Concilium Basileense, Quellen
(Konzil von Basel, Quellen)
Repertorium Fontium 3, 549
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1431-1449 |
Berichtszeit | 1431-1449 |
Gattung | Synodalakten |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Kirchenreform; Papstgeschichte; Konzil von Basel; Abendländisches Schisma; Allgemeines Konzil; Inkunabeldruck |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Dieser Eintrag bietet eine kleine Quellenkunde zum Basler Konzil. Zur Forschungsliteratur siehe den Eintrag Concilium Basileense, Literatur.
Gliederung: Chronologie – Quellenkundliche Einführung zu Handschriften und Archivalien: a) Einlauf. b) Auslauf. c) Amtliche Sammlung von Dekreten und Akten. d) Protokolle. e) Weitere Notariatsakten und 'Acta Concilii'. f) Prozessregister und -protokolle. g) Rechnungsbücher. h) Dekretsammlungen. i) Register von Bullen, Suppliken und Prozessen. j) Rotamanualien. k) Gesandtschaftsberichte. l) Aktensammlungen und Protokolle. m) Konzilstagebücher. n) Aktensammlungen nach dem Konzil. o) Private Sammlungen von Teilnehmern. – Inhalt der wichtigsten Quellencorpora zum Konzil – Literatur zu den Handschriften – Ausgaben.
Chronologie
Gesamtkirchliches Konzil, eröffnet in der Stadt Basel 1431 Juli 25, durch Papst Eugen IV. 1438 Januar 8 verlegt nach Ferrara, wo seit 1438 April 9 das Unionskonzil mit den griechischen Bischöfen und Theologen tagte. 1439 Januar 10 wurde dieses Unionskonzil nach Florenz verlegt, schließlich nach Rom, wo 1445 August 7 die letzte Sitzung stattfand. Wegen der Verlegung des Konzilsorts durch den Papst setzte die Basler Versammlung 1439 Juni 25 den Papst ab und wählte 1439 November 5 Herzog Amadeus VIII. von Savoyen als Felix V. zum Gegenpapst. Nach der Einigung König Friedrichs III. mit Eugens Nachfolger Papst Nikolaus V. im Wiener Konkordat 1448 Februar 17 zog sich das Rest-Konzil aus Basel nach Lausanne zurück. Nach dem Verzicht Felix' V. auf die Papstwürde 1449 April 7 löste sich das Konzil in Lausanne 1449 April 25 auf.
Quellenkundliche Einführung zu Handschriften und Archivalien
Allgemeines
Ausgehend von der umfassenden Übersicht der Konzilsquellen, die L. Quidde – H. Herre im Vorwort zu
Nach den Forschungen von Quidde-Herre, Haller und Merkle (siehe Concilium Basileense, Literatur: Quellenkunde und Forschungsgeschichte) ist heute davon auszugehen, dass das "Konzilsarchiv“ mit den Sitzungsprotokollen weitgehend durch das Wirken der Konzilsnotare zustande gekommen ist und dass die erhaltenen, von ihnen persönlich (mit)geführten Protokolle zugleich auch die geschäftsmäßigen Protokolle des Konzils sind. Sie waren die Betreiber des Aktenlaufs und der Registrierung, von einlaufenden Stücken sind Abschriften für die Deputationsnotare bezeugt. Originale blieben wohl in Verwahrung des Vizekanzlers, als "visitatores actorum concilii" wurden eigene Personen bestellt. Die Registrierung wichtiger einlaufender Stücke ist bezeugt, ebenso Register über Vollmachten und Beurlaubungen. Ein eigener Konzilsbeschluss von 1435 Januar 21 besagte, dass jeweils besondere Register für Bullen und Suppliken zu führen seien. Die Bestätigung dieser Einrichtung liegt vor mit einer Kanzlei- und Registraturordnung von 1435 September 23 (Concilium Basiliense 3, 523-528). Ein Amt des Bullenregisters mit 'Magister registri', 'distributor' und vier Schreibern wurde eingerichtet. Von den ursprünglichen Konzilsarchivalien sind nur noch spärliche Reste vorhanden: Solothurn, Staatsarchiv, Fasz. Concilium Basiliense mit Originalen und Kopien einzelner Aktenstücke aus den Jahren 1431-1440 aus dem Nachlass des Konzilsnotars Jakob Hüglin, vgl.
a) Einlauf:
Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 27: drei Mappen mit 80 Nummern, Originale aus dem Konzilsarchiv, Kollationsvermerke Brunets, Hauptmasse aus der Zeit 1436-1439.
b) Auslauf:
Der Auslauf ist bestimmt durch die oben erwähnte Ordnung des Registerwesens für Bullenregister 1435 Januar 21 und den Erlass der Kanzleiordnung 1435 September 23. Von den Bullenregistern ist nichts erhalten, jedoch von Supplikenregistern: Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 61: Suppliken 1437 Juni 1 bis 1438 Mai 7, und Lausanne, Bibliothèque cantonale et universitaire, Ms. G 863: Suppliken 1439 August 18 bis 1440 Januar 27; vgl.
c) Amtliche Sammlung von Dekreten und Akten:
Laut Beschluss der Generalkongregation von 1436 Januar 13 waren alle Dekrete 'in authentica forma sub bulla' zu hinterlegen in der Kanzlei, im Basler Dom und im Haus des Legaten. Von solchen durch die Konzilsnotare beglaubigten Dekretsammlungen hat sich eine Reihe von Exemplaren erhalten, die meisten von ihnen durch den Konzilsnotar Michael Galteri (nachfolgend Sigle MG), vgl. die Liste der für die jüngste Edition der Konzilsakten herangezogenen in
Vollständige oder fast vollständige Handschriften sind: Basel, Universitätsbibliothek, E I 1: Sessio 1-44 (MG). – Basel, Universitätsbibliothek, E I 4: Sessionen 1-45 und Lausanne 1-4. – Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 439: Sessionen 1-44, aus dem Besitz von Heinrich de Judeis (MG). – Douai, Bibliothèque Marceline Desbordes-Valmore, ms. 198: Akten von Alexandre Lemaire 1432-1437. – Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Cod. 424: Sessionen 1-24, von Pierre Brunet. – München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18213: Sessionen 1-45 und Lausanne 1-4, aus Tegernsee. – München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28350: Sessionen 1-43 und Epistolae et responsiones synodales (MG). – Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1490: Sessionen 1-45 (fol. 1-119), Bulla Catholice ecclesie von 1442 August 9 (fol. 120-125a), Epistolae et responsiones synodales (fol. 130a-217b), Hs. aus dem Besitz des Konzilspräsidenten Kardinal Louis Aleman (MG). – Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 12101: Sessionen 1-45 und Lausanne 1-4 (MG). – Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15622: Sessionen 1-32 (Pierre Brunet, MG, Chesnelot). – Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. nouv. acq. lat. 1677: Sessionen 1-45 und Lausanne 1-4. – Salamanca, Universidad de Salamanca. Biblioteca General Histórica, Ms. 11: Sessionen 1-45 und Lausanne 1-4 (MG), aus dem Besitz des Juan de Segovia. Nicht enthalten in der Handschriftenliste von 2013 sind folgende Genfer Handschriften: Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 25: laut Verfügung von 1442 Februar 4 beglaubigt. – Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 26: Kopie einer von Konzilsnotar Michael Galteri beglaubigten Sammlung der ersten 44 Sessionen, für Kardinal Marco Barbo 1480 Januar 31 bestätigt.
