio. Beihefte, 4), hg. von R. Bergmann – K. Gärtner, Tübingen 1993, 63-81 B. Fentzke, Die Sachsenspiegel-Forschung, in: Funktion und Form. Quellen und Methodenprobleme der mittelalterlichen Rechtsgeschichte (Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 18), hg. von K. Kroeschell – A. Cordes, Berlin 1996, 117-133 V. Hertel, Orientierungshilfen im frühen deutschen Sachbuch – Sachsenspiegelausgaben des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Textarten im Sprachwandel – nach der Erfindung des Buchdrucks, hg. von R. Grosse, Heidelberg 1996, 171-204 H. Lück, Der Rechtshistoriker Guido Kisch (1889-1985) und sein Beitrag zur Sachsenspiegelforschung, in: Hallesche Rechtsgelehrte jüdischer Herkunft (Hallesche Schriften zum Recht, 1), hg. von W. Pauly, Köln u. a. 1996, 53-66, 93-116 H. Kümper, Sachsenspiegel. Eine Bibliographie – mit einer Einleitung zu Überlieferung, Wirkung und Forschung, Nordhausen 2004 https://arlima.net/no/1062 Bibliographie
2. Einführungen und Sammelbände
C. von Schwerin, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 516-520 W. Weizsäcker, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 175-178 H. Schlosser, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 1, hg. von E. Kaufmann – A. Erler, Berlin 1971, 896-899 A. Laufs, Rechtsentwicklungen in Deutschland, Berlin – New York 1973, 1-27 R. Lieberwirth, Eike von Repchow und sein Sachsenspiegel. Entstehung, Inhalt, Bedeutung, Köthen 1980 R. Schmidt-Wiegand, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 400-409 R. Lieberwirth, Eike von Repgow und der Sachsenspiegel, Sächsische Gesellschaft/Akademie der Wissenschaften Leipzig. Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse 122,4 (1982) (ZDB) R. Lieberwirth, in: Lexikon des Mittelalters, 3, München - Zürich 1986, 1726-1727 P. Johanek, Rechtsschrifttum, in: Die deutsche Literatur im späten Mittelalter 1250-1370. Zweiter Teil: Reimpaargedichte, Drama, Prosa (De Boor - Newald, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, 3,2), hg. von I. Glier, München 1987, 396-431, 506-515 F. Ebel, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 4, hg. von E. Kaufmann – A. Erler, Berlin 1990, 1228-1237 Der Sachsenspiegel als Buch, hg. von R. Schmidt-Wiegand – D. Hüpper (Germanistische Arbeiten zur Sprache und Kulturgeschichte, 1), Frankfurt / Main 1991 H. Hattenhauer, Europäische Rechtsgeschichte, Heidelberg 1992, 264-267 H.-P. Schneider, Daz ein Recht mac vromen. Der Sachsenspiegel – Ein Rechtsbuch von europäischem Rang, Wolfenbüttel 1994 der sassen speyghel: Sachsenspiegel – Recht – Alltag. Beiträge und Katalog zu den Ausstellungen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Niederdeutsche Sachsenspiegel und Nun vernehmet in Land und Stadt, Oldenburg, Sachsenspiegel, Stadtrecht, 1 (Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg, 21), Oldenburg 1995 R. Lieberwirth, in: Lexikon des Mittelalters, 7, München - Zürich 1995, 1240-1242 K. Kroeschell, Von der Gewohnheit zum Recht. Der Sachsenspiegel im späten Mittelalter, in: Recht und Verfassung im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1994 bis 1995, 1 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, III, 228), hg. von H. Boockmann, Göttingen 1998, 68-92 H. Lück, Sachsenspiegel und Magdeburger Recht. Europäische Dimensionen zweier mitteldeutscher Rechtsquellen, Hamburg 1998 H. Lück, Über den Sachsenspiegel. Entstehung, Inhalt und Wirkung des Rechtsbuches (Veröffentlichungen der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt, 1), Halle/Saale 1999 (22005) K. P. Schroeder, Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz. Eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern, München 2001, 1-18 A. Laufs, Rechtsentwicklungen in Deutschland, Berlin – New York 62006, 1-33 R. Lieberwirth, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 1, hg. von A. Cordes, Berlin 22008, 1288-1292 H. Lück, Kohärenzen, Parallelen, Divergenzen. Sachsenspiegel und Schwabenspiegel im Vergleich (Acta Universitatis Szegediensis. Acta iuridica et politica, 7,1-17), Szeged 2008, 579-596 H. Lück, Der Beitrag Eikes von Repgow zur Verwissenschaftlichung und Professionalisierung des Rechts im 13. Jahrhundert, in: Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit, 1, hg. von M. Puhle, Mainz 2009, 300-311 Eike von Repgow. Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift Cod. Pal. germ. Tri 164. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Universitätsbibliothek Heidelberg. Kommentarband, hg. von G. Kocher – D. Munzel-Everling (Codices selecti, 115*), Graz 2010 Eike von Repgow. Sachsenspiegel. Die Dresdner Bilderhandschrift Mscr. M 32. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Sächischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Aufsätze und Untersuchungen, hg. von H. Lück (Codices selecti, 107*), Graz 2011 H. Lück, Der Sachsenspiegel. Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters, Darmstadt 2017 mit vielen FacsimilesCh. Bertelsmeier-Kierst, Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel', in: Klassiker des Mittelalters (Spolia Berolinensia, 38), hg. von R. Toepfer, Hildesheim 2019, 59-81
3. Entstehung und Biographisches
W. Ernst, Über das Verhältnis des Vetus auctor de beneficiis zum lehnrechtlichen Theile des Sachsenspiegels, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 26 (1901) 207-216 (ZDB – ZDBdigital) F. Philippi, Ist der Sachsenspiegel ursprünglich in lateinischer Sprache verfasst?, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 30 (1909) 401-411 (ZDB – ZSdigital) K. Zeumer, Über den verlorenen lateinischen Urtext des Sachsenspiegels, in: Festschrift Otto Gierke zum siebzigsten Geburtstag dargebracht von Schülern, Freunden und Verehrern, Weimar 1911, 455-474 R. Moeller, Noch einmal der Vetus Auctor de beneficiis und der Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 38 (1917) 309-321 (ZDB – ZDBdigital) W. Möllenberg, Eike von Repgow. Ein Versuch, Historische Zeitschrift 117 (1917) 387-412 (ZDB – ZDBdigital) H. von Voltelini, Forschungen zu den deutschen Rechtsbüchern. III. Der Sachsenspiegel und die Zeitgeschichte, Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Klasse 201/4-5 (1924) (ZDB – ZSdigital) K. A. Eckhardt, Rechtsbücherstudien, 2: Die Entstehungszeit des Sachsenspiegels und der sächsischen Weltchronik, Abhandlungen der (Königlichen) Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse, N. Ser. 23/2 (1931) (ZDB – ZSdigital) Ph. Heck, Eike von Repgow, Verfasser der alten Zusätze zu dem Sachsenspiegel, Tübingen 1939 W. Barkhausen, Die Gesetzgebung Wichmanns von Magdeburg, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 4 (1941) 495-503 (ZDB – ZDBdigital) E. Molitor, Der Gedankengang des Sachsenspiegels. Beiträge zu seiner Entstehung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 65 (1947) 15-69 (ZDB – ZDBdigital) C. Erdmann, Der Entschluß zur deutschen Abfassung des Sachsenspiegels, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 9 (1951/52) 189-192 (ZDB – ZDBdigital) K. A. Eckhardt, Sachsenspiegel. 4: Eike von Repchow und Hoyer von Valkenstein (Germanenrechte. Neue Folge. Land- und Lehnrechtsbücher, 1,4), Hannover 1966 P. Johanek, Eike von Repgow, Hoyer von Falkenstein und die Entstehung des Sachsenspiegels, in: Civitatum communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, hg. von H. Jäger, Köln - Wien 1984, 716-755 wieder abgedruckt inP. Johanek, Was weiter wirkt. Recht und Geschichte in Überlieferung und Schriftkultur des Mittelalters, Münster 1997 , 103-142R. Lieberwirth, Eike von Repgow und die Stadt Halle, in: Wege europäischer Rechtsgeschichte. Karl Kroeschell zum 60. Geburtstag (Rechtshistorische Reihe, 60), hg. von G. Köbler, Frankfurt/Main 1987, 272-280 wieder abgedruckt inR. Lieberwirth, Rechtshistorische Schriften, Weimar - Köln - Wien 1997 , 371-380R. Lieberwirth, Entstehung des Sachsenspiegels und Landesgeschichte, in: Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Kommentarband, hg. von R. Schmidt-Wiegand, Berlin 1993, 43-61 wieder abgedruckt inR. Lieberwirth, Rechtshistorische Schriften, Weimar - Köln - Wien 1997 , 395-425T. Ishikawa, Auctor vetus de beneficiis und Sachsenspiegel. Zur Entstehung des Sachsenspiegels, Hoseishi Kenkyu – Legal History Review 52 (2002) 1-46 (ZDB) P. Landau, Der Entstehungsort des Sachsenspiegels. Eike von Repgow, Altzelle und die anglo-normannische Kanonistik, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 61 (2005) 73-101 (ZDB – ZDBdigital) P. Landau, Wo entstand der Sachsenspiegel? Auf der Suche nach Eike von Repgow, Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 128 (2005) 175-177 (ZDB – ZDBdigital) Ch. Bertelsmeier-Kierst, Kommunikation und Herrschaft. Zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozeß des Rechts im 13. Jahrhundert (Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft, 9), Stuttgart 2008, 61-123 B. Kannowski, Wieviel Gelehrtes Recht steckt im Sachsenspiegel und war Eike von Repgow Kanonist?, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 99 (2013) 382-397 (ZDB – ZDBdigital) J. Weinert, Eike von Repgow, Verfasser des "Sachsenspiegels"?, Zeitschrift für deutsche Philologie 133 (2014) 67-98 (ZDB – ZDBdigital) D. Heirbaut, Am Anfang war das Lehnrecht! Eike von Repgow als Lehnrechtsspezialist und die Entstehungsgeschichte des Sachsenspiegels, in: Von Sachsen-Anhalt in die Welt. Der Sachsenspiegel als europäische Rechtsquelle, hg. von H. Lück, Halle 2015, 105-122 D. Heirbaut, Le Miroir des Saxons: un texte remarquable, mais presque inconnu dans l'historiographie française, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 84 (2016) 401-422 (ZDB – ZDBdigital) sieht im Sachsenspiegel eher eine Kompilation aus vorhandenen Aufzeichnungen als ein originäres Werk
4. Sprache
E. A. Gutjahr, Zur neuhochdeutschen Schriftsprache Eykes von Repgowe, Leipzig 1905 W. Mascheck, Zur Syntax der Bedingungssätze im Landrecht des Sachsenspiegels, Leipzig (Diss.) 1913 K. Simon, Zu Sachsenspiegel I, Art. 4, Zeitschrift für deutsche Philologie 52 (1927) 112-118 (ZDB – ZDBdigital) F. Mentz, Zum Sachsenspiegel I, Art. 4, Zeitschrift für deutsche Philologie 54 (1929) 272-277 (ZDB – ZDBdigital) G. Kisch, Biblische Einflüsse in der Reimvorrede des Sachsenspiegels, Publications of the Modern Language Association of America 54 (1939) 20-36 (ZDB – ZDBdigital) K. Bischoff, Zur Sprache des Sachsenspiegels von Eike von Repgow, Zeitschrift für Mundartforschung 19 (1944) 1-80 (ZDB – ZDBdigital) E. Rooth, Saxonica. Beiträge zur niedersächsischen Sprachgeschichte (Skrifter utgivna av kungl. humanistiska vetenskapssamfundet i Lund, 44), Lund 1949, 232-255 H. Teuchert, Niederländisches im Sachsenspiegel (hitzen, stavel, sparke), Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle) 71 (1949) 291-296 (ZDB – ZDBdigital) W. Spiewok, Zur Sprache der Quedlinburger Handschrift aus dem 13. Jahrhundert, Halle 1958 K. Bischoff, Land und Leute, Haus und Hof im Sachsenspiegel, Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 91 (1968) 43-68 (ZDB – ZDBdigital) H. Damm, Mundartliche Eigenarten im Sachsenspiegel, Heidelberg 1968 R. Schmidt-Wiegand, Der "Sachsenspiegel" Eikes von Repgow als Beispiel mittelalterlicher Fachliteratur, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51/52 (1983) 206-226 (ZDB – ZDBdigital) B. Hennig, Zum Sachsenspiegel als Quelle im mittelhochdeutschen Wörterbuch, in: Varietäten der deutschen Sprache. Festschrift für Dieter Möhn, hg. von J. Henning, Frankfurt am Main 1996, 11-28 R. Schmidt-Wiegand, Reimvorreden deutscher Rechtsbücher, Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 10 (1998) 311-326 (ZDB – ZSdigital) R. Schmidt-Wiegand, Autorenbild und Kaiserbild im Harffer Sachsenspiegel des Jahres 1295, in: Festschrift für Märta Åsdal Holmberg zu ihrem 80. Geburtstag (Germanistische Schlaglichter, 4), hg. von D. Krohn, Göteborg 1999, 234-240 R. Schmidt-Wiegand, Autorenbild und Titelmetapher in niederdeutschen Handschriften des Sachsenspiegels, in: Niederdeutsche Wörter. Festgabe für Gunter Müller, hg. von R. Damme, Münster 1999, 393-409 R. Schmidt-Wiegand, Der Rechtswortschatz im Sachsenspiegel, in: Fachsprachen – Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft, 2, hg. von L. Hoffmann – H. Kalverkämper – H. E. Wiegand, Berlin – New York 1999, 2341-2348 M. Dobozy, From Oral Custom to Written Law: The Sachsenspiegel, in: De consolatione philologiae. Studies in Honor of Evelyn S. Firchow, 1, hg. von A. Grotans – H. Beck – A. Schwob, Göppingen 2000, 31-40 R. Schmidt-Wiegand, Sprache zwischen Recht und Gesetz – Mainzer Reichslandfriede und Sachsenspiegel-Prolog im Vergleich, in: Recht, Idee, Geschichte. Beiträge zur Rechts- und Ideengeschichte für Rolf Lieberwirth anläßlich seines 80. Geburtstages, hg. von H. Lück – B. Schildt, Köln u. a. 2000, 135-150 M. Dobozy, From Oral Custom to Written Law: The German Sachsenspiegel, in: Oral History of the Middle Ages. The Spoken Word in Context (Medium Aevum Quotidianum, Sonderband, 12), hg. von G. Jaritz – M. Richter, Krems – Budapest 2001, 154-163 R. Schmidt-Wiegand, Eike von Repgow als Dichter, in: Rechtsgeschichte und Interdisziplinarität. Festschrift Clausdieter Schott zum 65. Geburtstag, hg. von M. Senn – C. Solvia, Bern u.a. 2001, 157-166 zum ReimprologJ. Weinert, Die Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Studien zur Schreibsprache, Köln – Weimar – Wien 2007 U. Föllner – J. Weinert, Eike von Repgow und der Sachsenspiegel. Alte und neue Forschungsfragen an die Altgermanistik mit besonderem Blick auf Magdeburg, in: Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit (Beihefte zum Euphorion, 70), hg. von M. Schilling, Heidelberg 2012, 53-75 N. Wallmeier, Sprachliche Muster in der mittelniederdeutschen Rechtssprache. Zum Sachsenspiegel und zu Stadtrechtsaufzeichnungen des 13. bis 16. Jahrhunderts (Niederdeutsche Studien, 55), Köln – Weimar – Wien 2012, 91-122 J. Weinert, Studien zur Sprache Eikes von Repgow. Ursprünge – Gestalt – Wirkungen (Deutsche Sprachgeschichte. Texte und Untersuchungen, 8), Frankfurt a. M. 2017