Sammlungen von Epistolae et responsiones synodales liegen neben den oben erwähnten auch in folgenden Handschriften vor: Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3543 aus dem Nachlass des Kardinals Antonio Caraffa, 20 Schreiben des Konzils unter Ausschluss von Sessionsdekreten in chronologischer Folge von 1431-1445, kollatoniert nach den Originalen von Michael Galteri, ed.
Kleine Sammlungen vor allem der frühen Zeit des Konzils liegen vor in München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18214. – Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 9514, f. 172r-174r mit zwei Dekreten der Session 31 als Originalbullen. – Simancas, Archivo General, Segretaría del Despacho de Estado, Francia K-1711: Papiere der kastilischen Botschafter, Sessio 23 und zuvor. – Torino, Archivio di Stato, Archivio di Corte, Materie ecclesiastiche, Categoria 45: mit originalem Bleisiegel. – Tours, Bibliothèque municipale, 239: Material der Botschafter Papst Eugens IV., Hs. 1440er Jahre. – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 5111: Hs. eines Teilnehmers, ca. 1433-1434. – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 4954: Hs. eines Teilnehmers, ca. 1433-1435.
Hinzu kommen Handschriften, die die Konzilsordnungen enthalten, vgl. die Articuli de modo procedendi in concilio und die Avisamenta de regimine suppositorum concilii. Weitere Akten-Sammlungen und Konzilsregister: Salamanca, Universidad de Salamanca. Biblioteca General Histórica, Ms. 10: authentifizierte Sammlung der auslaufenden Korrespondenz aus dem Besitz des Johannes von Segovia. – Basel, Universitätsbibliothek, A I 31: Dekrete und andere Schriftstücke. – Basel, Universitätsbibliothek, D II 10: wie vorgehende Hs. – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 5116. Zu diesen Handschriften vgl.
d) Protokolle:
Die Manualien wurden von den Konzilsnotaren geführt und waren bei Wechsel im Amt weiterzugeben. Sie führen nicht über das Jahr 1443 hinaus. – d1) Jakob Hüglin, Propst von St. Ursus in Solothurn, 1438-1443 mit eineinhalbjähriger Unterbrechung, vgl.
e) Weitere Notariatsakten und 'Acta Concilii':
Solothurn, Bischöfliches Archiv des Bistums Basel, Hs. 3: Hüglin, Relatio in viagio Grecie et ad Constantinopolim mit den Konzepten der während der Reise ausgefertigten Instrumente. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1495 und Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1502 sind Brunets Notariatsakten.
f) Prozessregister und -protokolle:
Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1511, f. 162: Reinschrift des Protokolls des Prozesses gegen Eugen IV. für den Gesandten der Krone von Aragon Dominique Ram, Administator der Erzdiözese Tarragona, von Michael Galteri geführt, vgl.
g) Rechnungsbücher:
Davon haben sich nur spärliche Bruchstücke erhalten, vgl.
h) Dekretsammlungen:
Zu diesen Geschäftsakten des Konzils im engeren Sinn treten die Dekretsammlungen in zum Teil beglaubigten Handschriften, die durch eine durch ein Loch geführte Schnur mit Bleibulle gekennzeichnet sind: Bernkastel-Kues, Bibliothek des St. Nikolaus-Hospitals, 272: ed.
i) Register von Bullen, Suppliken und Prozessen:
Vom Niederschlag der kirchenrechtlichen Entscheidungen des Konzils haben sich nur geringe Reste erhalten. Register von Bullen, Suppliken und Prozessen beim Konzil sind die Handschriften Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 91 Zeitraum 1437 Juni 1 – 1438 Mai 7, vgl.
j) Rotamanualien:
Die Rechtsfälle, die auf dem Konzil seit Juli 1432 von einer dem römischen Kuriengerichtshof nachgebildeten Rota entschieden wurden, sind in nur wenigen Handschriften überliefert. Es handelt sich um die Rotamanualien in den Handschriften Basel, Universitätsbibliothek, C V 27: Manual des Rotanotars Johannes Wydenroyd, 1433 Juni 11-1435 März 14, aus der Basler Kartause St. Margaretenthal. – Basel, Universitätsbibliothek, C V 28: Manual von Johannes Wydenroyd, 1435 März 15-1439 Juni 13. – Basel, Universitätsbibliothek, C V 29: Manual des Rotanotars Johannes Thome de Bechem, 1433 März 26-1439 Dezember 31, aus St. Margarethental, ediert von
k) Gesandtschaftsberichte:
Von der Konzilsgesandtschaft nach Avignon und Konstantinopel 1437-1438 zwecks Aushandlung eines Ortes für ein Unionskonzil mit den Griechen, an der auch der Konzilsnotar Jakob Hüglin teilnahm, haben sich Handschriften nach den Akten der Gesandtschaft erhalten, siehe den Artikel Relacio gestorum in viagio Grecie lecta ... in plena congregacione sacri concilii Basiliensis.
l) Aktensammlungen und Protokolle:
Ein eigener Band, der die Reformarbeit des Konzils beleuchtet, liegt in den Handakten des ersten Konzilspräsidenten Kardinal Giuliano Cesarini vor, Freund des Nikolaus von Kues: Bernkastel-Kues, Bibliothek des St. Nikolaus-Hospitals, 168, darin eingebunden die originalen Reformeingaben an den Konzilspräsidenten, vgl.