5. Rechtsbestimmungen
K. Zeumer, Der begrabene Schatz im Sachsenspiegel I, 35, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 22 (1901) 420-442 (ZDB – ZSdigital) A. Arndt, Noch einmal der Sachsenspiegel und das Bergregal, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 23 (1902) 112-122 (ZDB – ZDBdigital) E. Behre, Die Eigentumsverhältnisse im ehelichen Güterrecht des Sachsenspiegels und Magdeburger Rechts, Weimar 1904 S. Keller, Der Beweis der Notwehr. Eine rechtshistorische Studie aus dem Sachsenspiegel, Breslau 1904 (Nachdruck Frankfurt/Main 1977) Ph. Heck, Der Sachsenspiegel und die Stände der Freien, Halle/Saale 1905 (Nachdruck Aalen 1964) H. Fehr, Fürst und Graf im Sachsenspiegel, Berichte über die Verhandlungen der (k.) Sächsischen Gesellschaft (Akademie) der Wissenschaften zu Leipzig. Philol.-hist. Klasse 58/1 (1906) (ZDB – ZDBdigital) K. Hettlage, Die Stellung des Sachsenspiegels zum Schatzregal, zum Bergregal und zur Bergbaufreiheit, Tübingen (Diss.) 1906 K. Kiesel, Die Bedeutung der Gewere des Mannes am Frauengut für das Ehegüterrechtssystem des Sachsenspiegels (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechts-Geschichte, 85), Breslau 1906 F. Philippi, Sachsenspiegel und Sachsenrecht, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 29 (1908) 225-252 (ZDB – ZSdigital) A. von Wrochem, Der Schultheiß in der Gerichtsverfassung des Sachsenspiegels, Heidelberg 1908 H. Fehr, Die Grundherrschaft im Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 30 (1909) 264-289 (ZDB – ZDBdigital) E. Molitor, Die Stände der Freien in Westfalen und der Sachsenspiegel, Münster (Diss.) 1910 F. Salomon, Der Sachsenspiegel und das Wormser Konkordat, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 31 (1910) 137-145 (ZDB – ZDBdigital) E. Schmidt, Die Stellung des Sachsenspiegels zum Bergregal, Breslau (Diss.) 1910 B. Heukamp, Die Gerade im ehelichen Güterrecht des Sachsenspiegels und des älteren Magdeburger-Rechts, Münster (Diss.) 1912 K. Zeumer, Das vermeintliche Widerstandsrecht gegen Unrecht des Königs und Richters im Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 35 (1914) 68-75 (ZDB – ZDBdigital) H. Fehr, Die Staatsauffassung Eikes von Regpau, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 37 (1916) 131-260 (ZDB – ZDBdigital) Ph. Heck, Die Bannleihe im Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 37 (1916) 260-290 (ZDB – ZDBdigital) E. Eichmann, Die Stellung Eikes von Repgau zu Kirche und Kurie, Historisches Jahrbuch 38 (1917) 718-751 (ZDB – ZSdigital) K. G. Hugelmann, Die Wirkung der Kaiserweihe nach dem Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 9 (1919) 1-62 (ZDB – ZDBdigital) K. G. Hugelmann, Der Sachsenspiegel und das vierte Lateranensische Konzil, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 13 (1924) 427-487 (ZDB – ZDBdigital) F. Hauptmann, Die Tierhaltung des deutschen Mittelalters im Lichte des Sachsenspiegels, Leipzig (Diss.) 1931 Ph. Heck, Die altfriesische Gerichtsverfassung, Tübingen 1935 W. Schlichting, Die bäuerliche Einzelnachfolge im Sachsenspiegel, Leipzig 1936 R. Bracht, Der Sachsenspiegel und die Grundfragen des Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Quedlinburg 1937 L. Graff, Forensische Medizin im Sachsenspiegel, Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 29 (1937) 84-103 (ZDB – ZDBdigital) K. Neumann, Die Friedebrüche im Sachsenspiegel, Halle/Saale 1937 O. Posse, Die Notwehr im Sachsenspiegel, Halle/Saale (Diss.) 1937 G. Kallen, Friedrich Barbarossas Verfassungsreform und das Landrecht des Sachsenspiegels, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 58 (1938) 560-583 (ZDB – ZDBdigital) G. Kisch, Jewish Thought in the Sachsenspiegel, Bulletin of the Jewish Academy of Arts and Sciences New York 5 (1938) 1-22 (ZDB) H. von Voltelini, Ein Beitrag zur Quellenkunde des Sachsenspiegel-Landrechtes, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 58 (1938) 548-559 (ZDB – ZDBdigital) G. Kisch, A Talmudic Legend as the Source of the Josephus Passage in the Sachsenspiegel, Historica Judaica. A Journal of Studies in Jewish History, Especially in Legal and Economic History of the Jews 1 (1938/39) 105-118 (ZDB – ZDBdigital) G. Kisch, Die talionsartige Strafe für Rechtsverweigerung im Sachsenspiegel, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 16 (1939) 457-467 (ZDB – ZDBdigital) G. Kisch, The Sachsenspiegel and its Sources, The Germanic Review 14 (1939) 3-13 (ZDB – ZDBdigital) G. Kisch, Sachsenspiegel and Bible (Publications in Medieval Studies, 5), Notre Dame, Ind. 1941 (Nachdruck 1960) E. Molitor, Die Pfleghaften des Sachsenspiegels und das Siedlungsrecht im sächsischen Stammesgebiet, Weimar 1941 H. G. Seifert, Die Stellung und Wertung der Frau nach dem Landrecht des Sachsenspiegels, Berlin (Diss.) 1942 S. Gagnér, Sachsenspiegel und Speculum ecclesiae, Niederdeutsche Mitteilungen. Lund 3 (1947) 82-103 (ZDB) H. Heidemann, Das Vormundschaftsrecht des Sachsenspiegels, Erlangen (Diss.) 1948 R. Schmidt, Studien über Eike von Repgow und den Sachsenspiegel, Greifswald (Diss.) 1951 E. Schrader, Zum Bergrecht und zum Schatzrecht im Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 74 (1957) 178-197 (ZDB – ZDBdigital) O. Schulte-Beckhausen, Das Ehe- und Familienrecht im Sachsenspiegel, Bonn (Diss.) 1957 K. I. Beier, Die Systematik des Sachsenspiegels, Kiel (Diss.) 1961 G. Buchda, Die Dorfgemeinde im Sachsenspiegel, in: Die Anfänge der Landgemeinde und ihr Wesen, 2 (Vorträge und Forschungen, 8), Konstanz – Stuttgart 1964 (Nachdruck 1986), 7-24 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) G. Theuerkauf, Lex, speculum, compendium iuris. Rechtsaufzeichnung und Rechtsbewußtsein in Norddeutschland vom 8. bis zum 16. Jahrhundert, 6, Köln – Graz 1968, 98-182 G. Droege, Landrecht und Lehnrecht im hohen Mittelalter, Bonn 1969, 21-79 J. Wiesner, Über die Rechtsstellung des ehelichen Kindes im Landrecht des Sachsenspiegels mit vergleichender Darstellung des geltenden Rechts, Kiel (Diss.) 1972 H. Kolb, Über den Ursprung der Freiheit. Eine Quaestio im Sachsenspiegel, Zeitschrift für deutsches Altertum 103 (1974) 289-311 (ZDB – ZDBdigital) H.-P. Benöhr, Erfolgshaftung nach dem Sachsenspiegel?, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 92 (1975) 190-193 (ZDB – ZDBdigital) W. Ebel, Über das "ungezweite" Gut in Ssp. Ldr. I 31, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 92 (1975) 184-189 (ZDB – ZDBdigital) H.-G. Krause, Der Sachsenspiegel und das Problem des sogenannten Leihezwangs. Zugleich ein Beitrag zur Entstehung des Sachsenspiegels, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 93 (1976) 21-99 (ZDB – ZDBdigital) H. Schadt, Zum Verwandtschaftsbild und der Weltalterlehre des Sachsenspiegels. Kunstgeschichte als Hilfswissenschaft der Rechtsgeschichte, Frühmittelalterliche Studien 10 (1976) 406-436 (ZDB – ZDBdigital) F. W. Fricke, Das Eherecht im Sachsenspiegel. Systematische Darstellung, Frankfurt/Main 1978 G. Landwehr, "Urteilfragen" und "Urteilfinden" nach spätmittelalterlichen, insbesondere sächsischen Rechtsquellen, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 96 (1979) 1-37 (ZDB – ZDBdigital) D. Willoweit, Zur Frage des Personalitätsprinzips im Sachsenspiegel und in schlesischen Lokationsurkunden des 13. Jahrhunderts, in: Studien zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts in Deutschland und Polen (Rechtshistorische Reihe, 10), hg. von D. Willoweit – W. Schich, Frankfurt/Main 1980, 94-115 A. Ignor, Über das allgemeine Rechtsdenken Eikes von Repgow (Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, N.F., 42), Paderborn u.a. 1984 H. Lück, Münzregal und Münze im Sachsenspiegel. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Münzgeschichte aus rechtshistorischer Sicht, Numismatische Hefte 12 (1985) 40-50 (ZDB) W. Trusen, Die Rechtsspiegel und das Kaiserrecht, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 102 (1985) 12-59 (ZDB – ZDBdigital) T. Ishikawa, Die Gewere im Sachsenspiegel, in: Festschrift für Hans Thieme zu seinem 80. Geburtstag, hg. von K. Kroeschell, Sigmaringen 1986, 59-82 M. Rummel, Die rechtliche Stellung der Frau im Sachsenspiegel-Landrecht (Germanistische Arbeiten zur Sprache und Kulturgeschichte, 10), Frankfurt a. M. u.a. 1987 A. Gauert, "Werla in der Nähe von Goslar". Zur neuen Übersetzung des Sachsenspiegels Landrecht III, 62.1, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 105 (1988) 253-255 (ZDB – ZDBdigital) Ch. Altenkirch – H. Kuntschke, Recht der Frau und Vormundschaft im Sachsenspiegel, in: Deutsches Recht zwischen Sachsenspiegel und Aufklärung. Rolf Lieberwirth zum 70. Geburtstag (Rechtshistorische Reihe, 80), hg. von G. Lingelbach – H. Lück, Frankfurt am Main 1991, 27-36 C. Händl, Il diritto nel Sachsenspiegel di Eike von Repgow, in: Testi giuridici germanici. Atti del XVII convegno dell'Associazione Italiana di filologia germanica (Università degli Studi della Basilicata, Potenza. Atti e memorie, 11), hg. von L. Lazzari, Potenza 1991, 111-126 R. Schmidt-Wiegand, Wissensvermittlung durch Rechtssprichwörter. Das Beispiel des Sachsenspiegels, in: Wissensliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Bedingungen, Typen, Publikum, Spache (Wissensliteratur im Mittelalter, 13), hg. von H. Brunner – N. R. Wolf, Wiesbaden 1993, 258-272 W. Spiewok, Volksrecht im Sachsenspiegel des Eike von Repgow, in: Le droit et sa perception dans la littérature et les mentalités médiévales, hg. von D. Buschinger, Göppingen 1993, 167-181 B. Töpfer, Naturrechtliche Freiheit und Leibeigenschaft. Das Hervortreten kritischer Einstellungen zur Leibeigenschaft im 13.-15. Jahrhundert, in: Sozialer Wandel im Mittelalter. Wahrnehmungsformen, Erklärungsmuster, Regelungsmechanismen, hg. von J. Miethke – K. Schreiner, Sigmaringen 1994, 335-351 A. Feuring, Die Verfestung nach dem Sachsenspiegel und den Quellen des Magdeburger Rechtskreises, Bonn (Diss.) 1995 K. Kroeschell, Studien zum frühen und mittelalterlichen deutschen Recht (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, 20), Berlin 1995 T. Ishikawa, Die innere Struktur des mittelalterlichen Rechts. Das Beispiel des Sachsenspiegels, in: Funktion und Form. Quellen und Methodenprobleme der mittelalterlichen Rechtsgeschichte (Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 18), hg. von K. Kroeschell – A. Cordes, Berlin 1996, 135-152 K. Nehlsen-von Stryk, Prozessuales und materielles Rechtsdenken im Sachsenspiegel, in: Festschrift für Sten Gagnér zum 3. März 1996, hg. von M. Kriechbaum, Ebelsbach 1996, 33-71 (http://www.freidok.uni-freiburg.de) T. Ishikawa, Das Gericht im Sachsenspiegel, in: Wirkungen europäischer Rechtskultur. Festschrift Karl Kroeschell zum 70. Geburtstag, hg. von G. Köbler – H. Nehlsen, München 1997, 441-465 G. Theuerkauf, Geschichte in Rechtsaufzeichnungen: Sachsenspiegel und Magdeburger Rechtskreis, in: Hochmittelalterliches Geschichtsbewußtsein im Spiegel nichthistoriographischer Quellen, hg. von H.-W. Goetz, Berlin 1998, 201-216 H. Boockmann, Landfriedensbestimmungen aus dem Sachsenspiegel, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 50 (1999) 163-170 (ZDB – ZDBdigital) L. Meuten, Die Erbfolgeordnung des Sachsenspiegels und des Magdeburger Rechts. Ein Beitrag zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts (Rechtshistorische Reihe, 218), Frankfurt/Main u.a. 2000 B. Dollmann, Die Stellung des Königtums in den Rechtsbüchern Coutumes de Beauvaisis und Sachsenspiegel zwischen traditionellen Herrschaftselementen und den Frühformen moderner Staatlichkeit, Würzburg 2002 T. Ishikawa, Besitz oder Gewährschaft? Zur richtigen Auslegung der Wendung "mit geliker were" im Artikel Ldr. II 43 § 1 des Sachsenspiegels, in: Ein gefüllter Willkomm. Festschrift für Knut Schulz zum 65. Geburtstag, hg. von F. J. Felten, Aachen 2002, 73-89 R. Schmidt-Wiegand, Qui prior est tempore potior est iure. Eine lateinische Rechtsregel und ihre Entsprechungen im "Sachsenspiegel" Eikes von Repgow, in: Nova de veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt, hg. von A. Bihrer – E. Stein, München – Leipzig 2004, 566-576 L. Nehlsen-von Stryk, Der Sachsenspiegel und der Reichsfrieden Barbarossas v. J. 1152, in: Recht als Erbe und Aufgabe. Heinz Holzhauer zum 21. April 2005, hg. von S. C. Saar, Berlin 2005, 19-31 (Digitalisat)D. Heirbaut, Das Sachsenspiegel-Lehnrecht. Einige Bemerkungen über seine Spezifizität, in: Recht im Wandel – Wandel des Rechts. Festschrift für Jürgen Weitzel zum 70. Geburtstag, hg. von I. Czeguhn, Köln – Weimar – Wien 2014, 93-108 S. Seybold, Dass jemand des anderen solle sein: Unfreiheit im Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 132 (2015) 479-494 (ZDB – ZDBdigital) H. Lück, "Unrechte" und "rechte" Gewalt. Beobachtungen zur gegenseitigen Bedingtheit zweier zentraler Kategorien im Text und in den Glossen des Sachsenspiegels, in: Konzepte und Funktionen der Gewalt im Mittelalter, hg. von C. Garnier, Berlin 2021, 37-64 C. Frank, Al levende dink ... scal men unthoveden. Das Tier und seine Einordnung im Sachsenspiegel (Signa Iuris, 20), Halle/Saale 2024 A. Herdam, La notion de paix dans le Miroir des Saxons et la Paix impériale de Mayence de 1235, Cahiers de civilisation médiévale 67 (2024) 283-294 (ZDB)