Die folgenden Sammlungen von Pierre Brunet bis Johannes von Segovia haben offiziösen Charakter, da die Handschriften zwar aus dem Geschäftsgang des Konzils hervorgegangen, jedoch in den privaten Besitz der Sammler übergegangen sind. Es handelt sich dabei zunächst um die Sammlungen des Konzilsnotars Pierre Brunet, einen Nachlass von 9 Konzilshandschriften, dessen Inhalt sich über die Jahre von 1431 bis 1437 erstreckt: Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1495, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1502, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1509, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1512, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15623, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15624, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15625, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15626, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15627. Im einzelnen: 15623/24 Konzilsprotokolle, 1509 Concordata dominorum de duodecim für die Zeit 1436 Dezember 14 bis 1437 November 28: Zusammenstellungen der Beschlüsse der vier Deputationen im Zwölfer-Ausschuss zur Vorbereitung der Verabschiedung in der Generalkongregation,
Dazu kommt die Sammlung des Alexandre Lemaire, Chorherr von St. Pierre in Douai, Amanuensis von Brunet: Douai, Bibliothèque Marceline Desbordes-Valmore, ms. 243: aus dem Kloster Anchin, 529 foll., Korrespondenzen, Dekrete, Instruktionen der Gesandtschaften, Reden etc. ohne chronologische Ordnung, nicht deckungsgleich mit Brunets Sammlungen, von
Für die an Brunet anschließende Zeit ist die Sammlung des aus Solothurn stammenden Konzilsnotars Jakob Hüglin bedeutend, der das Protokoll der Sitzungen der Deputatio pro communibus und der Generalkongregation führte (1438 April bis 1439 April, 1439 April bis Dezember, mit Aufzeichnung der eingegangenen Suppliken). Sein Nachlass liegt in folgenden Handschriften und Akten vor: Solothurn, Staatsarchiv, Fasz. Concilium Basiliense für 1431-1440: 1448 mit 52 Stücken, weitgehend Originalschreiben, einiges ediert bei
Für die Abfassung seiner Konzilschronik hat Johannes von Segovia eine Reihe von Sammelhandschriften von Akten in seinem Besitz gehabt ('libri de gestis synodi Basiliensis'), die in der testamentarischen Bücherschenkung an die Universität von Salamanca erwähnt sind, vgl.
Sowohl Aktensammlungen als auch aus eigener Anschauung und den Akten verfasste Darstellungen kommen aus dem Besitz des Johannes von Ragusa / Ivan Stojković, der seine Handschriften dem Dominikanerkloster in Basel vermacht hat: Basel, Universitätsbibliothek, A I 32, f. 167a-247a: Initium et prossecutio concilii Basiliensis, ed.
m) Konzilstagebücher:
Tagebücher von Teilnehmern liegen vor in den Konzilstagebüchern der Handschriften Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 5111, f. 245r-297v: Tagebuch eines Basler Klerikers, 1431 Februar 28 bis 1435 Juli 23 und 1438 Januar 17 bis August 2, ediert in Concilium Basiliense 5, 1-173 (zur auch sonst inhaltsreichen Handschrift ebd. xv-xvi und
n) Aktensammlungen nach dem Konzil:
Auch in den Jahren nach dem Ende des Konzils entstanden Sammlungen aus persönlichen oder politischen Gründen, so die Aktensammlung des Kardinals Domenico Capranica: Firenze, Biblioteca Medicea Laurenziana, Strozzi 33: 440 foll., geschrieben 1453 von Johannes Dorenborch, mit Akten aus der Zeit 1424-1443, f. 381r-436r mit Akten des Prozesses zur Anerkennung von Capranicas Kardinalswürde gegen Papst Eugen IV. Zu Capranicas Handschriftensammlung von Konzilstraktaten siehe
o) Private Sammlungen von Teilnehmern:
Auf interessierte Teilnehmer des Konzils gehen eigene, private Sammlungen von Akten, Briefen, Predigten u.a. zurück. So hat der Augustinerchorherr Koloman Knapp aus Klosterneuburg, als Ordensprokurator für die Diözese Salzburg 1434/35 auf dem Konzil inkorporiert († 1443), eine umfangreiche Sammlung von Akten, Avisamenta, Protokollen, Briefen, Predigten etc. für die Zeit 1433-35 angelegt, vgl.
Von den folgenden Sammlungen enthalten viele vorwiegend Material zur Frühzeit des Konzils. Frankenthaler Sammlung: Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 595: f. 1-122 Konzilsakten, f. 124-269 Dekrete und Akten 1431-1439, f. 270-275 Akten 1448/49, f. 276 Reden 1432/33 zur Hussitenfrage, die Handschrift ist verwandt mit der von Petrus Crabbe für seine Konzilsausgabe von 1551 benutzten. – Briefsammlung von 1432: Grundstock von 82 an das Konzil gerichteten Schreiben von 1432: Basel, Universitätsbibliothek, A IV 20 f. 298r-348v , Eichstätt, Universitätsbibliothek, Cod. st 294, p. 91-222, München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1250, f. 61r-128v mit 119 Stücken, in Indersdorf oder Rohr gesammelt. München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 21660, f. 268r-277r aus Weihenstephan. – Wiener Handschriften: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 5116: Acta Concilii Basiliensis. – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 5359: Decreta concilii Basiliensis cum epistolis aus dem Dorotheenkloster in Wien. – Sammlung aus Kloster Gaming: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 5393, f. 149r-153r: u.a. Briefe und Akten von 1432, Sammlung in Passau erstellt. – Kärntner Handschrift: Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 4975, f. 18-182: Akten und Korrespondenzen 1432-33, auch Gesandtschaft des Peter von Indersdorf, der die Regularkanoniker des Bistums Freising vertrat, Sammlung aus einem Kärntner Kloster bambergischen Stiftsbesitzes. – Freisinger Sammlung: München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 727, f. 151-215: Korrespondenzen von 1432, Zusammenhang mit München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1250 und Verbindung zum Freisinger Bistumsvertreter und Konzilskardinal Johannes Grünwalder. – Kontinuierliche und z. T. erhaltene Berichte schickte der Prokurator der Benediktiner des Freisinger Bistums Ulrich Stoecklin aus Tegernsee in seiner deutsch und lateinisch geführten Korrespondenz (zwischen 1432 September und 1437 Oktober): München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1807, München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18240 und München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1585, ediert in Concilium Basiliense 1, 54-106.
Inhalt der wichtigsten Quellencorpora zum Konzil
Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio:
Die Bände 29, 30 und 31 (1788-1798) der großen Konzilsausgabe von Giovanni Domenico Mansi enthalten Beschlüsse und Akten zum Konzil von Basel und stellen im wesentlichen den Wiederabdruck der Konzilsausgabe von
Band 29.1-2: Inchoatio concilii mit der Ernennung von Johannes Palomar und Johannes von Ragusa zu Vizepräsidenten durch den Präsidenten Giuliano Cesarini 1431 Juni 25 nach einer Hs. des Kardinalbibliothekars Domenico Passionei († 1761), vermutlich Roma, Biblioteca Angelica, ms. 118, vgl.
Band 30. Die meisten Stücke des Bandes, der jahrweise von 1431 bis 1439 arrangierte Schriftstücke aus dem Geschäftsverkehr des Konzils enthält, gehen auf
Band 31. 1-18: Reden des Rodericus de Arevalo für den König von Kastilien vor Papst Eugen IV., danach weitere Dokumente zu 1441-1446 und zu früheren Jahren aus Luccheser und Florentiner Handschriften. 163 sqq.: verschiedene Anhänge Mansis. 197-206: Juan de Palomar, Historia de initio dissidiorum inter concilium et papam, aus Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 4957 nach
Concilium Basiliense. Studien und Quellen:
Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel, hrsg. mit Unterstützung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft von Basel (1896-1936).
Band 1: 'Berichte des Ulrich Stoeckel (Stöcklin) von Tegernsee', 46 autographe Briefe auf Deutsch und Latein (aus den Handschriften München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1807, München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18420 und München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1585) des Vertreters der Benediktinerklöster der Diözese Freising auf dem Konzil, abgefasst zwischen 1432 September und 1437 Oktober 7, 'Reformtraktate und Anträge aus der Zeit vor 1433 bis 1435', 'Akten der Konzilsgesandtschaft nach Konstantinopel', vor allem solche von Johannes Stojković, 'Akten zum zweiten Konflikt zwischen Eugen IV. und dem Konzil', vor allem nach den Handschriften Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 4184, Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 4187 und Firenze, Biblioteca Medicea Laurenziana, Strozzi 33.
Band 2: 'Konzilsprotokolle des Petrus Bruneti', geführt 1432 Februar 8 bis 1436 Dezember 6 für die Sitzungen des Plenums und der Deputatio de communibus, nach Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15623 und Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 15624, 'Protokolle für die Sitzungen des Plenums und der offiziellen Sessionen', geführt 1431 Frühjahr bis 1434 Ende, nach Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1017.
Band 3: wie Band 2.
Band 4: Protokoll des Petrus Bruneti, wie Band 2.
Band 5: 'Tagebuchaufzeichnungen zur Geschichte des Basler Konzils 1431-1435 und 1438', nichtoffizielle gleichzeitige Aufzeichungen zweier Mitglieder des Konzils, für 1431/32 nachträgliche Kompilation, 'Aus dem Nachlaß der Bischöfe von Lübeck, Viseu, Parma und Lausanne, Gesandter des Konzils nach Avignon und Konstantinopel, Februar 1437 bis Februar 1438', Akten aus der Sammlung Trier, Bistumsarchiv, Abt. 95 Nr. 86, 'Eneae Silvii de Basilea epistola': Beschreibung Basels durch Enea Silvio Piccolomini an Kardinal Giuliano Cesarini, verfasst in Mailand 1433 Ende (siehe Descriptiones urbis Basileae). 'Tagebuchaufzeichnungen des Paduaners Andrea Gatari', Mitglied der Konzilsgesandtschaft Venedigs, zwischen 1433 September und 1435 Oktober nach der Handschrift Venezia, Biblioteca Nazionale Marciana, ms Lat. XIV, 188 (4673).
Band 6: 'Konkordate des Zwölferausschusses', Verhandlungen des organisatorischen Leitungsausschusses des Konzils zwischen 1436 Dezember 24 und 1437 November 28 nach Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1509, geschrieben auf Veranlassung des Konzilsnotars Pierre Brunet. 'Protokolle des Konzils 1438 Februar 17 bis August 9, November 28, Dezember 10-11, Dezember 31, 1439 Januar 3 bis Dezember 31', geführt vom Konzilsnotar Jacob Hüglin und überliefert als Originalprotokoll in Solothurn, Zentralbibliothek, Codex S I 175.
Band 7: 'Protokolle des Konzils 1440 Januar 1 bis 1441 Dezember 1, 1443 Juni 25 bis Juli 30', geführt vom Konzilsnotar Jacob Hüglin, siehe Band 6.
Band 8: 'Handakten des Konzilspräsidenten Cesarini', Reformanträge nach Bernkastel-Kues, Bibliothek des St. Nikolaus-Hospitals, 168 aus dem späteren Besitz des Nikolaus von Kues. 'Enea Silvio Piccolomini, Descriptio altera urbis Basileae (1438)', zweite Beschreibung Basels durch Enea Silvio Piccolomini 1438 an Francesco Picciolpasso, Erzbischof von Mailand (siehe Descriptiones urbis Basileae). 'Stallrechnungen des Kardinals Louis Aleman aus dem Jahr 1445', aus dem Sammelband Marseille, Archives départementales des Bouches-du-Rhône, Fonds de l'archevêché d'Arles, 58, f. 463-521, 'Protokolle der Konferenzen zur Beilegung des Schismas Lyon (zwischen den Gesandten Karls VII. und denen Felix V.) und Genf 1447', kontinuierliche Folge der Verhandlungen von 1447 August 1 bis Dezember 4 mit Lücke September 23 bis Oktober 31.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
J. Haller, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 1: Studien und Dokumente zur Geschichte der Jahre 1431 bis 1437, Basel 1896, 1-12, 108-116 (https://sources.cms.flu.cas.cz) J. Haller, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 2: Protokolle des Concils 1431-1433, Basel 1897, x-xx (https://sources.cms.flu.cas.cz) J. Haller, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 4: Die Protokolle des Concils von 1436, Basel 1903, ix-xvi (https://sources.cms.flu.cas.cz) L. Quidde, Handschriften und Drucke Baseler Konzilsakten, in: Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Sigmund. Vierte Abteilung: 1431-1433 (Deutsche Reichstagsakten, 10), Gotha 1906, xlv-cix (https://archive.org – https://sources.cms.flu.cas.cz) H. Dannenbauer – A. Hartmann – H. G. Wackernagel – G. Pérouse, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 8: Die Handakten des Konzilspräsidenten Cesarini. Enea Silvio, Descriptio altera urbis Basileae (1438). Stallrechnungen des Kardinals Ludwig Aleman aus dem Jahre 1445. Procès-verbal des conférences tenues en 1447 à Lyon et à Genève pour mettre fin au schisme de Bâle, Basel 1936, 4-5, 258-259 (https://sources.cms.flu.cas.cz) R. Haubst, Studien zu Nikolaus von Kues und Johannes Wenck. Aus Handschriften der vatikanischen Bibliothek (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, 38,1), Münster 1955 G. Kallen, Cusanus-Studien, VIII: Die handschriftliche Überlieferung der Concordantia catholica des Nikolaus von Kues, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist. Klasse (1963) (ZDB – ZDBdigital) bietet ausführliche Inhaltsangaben aller Sammelhss. von Konzilstraktaten, die auch die Concordantia catholica enthaltenJ. B. Schneyer, Baseler Konzilspredigten aus dem Jahre 1432, in: Von Konstanz nach Trient. Festgabe für August Franzen, hg. von R. Bäumer, Paderborn 1972, 139-145 M. Steinmann, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. Register zu den Abteilungen A I – A XI und O, Basel 1982, 366-373 Th. M. Izbicki, A Collection of Ecclesiological Manuscripts in the Vatican Library: Vat. lat. 4106-4193, in: Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, 4 (Studi e testi, 338), Città del Vaticano 1990, 89-129 Th. Prügl, Die Predigten am Fest des Hl. Thomas von Aquin auf dem Basler Konzil. Mit einer Edition des 'Sermo de Sancto Thoma' des Johannes de Turrecremata OP, Archivum Fratrum Praedicatorum 64 (1994) 145-199 (ZDB) Beschreibung von vier Sermones-Hss.M. Steinmann, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. Register zu den Abteilungen C I – C VI, D-F sowie zu den weiteren mittelalterlichen Handschriften und Fragmenten, Basel 1998, 300-309 Th. Wünsch, Konziliarismus und Polen. Personen, Politik und Programme aus Polen zur Verfassungsfrage der Kirche in der Zeit der mittelalterlichen Reformkonzilien (Konziliengeschichte, Reihe B), Paderborn 1998, 392-395 Hss. in polnischen SammlungenJ. Miethke – L. Weinrich, Quellen zur Kirchenreform im Zeitalter der großen Konzilien des 15. Jahrhunderts. Zweiter Teil: Die Konzilien von Pavia/Siena (1423/24), Basel (1431-1449) und Ferrara/Florenz (1438-1445) (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, 38b), Darmstadt 2002, 87-88 C. Bianca, Die Überlieferung ekklesiologischer Werke in den römischen Bibliotheken der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Nach dem Basler Konzil. Die Neuordnung der Kirche zwischen Konziliarismus und monarchischem Papst (ca. 1450-1475) (Pluralisierung und Autorität, 13), hg. von J. Dendorfer – C. Märtl, Berlin 2008, 235-254 F. Lauritzen – N. H. Minnich – J. Stieber – H. Suermann – J. Uhlich, Conciliorum oecumenicorum generaliumque decreta - The General Councils of Latin Christendom. 2,2: From Basel to Lateran V (1431-1517), Turnhout 2013, 684-687 Ch. Traxler, Die Textsammlung Mc 282-2 der Universitätsbibliothek Tübingen: Zur neuzeitlichen Rezeption des Basler Konzils und seiner Hussitica in der Erfurter Kartause Salvatorberg, Studia Mediaevalia Bohemica 13 (2021) 67-94 (ZDB)
Ausgaben – Edd.
Basel 1499 bei Wolff, Jakob (Hain 5605 – BSBINK – GW – ISTC) ed. von Sebastian BrantZ. Ferreri, Decreta et acta concilii Basiliensis nuper impressa, Mediolani 1511 (BV) Libellus apostolorum nationis Gallicanae, Parisiis 1512 (BV) Z. Ferreri, Decreta et acta concilii Basiliensis nuper impressa, Parisiis 1512 (BV) J. Merlin, Tomus primus quatuor conciliorum generalium, Parisiis 1524 J. Merlin, Tomus primus quatuor conciliorum generalium. Tomus secundus aliorum aliquot conciliorum generalium, Coloniae 1530 (BV – VD16) J. Merlin, Conciliorum quatuor generalium tomus primus. Tomus secundus aliorum aliquot conciliorum generalium, Parisiis 1535 P. Crabbe, Concilia omnia tam generalia quam particularia, 2, Coloniae 1538 (BV – VD16) P. Crabbe, Concilia omnia tam generalia quam particularia, 3, Coloniae Agrippinae 21551 (BV – VD16) L. Surius, Concilia omnia, tum generalia, tum provincialia atque particularia, 4, Coloniae Agrippinae 1567, 1-361 (BV) Concilia omnia, tam generalia, quam provincialia, quae iam inde ab apostolorum temporibus hactenus legitime celebrata haberi potuerunt, 4, Venetiis 1585, 414-549 (BV – https://books.google.de) S. Bini, Concilia generalia, et Provincialia, Graeca et Latina quotquot reperiri potuerunt, 4/1, Coloniae Agrippinae 1606 (BV) S. Vigor, Ex responsione synodali data Basiliae oratoribus D. Eugenij PP. IV in congregatione generali III non. Septembr. MCDXXXII de auctoritate euiuslibet concilij generalia super PP et quoslibet fideles, pars praecipua, Coloniae: Theophilus Francus 1613 (Nachdruck 1683) (VD17 – http://nbn-resolving.de) S. Bini, Concilia generalia, et Provincialia, Graeca et Latina quotquot reperiri potuerunt, 4/1, Coloniae Agrippinae 1618 (BV) Conciliorum omnium, generalium et provincialium collectio Regia. 30: Concilium Basileense, Sub Eugenio papa IV ab anno MCCCCXXXI ad annum MCCCCXLII, Parisiis 1644 Conciliorum omnium, generalium et provincialium collectio Regia. 