6. Sachsenspiegel und Königswahl
E. Eichmann, Kirchenbann und Königswahlrecht im Sachsenspiegel, Historisches Jahrbuch 31 (1910) 323-333 (ZDB – ZSdigital) K. G. Hugelmann, In den ban mit rechte komen (Ssp. Landr. III 54 § 3), Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 7 (1917) 33-97 (ZDB – ZDBdigital) F. Frensdorff, Die Rechtsbücher und die Königswahl, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (1923) 65-92, 194-216 (ZDB – ZSdigital) F. Frensdorff, Die Rechtsbücher und die Königswahl, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (1924) 1-21 (ZDB – ZSdigital) F. Mess, Wartburgkrieg und Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 74 (1957) 241-256 (ZDB – ZDBdigital) E. Boshof, Erstkurrecht und Erzämtertheorie im Sachsenspiegel, in: Beiträge zur Geschichte des mittelalterlichen deutschen Königtums (Historische Zeitschrift, Beiheft, N. F., 2), hg. von Th. Schieder, München 1973, 84-121 H. Thomas, König Wenzel I., Reinmar von Zweter und der Ursprung des Kurfürstentums im Jahre 1239, in: Aus Archiven und Bibliotheken. Festschrift für Raymund Kottje zum 65. Geburtstag (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte, 3), hg. von H. Mordek, Frankfurt/Main – New York – Paris 1992, 347-372 'Erzämtertheorie' von König Wenzel I. von Böhmen 'erfunden' zum Lebuser Königswahlplan 1239, greifbar im Kurfürstenspruch Reinmars von Zweter. Passus im Sachsenspiegel später eingefügtA. Wolf, Die Entstehung des Kurfürstenkollegs. Zur 700-jährigen Wiederkehr der ersten Vereinigung der sieben Kurfürsten (Historisches Seminar, N.F., 11), Idstein 1998 A. Wolf, Königswähler in den deutschen Rechtsbüchern. Mit einem Exkurs: kiesen und irwelen, kore und wale, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 115 (1998) 150-197 (ZDB – ZDBdigital) F.-R. Erkens, Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 30), Hannover 2002 A. Begert, Böhmen, die böhmische Kur und das Reich vom Hochmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Studien zur Kurwürde und zur staatsrechtlichen Stellung Böhmens (Historische Studien, 475), Husum 2003, 24-82 P. Landau, Eike von Repgow und die Königswahl im Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 125 (2008) 18-49 (ZDB – ZDBdigital) A. Begert, Von Tochterstämmen, Interpolationen und Konspirationen. Anmerkungen zu den Thesen von Armin Wolf, Rheinische Vierteljahrsblätter 82 (2018) 186-199 (ZDB – ZDBdigital) B. Castorph, Die rechtlichen Grundlagen der römisch-deutschen Königswahl seit 1198. Vom Decretale Venerabilem zur Goldenen Bulle, Borsdorf 22020, 166-179 A. Wolf, Die Datierung von Sachsenspiegel Landrecht III 57,2 und die Entstehung des Kurfürstenkollegs, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 137 (2020) 421-451 (ZDB – ZDBdigital)
7. Wirkung und Verbreitung
Th. Goerlitz, Ein bisher unbekanntes Rechtsbuch als Beitrag zur Geschichte des Sachsenspiegels, in: Oberlausitzer Beiträge. Festschrift für Richard Jecht, hg. von F. Pietsch, Görlitz 1938, 49-54 L. Leesment, Abweichungen des Livländischen Rechtsspiegels vom Sachsenspiegel, Verhandlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft zu Dorpat 30 (1938) 348-359 (ZDB) R. Wipper, Der Sachsenspiegel und das livländische Ritterrecht, in: Conventus primus historicorum Balticorum. Acta et relata, Riga 1938, 206-213 H. Blaese, Die rechtliche Wirkungskraft des Sachsenspiegels im Bereich des heutigen Estlands und Lettlands, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 62 (1942) 322-352 (ZDB – ZDBdigital) E. Nowak, Die Verbreitung und Anwendung des Sachsenspiegels, Hamburg (Diss.) 1965 dazuH. Schlosser, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 23 (1967) 599 (ZDB – ZDBdigital) K. Kroeschell, Rechtsaufzeichnung und Rechtswirklichkeit: Das Beispiel des Sachsenspiegels, in: Recht und Schrift im Mittelalter (Vorträge und Forschungen, 23), hg. von P. Classen, Sigmaringen 1977, 349-380 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) wieder abgedruckt inK. Kroeschell, Studien zum frühen und mittelalterlichen deutschen Recht (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, 20), Berlin 1995 , 419-456T. Sodmann, Goswyn van Ghemen genant Provestinck ./. die ersamen heren deken unde capitell unde provisores off kerkmesters sunt remigij to borken. Zur Anwendung des Sachsenspiegels in einem Rechtsstreit des 15. Jahrhunderts, Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie 24 (1984) 151-158 (ZDB – ZSdigital) H. Frohnhaus, Die Einwirkung des Sachsenspiegels auf das "Bergische Land- und Ritterrecht" des 13. und 14. Jahrhunderts und dessen Einfluß auf die Jülich-Bergische Rechtsordnung von 1555, Köln 1987 D. Pötschke, Sachsenspiegel und Glosse als Quelle des brandenburg-berlinischen Stadt- und Schöffenrechts, Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 41 (1990) 76-107 (ZDB) B. Janz, Auf den Spuren Eikes von Repgow. Ein Beitrag zur Erforschung von Rechtswirklichkeit und Sachsenspiegel-Rezeption, Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 14 (1992) 25-56 (ZDB) R. Lieberwirth, Die Wirkungsgeschichte des Sachsenspiegels, in: Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Kommentarband, hg. von R. Schmidt-Wiegand, Berlin 1993, 63-86 wieder abgedruckt inR. Lieberwirth, Rechtshistorische Schriften, Weimar - Köln - Wien 1997 R. Lieberwirth, Das Stadtrecht von Kleve und der Sachsenspiegel, in: Der Oberhof Kleve und seine Schöffensprüche. Untersuchungen zum Klever Stadtrecht (Klever Archiv. Schriftenreihe des Stadtarchivs Kleve, 15), hg. von B. Diestelkamp – K. Flink, Kleve 1994, 73-86 wieder abgedruckt inR. Lieberwirth, Rechtshistorische Schriften, Weimar - Köln - Wien 1997 R. Lieberwirth, Zu zwei Sonderformen des Sachsenspiegels, in: Vom mittelalterlichen Recht zur neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Bedingungen, Wege und Probleme der europäischen Rechtsgeschichte (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, N.F., 72), hg. von M. Brieskorn – P. Mikat – D. Müller – D. Willoweit, Paderborn 1994, 129-134 wieder abgedruckt inR. Lieberwirth, Rechtshistorische Schriften, Weimar - Köln - Wien 1997 E. Riedl, Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels und das geltende deutsche Recht, Oldenburg 1995 R. Pilkmann-Pohl, "was nicht ghebore(n) en ist dat en kan nicht weder leue(n)dich werde(n)". Zur Anwendung des Sachsenspiegels in einem Mindener Rechtsstreit des 15. Jahrhunderts, Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie 37 (1997) 55-64 (ZDB – ZSdigital) E. Riedl, Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels und das Bürgerliche Gesetzbuch, Oldenburg 1998 R. Lieberwirth, Die Markgrafschaft Meißen und der Sachsenspiegel, in: Rechtsbücher und Rechtsordnungen in Mittelalter und früher Neuzeit (Sächsische Justizgeschichte. Schriftenreihe des Sächischen Staatsministeriums der Justiz, 9), Dresden 1999, 12-32 R. Grosse, Schwabenspiegelhandschriften im Sachsenspiegelland, in: Recht, Idee, Geschichte. Beiträge zur Rechts- und Ideengeschichte für Rolf Lieberwirth anläßlich seines 80. Geburtstages, hg. von H. Lück – B. Schildt, Köln u. a. 2000, 185-199 A. Bauer, Sächsisches Recht und Friesische Freiheit. Grenzen der Sachsenspiegelrezeption an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, in: Sachsen im Spiegel des Rechts. ius commune propriumque, hg. von A. Schmid-Recla, Köln 2001, 59-78 N. E. Beheiri, Der Einfluß des Sachsenspiegels auf die Entwicklung des ungarischen Rechts im Mittelalter, in: Sachsen im Spiegel des Rechts. ius commune propriumque, hg. von A. Schmid-Recla, Köln 2001, 79-94 B. Kannowski – S. Dusil, Der Hallensische Schöffenbrief für Neumarkt von 1235 und der Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 120 (2003) 61-90 (ZDB – ZDBdigital) Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa. Sachsenspiegel und Magdeburger Recht, hg. von E. Eichler – H. Lück (Ius Saxonico-Maideburgense in Oriente, 1), Berlin 2008 H. Kümper, Sachsenrecht. Studien zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher Neuzeit (Schriften zur Rechtsgeschichte, 142), Berlin 2009 U.-D. Oppitz, Der Sachsenspiegel in einem Rechtsstreit um 1420, Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie 53 (2013) 97-105 (ZDB – ZSdigital) Von Sachsen-Anhalt in die Welt. Der Sachsenspiegel als europäische Rechtsquelle, hg. von H. Lück, Halle 2015 J. Weinert, Zur sprachlichen Reichweite des "Sachsenspiegels" im deutschsprachigen Raum des späten Mittelalters, in: Reichweiten. Dynamiken und Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, 1400-1520, 1 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. N.F., 49/1), hg. von N. Henkel – Th. Noll – F. Rexroth, Berlin – Boston 2020, 113-128 O. Keller, Der Sachsenspiegel und das Magdeburger Recht in Weißrussland. Konkrete Anwendung in der Rechtspraxis, Právněhistorické studie 51/1 (2021) 11-30 (ZDB – ZDBdigital)
8. Bilderhandschriften und Bild-Text-Bezug
K. von Amira, Die Genealogie der Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Bayerische Akademie der Wissenschaften München. Abhandlungen der Philosophisch(-philologischen)-historischen Klasse 22/2 (1902) 325-385 (ZDB – ZDBdigital) (Digitalisat)K. von Amira, Die Handgebärden in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Bayerische Akademie der Wissenschaften München. Abhandlungen der Philosophisch(-philologischen)-historischen Klasse 23/2 (1905) 163-263 (ZDB – ZDBdigital) (Digitalisat)M. Letts, The Sachsenspiegel and its Illustrators, Law Quarterly Review 196 (1933) 555-574 (ZDB – ZDBdigital) G. B. Hatfield, The Bible in Mediaeval Civilization. The Saxon Code of Law in Illustration, Historica Judaica. A Journal of Studies in Jewish History, Especially in Legal and Economic History of the Jews 5 (1943) 63-72 (ZDB – ZDBdigital) B. Kötzschke, Die Heimat der mitteldeutschen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Berichte über die Verhandlungen der (k.) Sächsischen Gesellschaft (Akademie) der Wissenschaften zu Leipzig. Philol.-hist. Klasse 95/2 (1943) (ZDB – ZDBdigital) W. Koschorreck, Eine Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Über Cpg 164 der Heidelberger Universitätsbibliothek, Heidelberger Jahrbücher 15 (1971) 57-72 (ZDB – ZDBdigital) G. H. Shinn, The eschatological function of the iconography in the Dresden manuscript of the Sachsenspiegel, in: Contemporary reflections on the medieval christian tradition. Essays in honor of Ray C. Petry, hg. von G. H. Shriver, Durham 1974, 53-64 R. Schmidt-Wiegand, Rechtssprichwörter und ihre Wiedergabe in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, in: Text und Bild. Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Ch. Meier – U. Ruberg, Wiesbaden 1980, 593-629 J. B. M. van Hoek, Eike van Repgow's rechtsboek in beeld. Observaties omtrent de verluchting van de Saksenspiegel, Zutphen 1982 dazuR. Schmidt-Wiegand, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 43 (1987) 229-230 (ZDB – ZDBdigital) R. Schmidt-Wiegand, Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels und ihr Verhältnis zum Text Eikes von Repgow, Wolfenbüttel 1983 Text – Bild – Interpretation. Untersuchungen zu den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, hg. von R. Schmidt-Wiegand (Münstersche Mittelalter-Schriften, 55), München 1986 H. Leppin, Untersuchungen zum Leihezwang, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 105 (1988) 239-252 (ZDB – ZDBdigital) R. Schmidt-Wiegand, Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels als Zeugen pragmatischer Schriftlichkeit, Frühmittelalterliche Studien 22 (1988) 357-387 (ZDB – ZDBdigital) R. Schmidt-Wiegand, Kleidung, Tracht und Ornat nach den Bilderhandschriften des "Sachsenspiegels", in: Terminologie und Typologie mittelalterlicher Sachgüter: Das Beispiel der Kleidung. Internationales Round-Table-Gespräch Krems an der Donau 6. Oktober 1986 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte, 511), Wien 1988, 143-175 U. Drescher, Geistliche Denkformen in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels (Germanistische Arbeiten zur Sprache und Kulturgeschichte, 12), Frankfurt a. M. u.a. 1989 J. Goydke, Die Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels aus dem Kloster Rastede, in: 175 Jahre Oberlandesgericht Oldenburg. 