31: Continens Orationes Quatuor In Concilio Basileensi Recitatas, Parisiis 1644 P. Labbé – G. Cossart, Sacrosancta concilia ad regiam editionem exacta, 12, Lutetiae Parisiorum 1672, 459-669 (BV) J. Hommey, Supplementum Concilii Basileensis sive oratio praeambula responsionibus deputatorum S. huius Concilii ad articulos Boemorum, in: Supplementum patrum. Complectitur multa SS. Patrum, Conciliorum, Scriptorumque Ecclesiasticorum opera, Parisiis 1686, 660-682 (http://permalink.obvsg.at) J. Hardouin, Acta conciliorum et epistolae decretales ac constitutiones summorum pontificum, 8, Parisiis 1714, 1103-1312 (BV) N. Coleti, Sacrosancta concilia ad regiam editionem exacta, 17, Venetiis 1731, 217-432 (BV) E. Martène – U. Durand, Veterum scriptorum et monumentorum historicorum, dogmaticorum, moralium amplissima collectio, 8, Parisiis 1733, 2-1005 (BV) E. Baluze – G. D. Mansi, Miscellanea novo ordine digesta, 3, Lucae 1762, 138-148 (https://books.google.de) J. B. von Horix, Ad Concordata Nationis Germanicae Integra Documenta, 1, Francofurti - Lipsiae 1775 (BV – https://books.google.de) J. B. von Horix, Ad Concordata Nationis Germanicae Integra Documenta, 2, Francofurti - Lipsiae 1776 (BV) S. A. Würdtwein, Subsidia diplomatica, 7, Heidelbergae 1776 (BV) S. A. Würdtwein, Subsidia diplomatica, 8, Heidelbergae 1776 (BV) S. A. Würdtwein, Subsidia diplomatica, 9, Heidelbergae 1776 (BV) J. B. von Horix, Ad Concordata Nationis Germanicae Integra Documenta, 3, Francofurti - Lipsiae 1777 (BV) G. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 29, Venetiis 1788 (http://www.documentacatholicaomnia.eu – https://sources.cms.flu.cas.cz) G. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 30, Venetiis 1792 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) G. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 31, Venetiis 1798 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) Monumenta conciliorum generalium seculi decimi quinti. Concilium Basileense. 1: Scriptorum tomus primus, Vindobonae 1857 (BV – https://sources.cms.flu.cas.cz) Monumenta conciliorum generalium seculi decimi quinti. Concilium Basileense. 2: Joannis de Segovia Historia gestorum generalis synodi Basiliensis, 1, Vindobonae 1873 (https://sources.cms.flu.cas.cz) A. Sokołowski, Codex epistolaris saeculi decimi quinti quod attinet ad annos 1384-1444, 1 (Monumenta Medii Aevi historica res gestas Poloniae illustrantia, 2,1), Kraków 1876 J. Szujski, Codex epistolaris saeculi decimi quinti quod attinet ad annos 1444 - 1492, 2 (Monumenta Medii Aevi historica res gestas Poloniae illustrantia, 2,2), Kraków 1876 Monumenta conciliorum generalium seculi decimi quinti. Concilium Basileense. 3: Joannis de Segovia Historia gestorum generalis synodi Basiliensis, 2, Vindobonae - Basiliae 1886-1932 (https://sources.cms.flu.cas.cz – https://sources.cms.flu.cas.cz – https://sources.cms.flu.cas.cz – https://sources.cms.flu.cas.cz) A. Sokołowski – A. Lewicki, Codex epistolaris saeculi decimi quinti. 2: 1382 - 1445 (Monumenta Medii Aevi historica res gestas Poloniae illustrantia, 12), Cracoviae 1891 (https://archive.org) J. Haller, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 1: Studien und Dokumente zur Geschichte der Jahre 1431 bis 1437, Basel 1896 (https://sources.cms.flu.cas.cz) J. Haller, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 2: Protokolle des Concils 1431 - 1433. Aus dem Manuale des Notars Bruneti und einer römischen Handschrift, Basel 1897 (https://sources.cms.flu.cas.cz) J. Haller, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 3: Die Protokolle des Concils von 1434 und 1435. Aus dem Manuale des Notars Bruneti und einer römischen Handschrift, Basel 1900 (https://sources.cms.flu.cas.cz) A. Huber, Urkundenbuch der Stadt Basel, 6, Basel 1902 (http://www.archive.org) für den Zeitraum 1409-1440J. Haller, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 4: Die Protokolle des Concils von 1436. Aus dem Manuale des Notars Bruneti und einer 2. Pariser Handschrift, Basel 1903 (https://sources.cms.flu.cas.cz) G. Beckmann – R. Wackernagel – G. Coggiola, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 5: Tagebuchaufzeichnungen 1431 - 1435 und 1438. Acten der Gesandtschaft nach Avignon und Konstantinopel 1437 - 1438. Brief des Enea Silvio 1433. Tagebuch des Andrea Gatari 1433 - 1435, Basel 1904 (https://sources.cms.flu.cas.cz) H. Herre, Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Sigmund. Vierte Abteilung: 1431-1433 (Deutsche Reichstagsakten, 10), Gotha 1906 (https://archive.org – https://sources.cms.flu.cas.cz) H. Herre, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 7: Die Protokolle des Concils 1440-1443. Aus dem Manuale des Notars Jakob Hüglin, Basel 1910 (https://sources.cms.flu.cas.cz) G. Beckmann, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 6,1: Die Concordate des Zwölferausschusses 1437: Die Concils-Protokolle des Jakob Hüglins 1438 - 1439, Basel 1925 (https://sources.cms.flu.cas.cz) Monumenta conciliorum generalium seculi decimi quinti. Concilium Basileense. 4: Joannis de Segovia Historia gestorum generalis synodi Basiliensis, 3: Epilogus, Emendationes editionis, Index alphabeticus, Basiliae 1935 (https://sources.cms.flu.cas.cz) H. Dannenbauer – A. Hartmann – H. G. Wackernagel – G. Pérouse, Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 8: Die Handakten des Konzilspräsidenten Cesarini. Enea Silvio, Descriptio altera urbis Basileae (1438). Stallrechnungen des Kardinals Ludwig Aleman aus dem Jahre 1445. Procès-verbal des conférences tenues en 1447 à Lyon et à Genève pour mettre fin au schisme de Bâle, Basel 1936 (https://sources.cms.flu.cas.cz) W. Kaemmerer, Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Dritte Abteilung: 1442-1445 (Deutsche Reichstagsakten, 17), Göttingen 1963 (https://sources.cms.flu.cas.cz) G. Alberigo, in: Conciliorum oecumenicorum decreta, Bologna 31973, 429-489 W. Eckermann, Opera inedita historiam XXII Sessionis Concilii Basiliensis respicientia (Corpus scriptorum Augustinianorum, 6), Roma 1978 zum Prozess gegen den Augustinergeneral Agostino Favaroni über dessen Ansichten vom mystischen Leib Christi auf der 22. Sessio 1435 Oktober 15 mit Edition der verurteilten Schriften Favaronis und von 7 Gutachten von Heinrich KalteisenH. Heimpel, Eine unbekannte Schrift über die Kurfürsten auf dem Basler Konzil, in: Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, hg. von L. Fenske, Sigmaringen 1984, 469-482 W. W. Bucichowski, Polskie traktaty koncyliarystyczne z połowy XV wieku (Textus et studia historiam theologiae in Polonia excultae spectantia, 23), Warszawa 1987 A. Patschovsky, Nikolaus von Buldesdorf. Zu einer Ketzerverbrennung auf dem Basler Konzil im Jahre 1446, in: Studien zum 15. Jahrhundert. Festschrift für Erich Meuthen, 1, hg. von J. Helmrath – H. Müller, München 1994, 269-290 mit Edition der Verurteilungssentenz 283-290Th. Prügl, Die Predigten am Fest des Hl. Thomas von Aquin auf dem Basler Konzil. Mit einer Edition des 'Sermo de Sancto Thoma' des Johannes de Turrecremata OP, Archivum Fratrum Praedicatorum 64 (1994) 145-199 (ZDB) hier 177-199G. Alberigo – J. Wohlmuth, Dekrete der ökumenischen Konzilien. 2: Konzilien des Mittelalters. Vom Ersten Lateran-Konzil (1123) bis zum Fünften Laterankonzil (1512-17), Paderborn 32000, 452-513 bis zur 25. Sitzung 1437 Mai 7, mit dt. Übers. parallel dazuH. Haage-Naber, Drei Basler Predigten Heinrich Kalteisens OP. Edition und Untersuchung (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 677), Göppingen 2000 J. Miethke – L. Weinrich, Quellen zur Kirchenreform im Zeitalter der großen Konzilien des 15. Jahrhunderts. Zweiter Teil: Die Konzilien von Pavia/Siena (1423/24), Basel (1431-1449) und Ferrara/Florenz (1438-1445) (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, 38b), Darmstadt 2002, 152-449 J. Stieber, in: Conciliorum oecumenicorum generaliumque decreta - The General Councils of Latin Christendom. 2,2: From Basel to Lateran V (1431-1517), Turnhout 2013, 725-1138 ebd. 1138-1157 Sessionen 1-4 von Lausanne
Erwähnungen in Autorartikeln
- Arnoldi, Heinrich
- Cesarini, Giuliano
- Ebendorfer, Thomas
- Elgot, Johannes
- Gatari, Andrea
- Grünwalder, Johann
- Heimburg, Gregorius
- Hemmerli, Felix
- Heymericus de Campo
- Hüglin, Jakob
- Iacobus de Paradiso
- Johannes de Segovia
- Johannes de Turonis
- Johannes Maurosii
- Juan de Palomar
- Juan González
- Kalteisen, Heinrich
- Keck, Johannes
- Laurentius de Raciborz
- Ludovicus Pontanus (Romanus)
- Martin Le Franc
- Martinus de Senging
- Megkynch, Gerhard
- Nicolaus de Cusa
- Nicolaus de Tudeschis
- Nider, Johannes
- Offenburg, Henman
- Petrus Bruneti
- Petrus de Monte
- Petrus de Rosenheim
- Petrus de Versaillis
- Petrus de Žatec
- Petrus Payne
- Pius II papa
- Rode, Johannes, von Trier
- Roselli, Antonio
- Santberg, Andreas
- Schele, Johannes
- Sprenger, Marquard
- Stöcklin, Ulrich
- Stojković, Ivan
- Strempiński, Thomas
- Suho, Albertus
- Toke, Heinrich
- Torquemada, Juan de
- Ulricus de Znojmo
- Zoestius, Hermann
Erwähnungen in Werkartikeln
- Agreste otium (Martin Le Franc)
- Allegatio contra auctoritatem et gesta Basiliensis concilii (Kalteisen, Heinrich)
- Allegationes in favorem papalis auctoritatis (Roselli, Antonio)
- Allegationes super decreto irritanti (Juan González)
- An maior gracia conferatur communicanti sub utraque specie quam sub una specie (Heymericus de Campo)
- Antrag für ein Dekret gegen Simonie (Cesarini, Giuliano)
- Articuli de modo procedendi in concilio
- Articuli in materia reformacionis officiorum per dominos deputatos infrascriptos facti
- Avisamenta de regimine suppositorum concilii
- Avisamenta pro reformatione ecclesiae (Andreas de Escobar)
- Avisamenta reformacionis in curia et extra (Schele, Johannes)
- Avisamentum ad pacandum ecclesias Treverensem et Traiectensem (Stojković, Ivan)
- Avisamentum quod offertur sacris deputationibus (Nicolaus de Cusa)
- Cedula 'Ad probandam auctoritatem' (Petrus de Versaillis)
- Cedula 'Beati Pauli apostoli vox' (Petrus de Versaillis)
- Concilium Basileense, Literatur
- Confutatio primatus papae
- Consilium de auctoritate papae et concilii generalis (Kalteisen, Heinrich)
- Consilium de civitate Avinionensi (Ludovicus Pontanus (Romanus))
- De bono regimine abbatis (Rode, Johannes, von Trier)
- De fermento et azimo (Zoestius, Hermann)
- De gestis concilii Basiliensis commentariorum libri II (Pius II papa)
- De maioritate auctoritatis sacrorum conciliorum supra auctoritatem papae (Nicolaus de Cusa)
- De modo quo Greci fuerant reducendi ad ecclesiam per concilium Basiliense (Stojković, Ivan)
- De potestate ecclesiae et papali (Zoestius, Hermann)
- De rebus Basileae gestis stante vel dissoluto concilio (Pius II papa)
- De reformatione ecclesiae (Iacobus de Paradiso)
- De sigillo aeternitatis (Heymericus de Campo)
- De vocibus definitivis in conciliis generalibus, an soli episcopi eas habeant an non (Zoestius, Hermann)
- Decretum 'Haec sancta'
- Defensio praedicandi verbum dei (Ulricus de Znojmo)
- Denkschrift für den Frankfurter Reichstag 1442 Juli 13 (Toke, Heinrich)
- Determinatio Basiliensis (Laurentius de Raciborz)
- Determinatio Basiliensis (Strempiński, Thomas)
- Determinatio de ecclesia (Iacobus de Paradiso)
- Dialogus concludens Amedistarum errorem ex gestis et doctrina concilii Basiliensis (Nicolaus de Cusa)
- Dialogus inter Jacobum et Johannem (Juan de Palomar)
- Dialogus super revelationibus Beatae Brigittae (Heymericus de Campo)
- Diario del concilio di Basilea (Gatari, Andrea)
- Duplicatio 'Licet nos, servitores domini nostri papae Eugenii' (Nicolaus de Cusa)