1814 Oberappellationsgericht, Oberlandesgericht 1989: Festschrift, Köln - München 1989, 597-640 B. Janz, Rechtssprichwörter im Sachsenspiegel. Eine Untersuchung zur Text-Bild-Relation in den Codices picturati (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, 13), Frankfurt 1989 dazuTh. Bühler, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 48 (1992) 337-338 (ZDB – ZDBdigital) B. Janz, "Wir sezzen unde gebiten ...". Der Mainzer Reichslandfrieden in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Tübingen-Berlin) 112 (1990) 242-266 (ZDB – ZDBdigital – ZDBdigital) Gott ist selber Recht. Die vier Bilderhandschriften des Sachsenspiegels: Oldenburg, Heidelberg, Wolfenbüttel, Dresden (Ausstellungskatalog der Herzog August Bibliothek, 67), Wolfenbüttel 1992 (21993) D. Hüpper, Funktionstypen der Bilder in den Codices picturati des Sachsenspiegels, in: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen (Münstersche Mittelalter-Schriften, 65), hg. von H. Kellert – K. Grubmüller – N. Staubach, München 1992, 231-250 (http://daten.digitale-sammlungen.de) F. Martin, Di sal man alle radebrechen. Todeswürdige Delikte und ihre Bestrafung in Text und Bild der Codices picturati des Sachsenspiegels. 1: Textband, Oldenburg 1992 F. Martin, Di sal man alle radebrechen. Todeswürdige Delikte und ihre Bestrafung in Text und Bild der Codices picturati des Sachsenspiegels. 2: Tafelband, Oldenburg 1992 Die Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, hg. von R. Schmidt-Wiegand (KulturStiftung der Länder – Patrimonia, 50), Berlin – Hannover 1993 Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Aufsätze und Untersuchungen. Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe, hg. von R. Schmidt-Wiegand, Berlin 1993 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg. 2: Interimskommentar (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1993 R. Schmidt-Wiegand, Die niederdeutsche Stammhandschrift der Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 116 (1993) 7-27 (ZDB – ZDBdigital) R. Schmidt-Wiegand, Rechtsaltertümer in Text und Bild der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, Jahrbuch der Brüder-Grimm-Gesellschaft 3 (1993) 75-96 (ZDB) Beiträge zur Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels (Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, 25), Oldenburg 1994 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg. 3: Auszug mit Erläuterung (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1994 J. I. Engels, Zum historischen Wert von Bildern. Das Beispiel des Sachsenspiegels, in: Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter. Vorträge gehalten anläßlich des 33. Wolfenbüttler Mittelalter-Symposiums vom 16 bis 19. Februar 1993 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, 7), hg. von B. Schneidmüller, Wiesbaden 1995, 153-184 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg, 1 (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1995 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg. 4: Textband (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1995 R. Schmidt-Wiegand, Der Oldenburger Sachsenspiegel. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Oldenburger Sachsenspiegels, Codex Picturatus Oldenburgensis CIM 1410 der Landesbibliothek Oldenburg. 5: Kommentarband (Codices selecti phototypice impressi, 101), Graz 1995 U. Andermann, Das Recht im Bild. Vom Nutzen und Erkenntniswert einer historischen Quellengattung, in: Mundus in imagine. Bildersprache und Lebenswelten im Mittelalter. Festgabe für Klaus Schreiner, hg. von A. Löther – U. Meier, München 1996, 421-451 D. Pötschke, Die Abtei Ilsenburg und die Grafen von Wernigerode – Gedanken zur Herkunft der Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Harz-Zeitschrift 48/49 (1996/97) 33-44 (ZDB) Archetyp Ende 13. Jh. im Kloster Ilsenburg bei Wernigerode entstandenB. Kocher, Europäische Dimensionen des prozeßrechtsgeschichtlichen Bildes, in: Wirkungen europäischer Rechtskultur. Festschrift Karl Kroeschell zum 70. Geburtstag, hg. von G. Köbler – H. Nehlsen, München 1997, 533-544 H. Pieken, Deichrecht und Deichmauern in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels und in anderen Quellen (Oldenburger Forschungen, N.F., 2), Oldenburg 1997 F. Scheele, Strafvollzug und Illustration. Das Beispiel der Strafe zu Haut und Haar in den illuminierten Rechtsbücherhandschriften des Sachsenspiegels, Hildesheimer Jahrbuch 69 (1997) 89-115 (ZDB) R. Schmidt-Wiegand, Autor und Illustrator in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, in: Wirkungen europäischer Rechtskultur. Festschrift Karl Kroeschell zum 70. Geburtstag, hg. von G. Köbler – H. Nehlsen, München 1997, 1043-1064 R. Schmidt-Wiegand, Die Bilderhandschriften und ihre Bedeutung für die Wirkungsgeschichte des Sachsenspiegels, in: Recht und Rechtswissenschaft im mitteldeutschen Raum. Symposium für Rolf Lieberwirth anläßlich seines 75. Geburtstages, hg. von H. Lück, Köln u. a. 1998, 9-27 R. Schmidt-Wiegand, Mit Finger und Zunge. Formen des Schwörens in Text und Bild des Sachsenspiegels, in: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag, hg. von E. Schmitsdorf, Münster u. a. 1998, 255-262 D. Hüpper, Illustrated Manuscripts of the Sachsenspiegel, Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 11 (1999) 113-142 (ZDB – ZSdigital) D. Pötschke, Die Abtei Ilsenburg/Harz – Produktionsort der Urschrift der Bilderhandschriften zum Sachsenspiegel, in: Rolande, Kaiser und Recht. Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung (Harz-Forschungen, 11), hg. von D. Pötschke, Berlin 1999, 211-241 R. Schmidt-Wiegand, Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels und ihre praktische Bedeutung, in: Rolande, Kaiser und Recht. Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung (Harz-Forschungen, 11), hg. von D. Pötschke, Berlin 1999, 198-210 R. Schmidt-Wiegand, Szenen vor Gericht. Karl von Amira und die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, in: Karl von Amira zum Gedächtnis (Rechtshistorische Reihe, 206), hg. von P. Landau – H. Nehlsen – M. Schmoeckel, Frankfurt/Main 1999, 107-120 R. Schmidt-Wiegand, Wahl und Weihe des deutschen Königs nach den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, in: Studien zur Geschichte des Mittelalters. Jürgen Petersohn zum 65. Geburtstag, hg. von M. Thumser – A. Wenz-Haubfleisch – P. Wiegand, Stuttgart 2000, 222-238 N. H. Ott, Nonverbale Kommentare. Zur Kommentarfunktion von Illustrationen in mittelalterlichen Handschriften, in: Schrift – Text – Edition. Hans Walter Gabler zum 65. Geburtstag (Beihefte zu editio, 19), hg. von Ch. Henkes, Tübingen 2003, 113-123 A. Bauer, Das Recht im Bild. Bildquellen des Mittelalters als Informationsträger für die Rechtsgeschichte, in: Kloster und Bildung im Mittelalter (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 218), hg. von N. Kruppa – J. Wilke, Göttingen 2006, 263-300 J. Weinert, Die Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Studien zur Schreibsprache, Köln – Weimar – Wien 2007 R. G. Päsler, Die Oldenburger Bilderhandschrift des 'Sachsenspiegels'als Medienprojekt des Oldenburger Grafenhauses, Zeitschrift für deutsches Altertum 138 (2009) 468-484 (ZDB – ZDBdigital) D. Munzel-Everling, Die Besonderheiten der Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, Signa Ivris. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und rechtlichen Volkskunde 11 (2013) 267-309 (ZDB) auch zu den anderen BilderhandschriftenD. Munzel-Everling, Rechtsvisualisierung in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Wien 2013 (http://www.munzel-everling.de) R. Peters, Schreibsprachschichten in der Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 136 (2013) 21-35 (ZDB – ZDBdigital) H. Manuwald, Mediale Inszenierungen von Geschichtsmodellen in den Codices picturati des "Sachsenspiegels", in: Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeite (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, N.F., 41), hg. von L. Grenzmann – B. Hasebrink – F. Rexroth, Berlin - Boston 2016, 114-157 D. Munzel-Everling, Tierdarstellungen in den Sachsenspiegel-Bilderhandschriften, in: Das Tier in der Rechtsgeschichte, hg. von A. Deutsch – P. König, Heidelberg 2017, 177-210 M. H. Caviness – Ch. G. Nelson, Women and Jews in the Sachsenspiegel Picture-Books, London – Turnhout 2018 mit zahlreichen Facsimiles aus allen vier Bilderhss.H. Manuwald, Rechtsgewohnheiten zum Anschauen. Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, in: Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht, hg. von G. Köster – Ch. Link, Dresden 2019, 104-121 B. Dittrich, Die bildhafte Umsetzung von Wehrbauten in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 29 (2020) 97-166 (ZDB) M. Kamenzin, Königsmorde, Pferde und eine Hypothese. Zur Datierung der Bremer Bilderhandschrift der Sächsischen Weltchronik, Bremisches Jahrbuch 100 (2021) 40-51 (ZDB – ZDBdigital) datiert die Hs. nach 1308R. Holfeld – J.-K. Horn, Calefurnia – eine römische Frau im Sachsenspiegel? Zur schriftlichen, mündlichen und rechtsikonografischen Überlieferung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 139 (2022) 40-85 (ZDB – ZDBdigital)
9. Glossierung
K. Schilling, Das objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse (Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen, 2), Berlin 1931 E. Sinauer, Studien zur Entstehung der Sachsenspiegelglosse, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 50 (1935) 475-581 (ZDB – ZDBdigital) H. Bindewald, Studien zur Entstehung der Sachsenspiegelglosse, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 15 (1959) 464-515 (ZDB – ZDBdigital) R. Lieberwirth, Über die Glosse zum Sachsenspiegel, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse 132/6 (1993) 3-16 (ZDB) D. Pötschke, Die Glossen zum Sachsenspiegel, in: Alles was Recht war. Rechtsliteratur und literarisches Recht. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 70. Geburtstag (Item mediävistische Studien, 3), hg. von H. Höfinghoff – W. Peters – W. Schild, Essen 1996, 161-178 R. Lieberwirth, Die geplante Edition von Sachsenspiegel-Glossen, in: Festschrift für Wolfgang Zöllner zum 70. Geburtstag. Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, 1, hg. von M. Lieb, Köln u. a. 1998, 105-124 D. Pötschke, Die Glosse zum Sachsenspiegel im Zisterzienserkloster Loccum und Probleme einer computergestützten kritischen Edition, in: Spiritualität und Herrschaft. Konferenzband zu "Zisterzienser, Multimedia, Museen" (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, 5), hg. von O. H. Schmidt – H. Frenzel – D. Pötschke, Berlin 1998, 253-287 F.-M. Kaufmann, Zu zwei neu gefundenen Handschriftenfragmenten der Sachsenspiegelglosse, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 55 (1999) 199-204 (ZDB – ZDBdigital) Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv, Handschriftenfragmente 306.2, Zeitz, Stiftsbibliothek, Epist. Quart. 36R. Lieberwirth, Die Monumenta Germaniae Historica und die Glossen zum Sachsenspiegel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 119 (2002) 316-325 (ZDB – ZDBdigital) B. Kannowski, Der Sachsenspiegel und die Buch'sche Glosse – Begegnung deutschrechtlichen und romanistischen Denkens?, in: Leges – Gentes – Regna. Zur Rolle von germanischen Rechtsgewohnheiten und lateinischer Schrifttradition bei der Ausbildung der frühmittelalterlichen Rechtskultur, hg. von G. Dilcher – E.-M. Distler, Berlin 2006, 503-521 F.-M. Kaufmann, Die Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Handschriftliche Überlieferung, Textstufen, Verfasserfragen, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 123 (2006) 284-290 (ZDB – ZDBdigital) F.-M. Kaufmann, Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die kürzere Glosse (MGH Fontes iuris N. S., 8), 2006 (dMGH Bd. 1) (dMGH) Bd. 2)B. Kannowski, Die Umgestaltung des Sachsenspiegelrechts durch die Buch'sche Glosse (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 56), Hannover 2007 F.-M. Kaufmann, Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die längere Glosse (MGH Fontes iuris N. S., 9), 2013 (dMGH Bd. 1) (dMGH Bd. 2) (dMGH Bd. 3)M. Huneke, Iurisprudentia romano-saxonica. Die Glosse zum Sachsenspiegel-Lehnrecht und die Anfänge deutscher Rechtswissenschaft (Monumenta Germaniae Historica. Schriften, 68), Wiesbaden 2014 F.-M. Kaufmann, Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die Wurm'sche Glosse (MGH Fontes iuris N. S., 12), 2024
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Auctor vetus de beneficiis
- Dekadikon (Klenkok, Johannes)
- Die neun Bücher Magdeburger Rechts
- Die Regeln der Sippzahl (Dietrich von Bocksdorf)
- Fragmente Soester Aufzeichnungen
- Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht (Buch, Johann von)
- Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht (Tzerstede, Brand von)
- Informatio ex speculo Saxonum
- Ius municipale Magdeburgense: Versio Nicolai Jaskier
- Ius municipale Magdeburgense: Versio Sandomiriensis
- Landrecht, Schlesisches
- Ordeelbook (Jordan von Boizenburg)
- Petrinische Glosse (Petrus de Posena)
- Rechtsbuch der Stadt Herford
- Rechtsbuch, Glogauer
- Rechtsbuch, Görlitzer
- Rechtsbuch, Löwenberger
- Rechtsbuch, Meißener
- Rechtsbuch, Neumarkter
- Rechtsbuch, Troppauer
- Rechtsbuch, Zwickauer
- Rechtsspiegel, Livländischer
- Registrum super landrecht, lenrecht, wykbilder recht (Tammo von Bocksdorf)
- Remissorium (Popplau, Kaspar)
- Remissorium zum Sachsenspiegel (Dietrich von Bocksdorf)
- Richtsteig Landrechts (Buch, Johann von)
- Richtsteig Lehnrechts (Buch, Johann von)
- Schlüssel des sächsischen Landrechts
- Schöffenrecht, Berliner
- Schwabenspiegel
- Spiegel deutscher Leute
- Stendaler Glosse
- Van lehengude unde dat to entfangende
- Vocabula collecta ex latino speculi Saxonum
- Vocabularius Arra
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2242 (Bearbeitungsstand: 02.10.2024)