- Ecclesiasticus unitor sive tractatus contra concilium Basiliense (Keck, Johannes)
- Epistola ad concilium Basiliense missa (Juan de Palomar)
- Epistola ad Johannem II regem Castiliae (Torquemada, Juan de)
- Epistolae (Cesarini, Giuliano)
- Epistolae (Keck, Johannes)
- Epistolae (Stöcklin, Ulrich)
- Epistolae (Stojković, Ivan)
- Epistolae de rebus gestis in concilio Basileensi (Pius II papa)
- Exhortatio ad Bohemos ut ad fidem catholicam revertantur (Cesarini, Giuliano)
- Explanatio de tribus veritatibus fidei (Johannes de Segovia)
- Expositio epistolae Eugenii IV. ad universitates quae incipit 'Etsi non dubitemus' (Kalteisen, Heinrich)
- Gubernaculum conciliorum (Andreas de Escobar)
- Historia de initio dissidiorum inter concilium et papam (Juan de Palomar)
- Historia gestorum generalis synodi Basiliensis (Johannes de Segovia)
- Informatio iustitiae papalis (Kalteisen, Heinrich)
- Initium et prosecutio concilii Basiliensis (Stojković, Ivan)
- Invectiva in Felicem antipapam (Bracciolini, Gian Francesco Poggio)
- Liber contra Panormitanum (Petrus de Monte)
- Liber de legationibus Concilii Basiliensis pro reductione Bohemorum (Aegidius Carlerii)
- Liber de magna auctoritate episcoporum in concilio generali (Johannes de Segovia)
- Liber diurnus concilii Basiliensis (Petrus Bruneti)
- Liber diurnus de gestis Bohemorum in concilio Basiliensi (Petrus de Žatec)
- Liber perplexorum ecclesiae (Döring, Matthias)
- Litterae (Heymericus de Campo)
- Manuale super actis et gestis in concilio Basiliensi (Hüglin, Jakob)
- Oratio 'Ecce nunc tempus acceptabile' (Nicolaus de Tudeschis)
- Oratio 'Mecum tacitus' (Nicolaus de Tudeschis)
- Oratio 'Quoniam veritas verborum' (Nicolaus de Tudeschis)
- Oratio coram rege Federico habita (Stojković, Ivan)
- Oratio de monitorio Eugenio papae IV mittendo 'Praesens citatio' (Ludovicus Pontanus (Romanus))
- Oratio habita Basileae de eligendis a concilio episcopis (Pius II papa)
- Oratio habita Basileae in divini Ambrosii celebritate (Pius II papa)
- Oratio habita Basileae pro loco deligendo ad Oecumenicum Concilium cum Graecis celebrandum (Pius II papa)
- Oratio scripta contra Iohannem Grünwalder a. 1444 post diem Aprilis 4 (Pius II papa)
- Orationes (Elgot, Johannes)
- Orationes (Pius II papa)
- Orationes (Nicolaus Biskupec)
- Orationes in concilio Basileensi (Petrus Payne)
- Phaselexis (Zoestius, Hermann)
- Propositio alia in dietam Norimbergensem (Torquemada, Juan de)
- Propositio circa Hussitarum articulum de donatione Constantini (Döring, Matthias)
- Propositio facta nomine dominorum electorum imperii (Heimburg, Gregorius)
- Propositio in condemnatione libelli Augustini Favaroni de Roma (Kalteisen, Heinrich)
- Propositio nova ad tractatum Augustini de Roma (Kalteisen, Heinrich)
- Propositio regis Romanorum et electorum facta per organum ...Henrici Tak (Toke, Heinrich)
- Propositio secunda oratorum concilii Basiliensis adversus aliqua aperta in responsione regni Bohemiae (Juan de Palomar)
- Quaestio cui parendum sit, an Eugenio IV, an concilio Basiliensi (Juan de Palomar)
- Reformatio Sigismundi
- Reformatio venerabilis monasterii Sancti Leonardi Basiliensis (Cesarini, Giuliano)
- Relacio gestorum in viagio Grecie lecta ... in plena congregacione sacri concilii Basiliensis (Hüglin, Jakob)
- Relatio ultima actorum cum Bohemis in concilio Basiliensi (Juan de Palomar)
- Repetitiones super quibusdam propositionibus Augustini de Roma (Torquemada, Juan de)
- Responsio ad rationes Basiliensis concilii (ad cardinalem Iohannem de Casanova) (Raphael de Pornasio)
- Responsio ad replicas Nicolai Taboritae (Aegidius Carlerii)
- Responsio ad secundum articulum Bohemorum (Aegidius Carlerii)
- Responsio invectiva ad decretum damnationis Basiliensium (Torquemada, Juan de)
- Responsio Thome de Haselbach data (Nicolaus de Cusa)
- Responsum ad informationes datas per Basilienses in dieta Nurembergensi anno 1444 (Nicolaus de Cusa)
- Sermo de S. Ambrosio, domenica II Adventus (Torquemada, Juan de)
- Sermo de S. Thoma de Aquino (Torquemada, Juan de)
- Sermo exhortatorius coram domino Coloniensi (Ludovicus Pontanus (Romanus))
- Stellungnahme zu Avisamenten zu einem Papstwahldekret (Cesarini, Giuliano)
- Summa dictorum contra olim Panormitanum et defensores scismatis Basileae facti 'Dampnatis Amedistis' (Nicolaus de Cusa)
- Summarium Concilii Basiliensis (Patrizi Piccolomini, Agostino)
- Tractatus brevior (Hesse, Benedikt)
- Tractatus contra neutralitatem (Grünwalder, Johann)
- Tractatus contra neutralitatem (Johannes de Segovia)
- Tractatus de auctoritate concilii generalis (Ludovicus Pontanus (Romanus))
- Tractatus de sacro Basiliensi concilio (Keck, Johannes)
- Tractatus habitus cum Boemis in generali congregacione regni Prage anno etc. XXXIIIo... in ipsa die sanctissime trinitatis per ambasiatores sacri concilii Basiliensis (Ebendorfer, Thomas)
- Tractatus pro concilio Basiliensi (Sprenger, Marquard)
- Tractatus quomodo Bohemi reducti sunt ad unitatem ecclesiae (Stojković, Ivan)
- Tractatus super potestate universalis ecclesie et generalium conciliorum illam representancium (Ludovicus Pontanus (Romanus))
- Veřejné napomenutí k Čechům a Moravanům (Procopius de Plsna)
- Vincat veritas (Heymericus de Campo)
- Votum contra avisamentum quoddam Basiliensium quod non liceat appellare a concilio ad papam (Torquemada, Juan de)
- Votum super materia contractuum de censibus annuis (Johannes de Segovia)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5536 (Bearbeitungsstand: 04.10.2024)